abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 300 mit Fernbedienung erweitern

Hallo

 

Bei mir ist eine Gas-Heizung mit Solaranlage installiert. Die beiden Geräte sind über den Bus verbunden. Die Steuereinheit an den Gas-Heizung verfügt über eine Anzeige und ein Drehrad zur Anpassung der Einstellungen. 

 

Ich möchte gerne eine Fernbedinung über welche ich alle Einstellungen an der Anlage vornehmen kann. 

Auch eine Schnittstelle für die Anbindung an ein IP-Netzwerk wäre gut wenn es möglich ist.

 

Können Fernbedienungen/Schnittstellen einfach an den Bus angeschaltet werden? Sind weitere Einstellungen an der Zentrale notwendig?

 

Welche Geräte können genutzt werden?

IMG_20151209_110910.jpg
IMG_20151209_110808.jpg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Bernd_M,

als Fernbedienung kannst du die Vitotrol 300 (Best.Nr.: 7248907) verwenden. Über die Vitotrol 300 kannst du Tages- und Nachttemperaturen, Trinkwassertemperatur, Betriebs- und Ferienprogramm sowie den Party- und Sparbetrieb einstellen.
Zudem kannst du darüber die Schaltzeiten für den Heizkreis, die Warmwasserbereitung und die Zirkulation einstellen.

Bei Bedarf kannst du über die Vitotrol 300 auch einen Raumeinfluss programmieren.

Was genau meinst du mit einem "IP-Netzwerk"?

Es besteht die Möglichkeit, eine Vitocom 100 LAN an deinen Vitdens anzuschließen und die Anlage dann via Browser oder via App zu steuern.

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5
Hallo Bernd_M,

als Fernbedienung kannst du die Vitotrol 300 (Best.Nr.: 7248907) verwenden. Über die Vitotrol 300 kannst du Tages- und Nachttemperaturen, Trinkwassertemperatur, Betriebs- und Ferienprogramm sowie den Party- und Sparbetrieb einstellen.
Zudem kannst du darüber die Schaltzeiten für den Heizkreis, die Warmwasserbereitung und die Zirkulation einstellen.

Bei Bedarf kannst du über die Vitotrol 300 auch einen Raumeinfluss programmieren.

Was genau meinst du mit einem "IP-Netzwerk"?

Es besteht die Möglichkeit, eine Vitocom 100 LAN an deinen Vitdens anzuschließen und die Anlage dann via Browser oder via App zu steuern.

Beste Grüße °be
Hallo Benjamin

Danke für die Antwort.

Die Bedienung Vitotrol 300 ist leider genau so umständlich wie die am Gerät verbaute. 😞

Zur Vitocom 100 LAN, hier muss ja immer eine Verbindung zum www bestehen damit man auf die Anlage zugreifen kann. Wenn ich es den verfügbaren Unterlagen richtig entnehme. Oder kann diese LAN-Schnittstelle auch nur lokal in einem Netz laufen ohne www Anbindung?

Technisch ist es ja nicht notwendig das die LAN-Schnittstelle auf einen externen Server zugreift. Da ich mich mit meinem Mobilen Endgerät ja im selben lokalen Netz befinde.

Andere Möglichkeiten einer Fernsteuerung an diesem Gerät bestehen nicht?

Grus Bernd
Zur Steuerung via App wird eine permanente Internetverbindung benötigt, wobei die Menge der zu übertragenden Daten sich wirklich in Grenzen hält. Ein zentraler Zugriff ist aktuell nicht möglich oder vorgesehen.

Über eine Vitogate 200 könntest du die Anlage jedoch in ein KNX/EIB-Netzwerkeinbinden. Informaitonen dazu findest du unter folgendem Link:

http://daten-kommunikation.viessmann.de/de/Produktinfos_rt_dk/vitogate-200-eib-info/vitogate-200-eib...

Was genau ist an der Bedienung über die Vitotrol 300 umständlich? Wie sollte denn deiner Meinung nach die Bedienung der Anlage ablaufen?

Beste Grüße °be
Hallo

Es geht hier ja nicht um die Datenmenge welche übertragen wird sondern das die Teile immer online sein müssen. Zugriff durch 3. ist da nicht auszuschließen. Oder kann Viessmann garantieren das keine Zugriff über ihren Server erfolgen kann.

Ein KNX/EIB-Netz will ich jetzt nicht extra aufbauen für die Steuerung/Anzeige der Heizung.

Ich habe bei einem andrern Objekt eine Vitodens 222-F diese hat ein ansprechendes Bedienfeld. Dort ist die Einstellung der Kennlinien, Zeiten usw. besser gelöst. Über das Grafikdisplay ist die Bedienung besser.

Gruß Bernd
Der Zugriff über die App und den Vitodata-Server ist sicher. Informationen dazu findest du unter folgendem Link:

http://daten-kommunikation.viessmann.de/de/Produktinformationen/vitotrol-app-info/vitotrol_app_de/Vi...

Welchen Vitodens 222-F hast du denn in deinem anderen Objekt installiert?

Beste Grüße °be
Top-Lösungsautoren