Guten Morgen,
bei meiner WB3A von 2005 tritt seit einigen Tagen fast jeden Morgen eine Brennerstörung auf, Fehlermeldung F9 (Gebläsedrehzahl beim Brennerstart zu niedrig).
Nach Drücken der Entstörungstaste startet die Therme problemlos und läuft den ganzen Tag durch.
Nach Recherche hier in den Communitybeiträgen scheint es dafür z. B. folgende Ursachen zu geben:
a) Gebläse muss erneuert werden -> ist das bei einer 20 Jahre alten Therme (jährliche Wartung) die wahrscheinlichste Erklärung?
b) Luftdruckwächter könnte falsch anzeigen -> wäre günstiger als ein neues Gebläse
Wie kann man herausfinden, woran es liegt?
Viele Grüße und Danke vorab
Christoph
Hi Christoph,
a: ja. Denn eigentlich erkennt die Therme über den Hallsensor die Ist- Drehzahl.
b: Im Serv.Man die Daten der Dose raussuchen und nachmessen (geeignetes Differenzdruckmessgerät
und Multimeter benötigt), oder zuerst auf Verdacht die Dose erneuern.
Auf S87 steht aber auch nur "Eneuern" - Daten gibt es nicht mehr.
c: bei dieser Thermengeneration ist auch immer gern eine klebende Gemischklappe die Ursache.
Die könnte man auch recht günstig erneuern oder sogar nur umdrehen.
Gruß
Fiedel
Vielen Dank für die schnelle Antwort😊🙂!
Heute morgen lief die Therme zum ersten mal seit 3 Tagen ohne Probleme (also nachts keine Störung).
Noch zwei Fragen zur möglichen klebenden Gemischklappe:
a) Kann das sporadisch auftreten und jeweils nach Drücken der Entstörung weg sein, ist das plausibel?
b) Wie erkennt man denn, ob das die Ursache ist?
a: ja
b: Ausbauen, ansehen/fühlen, versuchsweise umdrehen (nur Klappe, nicht Rahmen), dann steht
sie immer einen Spalt offen und klebt nicht mehr - oder Austauschen.
Prima, besten Dank! Dann muss ich nur noch schauen, wie ich das dem Installateur als möglichen "Tipp" mitgebe, ohne dass er wegen "habe ich im Internet recherchiert" genervt ist😀.
Einen schönen Tag noch!
Sowas ist mir auch immer sehr unangenehm - ich musste dem örtlichen Heizungs-/Sanitär- Innungsobermeister mal erklären wie man richtig einhanft, als ich den Wusch an Hanf und das anschließende Reindrehen unter Stöhnen nicht mehr ausgehalten habe.
Danach wurde er laut und hat mich auf seine 40 jährige Erfahrung hingewiesen...
Später hat er noch eine gesamte Wand mit Zierputz versaut, weil er den Putz nach "Meisterart" und
nicht nach Vorgabe angemischt hatte. War dann alles rissig. Wir haben ihn danach nicht mehr
reingelassen... 🤐
Ich hab nach und nach meine "Hobbyheizungsbauerlehre" vorangetrieben und mache mittlerweile
nahezu alles selbst - außer vielleicht eine neue Therme / WP einbauen.
| Benutzer | Anzahl |
|---|---|
| 13 | |
| 12 | |
| 8 | |
| 8 | |
| 5 |