abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300 WB3A – Mischerkreis öffnet nicht, Pumpe stoppt, Rücklauf kalt

Hallo alle zusammen!

 

Ich habe folgende Anlage und Problem. :

 

  • Kessel: Viessmann Vitodens 300 WB3A, 26 kW
    Serien-Nr.: 7176537505823106
  • Erweiterungssteuerung (Mischerkreis-Modul): Herstellerdaten/Label: 7178996501779103
  • Mischer: Centra VMM20 (Honeywell/Resideo)

 

Fühler/Ersatzteile:

 

  • Ursprünglicher Vorlauf-Fühler war defekt (vom Fachbetrieb gemessen).
  • Neu verbaut: Anlegetemperatursensor mit Leitung, Art.-Nr. 7183288. / NI500 getestet – optisch gleich, Kompatibilität unklar.)

 

 

Symptomatik:

 

  • In der App wird eine plausible Vorlauftemperatur 27–33 °C angezeigt (passt auch wenn ich das Rohr anfasse)
  • Mischer bleibt zu, Pumpe schaltet ab → Rücklauf bleibt kalt, Haus wird nicht warm.
  • Relais-/Komponententest: Pumpe wird ~10 s eingeschaltet, Mischer fährt – danach geht der Mischer wieder zu und die Pumpe aus (ist der Relais Test zum Start des Erweiterungssets)
  • Test ohne Vorlauffühler: Pumpe läuft dauerhaft, Mischer manuell geöffnet → Rohr wird warm → Hydraulik grundsätzlich ok.
  • Mit Fühler angesteckt: Mischer schließt wieder, Pumpe geht aus.

 

Fragen an die Community:

 

  1. Ist der 7183288 der korrekte Vorlauf-Anlegefühler für den Mischerkreis an der WB3A/Erweiterungssteuerung – oder braucht’s hier einen anderen (NTC-Kennlinie/Typ)?
  2. Welche Codierungen/Parameter (HK-Zuordnung, Mischerkreis-Regelung, Pumpenlogik/Nachlauf) sollte ich bei der WB3A prüfen, wenn Vorlauf plausibel ist, der Mischer aber sofort wieder schließt?
  3. Gibt’s bekannte Themen mit Relais/Ansteuerung am Mischerkreis-Modul (trotz bestandenem Relais-Selbsttest), die zu genau diesem Verhalten führen?

 wir sind am verzweifeln 😅

10 ANTWORTEN 10

Hi Timo,

 

hier auf S. 37 findest du die Cod. zu den Anlagenschemen. Das stellst du einfach pasend ein.

Vermutlich hat sich das beim defekt werden des alten Fühlers automatisch auf "ohne Mischer"

umgestellt.

 

Den Fühler hältst du einfach mal außen an einen heißen Wasserkocher. Dann müsste die Therme

ca. 80-100 °C VL anzeigen. Wenn das so ist, stimmt die Kennlinie.

 

Gruß

Fiedel

Guten Morgen,

 

danke für den Tipp mit dem Wasserkocher. Bei der Codierung war ich bereits. Diese auf unverändert auf :6 (2 Heizkreise + TWW). 

 

Und du hast auch beim Aktortest drauf geachtet,dass die Laufrichtung stimmt? Nicht,dass der Mischer verkehrt herum abgeklemmt ist ?

Welche Regelung ist eigentlich verbaut ?

Hi Franky. Der Mischer wurde soweit nicht berührt. Er ist im Moment immer geschlossen, sprich der FBH Kreis würde sich getrennt von der Heizung drehen (wenn die Pumpe laufen würde). 

meine Steuerung ist die GG1

Was ich meinte: hast du beim Aktorentest drauf geachtet,dass bei - Mischer auf- sich der Mischer auch tatsächlich öffnet ?

Und es könnte sein,dass der Anlegefühler ein NTC sein muss.  Da bin ich nicht ganz sicher.Welches Bedienteil hast drin? Sicher eine Vitotronik 200?

Der NTC wäre dieser:

7832365

Also:

 

ich habe den Mischer Test gemacht. Läuft alles soweit gut (Bild anbei in „Zu“ Stellung)

 

ich habe den Widerstand Ohm gemessen. Dieser sollte bei 10KOhm sein, ist aber bei 0,5. 

 

ich denke das dann doch der Fühler der Flasche für die Regelung ist. Er zeigt war den richtigen Wert an aber vermutlich kann die erweitere Regelung nichts damit anfangen (oder ?) anbei ein Screenshot aus der App und Anlagen Beschreibungen. 

 

IMG_3787.jpeg

IMG_3788.jpeg

 GG1

 

Vitotronic 200 ist es wohl nicht. 

IMG_3791.jpeg

tenperaturwert von 23*C kommt ca hin (Hand am Rohr gefühlt)(hatte den Mischer kurz geöffnet, dann ist die KOhm auf 0,65 gegangen. 

eignetlich sollte der KOhm Wert anscheinend bei 8-12KO liegen, so eine Google Recherche. 

 

 

Dann musst den bestellen,welchen ich verlinkt habe. Der sollte passen.

Wasserkochertest!?

Ich hab das Multimeter genommen 😂

Wer misst, misst Mist... 😋

Top-Lösungsautoren