abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 300 pumpt im Dauerintervall

Hallo

ich habe seit 24 Jahren eine Vitodens 300 Typ WB3. 
Seit ein paar Wochen gerade morgens beginnt eine Pumpe ( wohl die Heiz Kreis Pumpe) in Dauer Intervall zu pumpen (an-aus-an-aus….). 
Dies geht so ein paar Stunden. 
Die Pumpe ist eigentlich relativ neu. Der Installateur meinte, es läge wohl an der Haupt Platine und Austausch wird sehr teuer und er schlägt eine neue Heizung vor. 
Gibt es ggf. noch einen anderen Grund, und die Heizung ist noch zu retten? Neue =wohl Wärmepumpe= ist ja mega teuer. 

 danke für ein paar Tipps. 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Wow. Vielen Dank für eure detaillierten Antworten.  Ich  werde sie meinem Installateur weitergeben. Er hatte noch keine Lösung gefunden. 

 

Viele Grüße

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

11 ANTWORTEN 11

Hi Dirk,

 

welcher Pumpentyp ist das und könntest du bitte mal ein kurzes Video davon posten?

Ich denke mal das ist lösbar und die Therme darf noch bleiben. 😊

 

Gruß

Fiedel

Schreib am Besten mal die Seriennummer des Gerätes und welche Pumpe bei dir ,,neu,, eingesetzt wurde.

Hallo

vielen Dank für die schnellen Antworten 🙂

Ich habe euch hier mal ein Video angehängt. 

Da sind auch die Pumpen zu sehen mit ein paar Nummern. Sind das die Seriennummern? 

 

Danke nochmal

Gruß Dirk

 

Beide Pumpen sind noch nicht so alt. Die obere drei Jahre, die untere max. 5 glaube ich.  

Und die Seriennummer der Therme ? Mich wundert etwas, warum hier keine HE-Pumpe verbaut wurde.

image.jpg

danke 🙂

Reicht das hier?

Was ist eine HE Pumpe?

HE-Pumpe: Eine Hocheffizienzpumpe.

Und für diese Therme wird ein W-HE SCA Pumpenmotor angeboten mit der Bestellnummer 7874716. Der Motor passt auf beide Pumpen. Eine Einbauanleitung liegt bei. Und wie es aussieht, kommt der neue Motor ohne Drehzahlanschluss zurecht. 

Nun ist aber die Therme wohl schon 24 Jahre alt. Ich kann nicht sagen, ob sich ein Umbau noch lohnt.

Wie @Franky sagt baust du jetzt die W-HE SCA ein. Das Problem müsste der obere (Bus-) Motor

erzeugen. Die untere Pumpe kannst du noch drin lassen, da sie nur WW macht und somit seltener

läuft. Falls du Elektroniker bist oder einen kennst, reicht es ggf. auch alle Kondensatoren auf der

Platine im Klemmkasten zu erneuern. Diese sind meist defekt und dann klappt die Buskommunikation

nicht mehr.

Wow. Vielen Dank für eure detaillierten Antworten.  Ich  werde sie meinem Installateur weitergeben. Er hatte noch keine Lösung gefunden. 

 

Viele Grüße

 

 Hallo

Ich gebe eben nochmal genauer mir beide Pumpen angehört und es ist tatsächlich so, dass beide  zusammen an und wieder aus gehen. Also könnte es doch an der Haupt Platine liegen und nicht an den Pumpen selber?  

Mein Installateur kommt hier aktuell nicht weiter. Gibt es denn seitens Viessmann Experten, die man hinzuziehen könnte?

Viele Grüße

"Viessmann Experten hinzuziehen" ist teuer und hier wirklich nicht nötig:

 

1. höre dir die Pumpen mal per "Stabstethoskop" nochmal an (dicker Schraubenzieher Klinge an Pumpe,

    Griffende am Ohr)

2.: falls sich deine Ausage bestätigt, an beiden Pumpen die E- Fach- Deckel öffnen oder die 230V-

     Stecker suchen und Spannung messen. Wird diese pulsierend ein/aus geschaltet? Falls ja, ist es ggf.

     wirklich die LGM29.

 

3.: Ziehe mal die VR20 heraus und mache bitte Fotos von dem hier gezeigten Bereich.

Top-Lösungsautoren