Vielen Dank für die Beobachtungen. Tatächlich waren die Einstellungen wie folgt: 06: Max Kessel Temp 65 (nun auf 70) 56:0 TWTemp einstellbar von 10-60*C 60:20 Während der TW Bereitung ist Kesselwassertemp um max 20k höher als TWK Soll. <- Theoreitsch müsste dann die Heizung den Max Temp wert um 20k übersteigen dürfen oder ? hier einige Daten aus der Diagnose: Kessel min Temp: 20* (?) Kessel Max Temp: 70* (?)(vorher 65 s.o.) =\ Kesseltemp SOLL (??) Kesseltemp. Soll 62*C Kesseltemp. Ist 58*C WW Soll Temp 60*C (für den Test auf 52* gestellt) WW Temp Ist 56*C M2 VL min 21* M2 VL Max 32* Mit einer Kessel Soll von 62* hat die Heizung es nicht geschafft, das WW auf 60* zu bringen. Eben war das WW auf 56*C, ich habe per App kurz den Sollwert auf 52 gesetzt und die FBH spring an… Die Daten aus der Diagnose sind die aktuellsten. Ich denke der springende Punkt war die Einstellung und das nach der WW Bereitung die Temp einfach nicht erreicht wurde. Auf dem Foto ist die FBH gerade aus weil WW gerade gemacht wird. - kurzer Test während des Schreibens: WW Soll 52*, Ist 55*, Zeitprogramm per App beenden lassen, nach etwa 1min ging die FBH an (Pumpe / Mischer in Position). @divanc in meiner Codierung2 ist A7:0 8A gibt es nicht und A2 wird automatisch übersprungen. A8 ist momentan auf 1, sollte dies vielleicht auf 0 ? Bitte entschuldigt das Chaos. Die Zentrale ist im Moment mein Arbeitsplatz, nach dem Feierabend (ja, oben hängen 1 TempVL Fühler, der mit dem Kabelbinder ist der NI500 😅) Der Speicher ist von Wikora aus dem Jahr 1995, den sollte ich, auch aus Hygiene technischen Gründen, direkt austauschen. Bei der Frage TWW Speicher wüsste ich jetzt nicht was man da mit 200L am besten nimmt (vielleicht etwas moderner mit Anschlussmöglichkeiten für Heizpatrone / Solarthermie, womöglich spätere Wärmepumpe oÄ ?)
... Mehr anzeigen