Hallo Community,
diesmal geht es um den Fehlercode EE.
Letzte Inspektion war im Juli (auch neue Ionisationselektrode und Zündelektrode eingebaut).
Danach war die Vitodens 300 W im Warmwasserbetrieb; bis vor drei Wochen, seitdem im Heizbetrieb.
Gestern kam die Störungsmeldung. Ich musste den Fehler quittieren und danach habe ich die Fehlermeldung "EE" unter dem Servicemenue gesehen..
Mit der "R" -Taste habe ich probiert, die Vitodens zu reaktivieren. Nach drei Versuchen haben wir aufgegeben und den Heizungsservice kontaktiert.
Er war da und hat erst gemeint, dass der Feuerungsautomat / die Steuerplatine defekt sein müsste.
Er hat mit der Taste "R" die Vitodens erfolgreich reaktiviert (oder Resetted).
Dann hat er empfohlen, die Gasarmatur zu erneuern; nach seiner Erfahrung muss das der Grund sein.
Daraufhin habe ich erwähnt, dass in der Vergangenheit, von einer anderen Heizungsfirma (die, die damals dieHheizung eingebaut hat aber seiT ein paar jahren gibt es die Firma nichtmehr) einmal eine defekte Elektrode (Neues Ersaatzteil) eingebaut wurde.
Und ein anderes Mal, durch eine interne Seriennummernänderung, eine für eine 19kw-Vitodens vorgesehene Zündelektrode in unserer Vitodens mit 25KW eingebaut wurde.
Und als letztes habe ich auch erwähnt, dass der Feuerungsautomat in März 2020 auf Kulanz seitens Viessmann erneuert wurde, da es über einen längeren Zeitraum öfters E5 mit EE als Störungsmeldung kam.
Wir werden die Gasarmatur nächste Woche ersetzen lassen, nach Empfehlung des Heizungsbauers / Service.
Habt ihr einen Rat?
Beste Grüße
Niyazi
Besser wäre eine systematische Fehlersuche. Das wird sonst eine Tauschorgie auf deine Kosten...
Leider können das die wenigsten Heizis.
Gruß
Fiedel
Hallo @Fiedel ,
Danke für den Hinweis.
Leider hat man als Laie wenig Einfluss.
Den Fehler einzukreisen ist meinerseits nicht möglich.
Einzige was klar ist, dass die Wartung im Juli stattfand.
Bisdahin gab es das Problem nicht.
Nachdem letzten Restart, der Heizungstechniker durgeführt hat läuft es aktuell ohne Fehler.
Aber das Teil ist bestellt und wird eingebaut.
Beste Grüße
Niyazi
Sollte es dadurch nicht behoben sein, lasse die Elektrodenabstände und den Zustand des
Flammkörpers (wichtig für Ionisationsstrom) prüfen.
Und lasse unbedingt eine Ringspaltmessung machen. Womöglich gibt's eine Abgasrezirkulation.
Oder es ist schlicht nur der Kondenswasserauslauf verstopft.
Herzlichen Dank.
Ich werde mich an den Heizungsmonteur wenden, mit euren Hinweisen.
Soll ich den Einbau von der Gasarmatur stornieren?
Der Monteur macht eigentlich schon einen sehr freundlichen und seriösen Eindruck.
Er kennt sich mit der Viessmann Vitodens 300 W sehr gut aus,
Menustruktur, Fehlercodes, die Heizung ansich etc.
Bisher habe ich keinen anderen Monteur (unter 8 verschiedenen) gesehen,
der so fit und mit Herz und Seele bei der Sache ist.
Ich hoffe, er kann meine Bedenken verstehen.
Beste Grüße
Niyazi
Zumindest würde ich den Austausch der Gaskombi verschieben.Ausschliessen kann man sie nicht.
Hallo Zusammen,
ich werde versuchen, den Einbau der Gasarmatur zu verschieben. Die anderen Punkte werde ich auf jeden Fall ansprechen und hoffe, dass wir so den Fehler finden. Im Servicehandbuch steht der Tausch der Gasarmatur ganz oben auf der Liste der möglichen Fehlerquellen für diesen Fehler. Alles andere ist erst danach aufgeführt. Das verwirrt, unter Umständen auch den Techniker.
Bisher läuft die Heizung noch ohne weitere Fehlermeldung.
Viele Grüße
Niyazi
Die Reihenfolge der möglichen Ursachen hat nichts mit der Häufigkeit des Auftretens zu tun. Und so manche Ursache wird gleich gar nicht aufgeführt .
Die Liste ist also nur als Leitfaden zu sehen und kann in der Reihenfolge durchaus variiert werden.
Es ist eine Frechheit wie die Firma Viessmann mit den Kunden umgeht. Tolle Geräte aber sehr schlechter Kundendienst.
Man muss hier nicht ch hinzufügen,dass der Leitfaden für die Fachkraft geschrieben wurde.
Ein Laie also durchaus Probleme haben kann,da durchzusteigen.
| Benutzer | Anzahl |
|---|---|
| 16 | |
| 13 | |
| 8 | |
| 8 | |
| 5 |