abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 300 Nachheizunterdrückung bei Solarladung und Festbrennstoffladung

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe folgendes Anliegen.

Anlagen ID: 4605546_1404_02

Bei mir ist eine Vitedens 300 mit Vitosolic 200 SD4 im Einsatz.

Über die Vitodens 300, Vitosol 200-FM und einen Kaminofen, mit Wassertasche, wird ein Pufferspeicher Vitocell 340-M geladen.

Die Wassertasche wird über die Vitosolic 200 mit „ΔT-Fkt5“ betrieben.

 

Bei sollarer Ladung wird über den KM-Bus die Nachheizunterdrückung an die Vitodens gesetzt.

Ich würde gerne realisieren, dass auch beim Betrieb der Wassertasche das Signal gesetzt wird.

Was muss hierfür eingestellt werden?

Verhalten darf exakt so sein, wie wenn solarer Ertrag vorhanden ist.

 

Besten Dank für ihre Unterstützung.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo mikado_mv

Über den Anschluss C kannst du z.B. einen externen Wärmeerzeuger einbinden. Der Puffer wird dann wie beim Betrieb des Vitodens geladen. Die Nachladeunterdrückung bleibt auch weiterhin aktiv, solange der in der Codieradresse 67 eingestellte Wert nicht unterschritten wird.

Das von dir genannte Schema ist allerdings mit einer SM1. Du kannst entweder eine SM1 oder eine Vitosolic verwenden. Beide Module können nicht zusammen an der Regelung des Vitodens angeschlossen werden. Wenn du die Vitosolic nur als Regler für den Kaminofen nutzen möchtest, wäre dies allerdings kein Problem.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
Hallo mikado_mv

Über den Anschluss C kannst du z.B. einen externen Wärmeerzeuger einbinden. Der Puffer wird dann wie beim Betrieb des Vitodens geladen. Die Nachladeunterdrückung bleibt auch weiterhin aktiv, solange der in der Codieradresse 67 eingestellte Wert nicht unterschritten wird.

Das von dir genannte Schema ist allerdings mit einer SM1. Du kannst entweder eine SM1 oder eine Vitosolic verwenden. Beide Module können nicht zusammen an der Regelung des Vitodens angeschlossen werden. Wenn du die Vitosolic nur als Regler für den Kaminofen nutzen möchtest, wäre dies allerdings kein Problem.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo Patrick,

danke für die schnelle Antwort,

ich komme mit dem Forum nicht ganz klar, ich habe gestern leider eine falsche Datei angefügt. Wie kann ich jetzt noch eine neue einstellen? Wollte eigentlich mein Anlagen Schema hochladen.

Mir ist gestern auch aufgefallen, dass das Schema von meiner Anlage abweicht. Habe jedoch von meinem HB nur dieses bekommen. Es ist jedoch eine Vitosolic 200 verbaut. Diese regelt die Solarsteuerung und wie bereits geschrieben über die „ΔT-Fkt5“, die Wassertasche. Wie auf Seite 106 im vorher angefügten Dokument beschrieben.

Die Wassertasche ist bereits in Betrieb und voll funktionsfähig.

Bei Solarerladung taucht an der Vitodens, auf dem Display, ein Symbol, Solarpanel mit Sonne, auf.
Bei Solarerladung funktioniert die Nachheizunterdrückung auch.
Wenn die Wassertasche den Puffer läd, taucht dieses Symbol nicht auf. Daher vermute ich, dass über den KM-Bus die Nachheizunterdrückung fehlt.

Mit meiner Frage wollte ich in Erfahrung bringen. Wie es möglich ist die Unterdrückung auch bei der „ΔT-Fkt5“ (Wassertasche) zu aktivieren.

Weiterhin habe ich schon öfters beobachtet, dass der Brenner aktiv ist, wenn die Wassertasche den Puffer läd und die Temperatur der Codieradresse 67 deutlich übersiegen ist.

Besten Dank für die Hilfe
Hallo mikado_mv

die Nachladeunterdrückung funktioniert nur bei Solarunterstützung. Das Verhalten deiner Anlage ist also vollkommen richtig. Solang der im Vitodens eingestellte Warmwassersollwert durch die Wassertaschen nicht erreicht wurde, wird der Vitodens weiterhin in Betrieb bleiben. Ich schlage daher vor, den Vitodens extern über eine EA1 zu sperren, wenn die Wassertaschen in Betrieb sind. Somit hast du dann auch die Möglichkeit die Anlage so einzustellen, dass die Heizkreispumpen weiter in Betrieb bleiben und deine Heizkreise weiterhin versorgt werden.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo Patrick,

das habe ich befürchtet. Obwohl es doch ein leichtes wäre die Firmware so zu modifizieren, dass die Nachladeunterdrückung für den Gaskessel auch bei anderen Wäremquellen funktioniert als bei solar.
Ich vermute jedoch, dass es hierfür keine Funktionserweiterung für das Vitosol 200-FM geben wird.

Die Lösung über die EA1 ist mir bekannt, wollte jedoch, bei bereits bestehendem Bus, eine zusätzliche parallele Schnittstelle vermeiden.

Besten Dank

MfG mikado
Top-Lösungsautoren