Moin,
ich möchte de Heizung starten, schalte also die (im Sommer) ausgeschalteten Heizkreise auf EIN, habe die Zeitsteuerungen alle auf KOMFORT und die auf deutlich zu warm gestellt, trotzdem fängt die Heizung nicht an zu heizen.
Warmwasser (Bereitung) funktioniert aber.
Lt Gerätestatus in der App sind beide Heizkreispunmpen auf An.
Woran kann es liegen? Oder ist Montag der Heizungsfachmann an der Reihe? Kann da was kaputt sein?
Welche Aussentemperatur wird angezeigt ?
als Temperatur vom Außensensor zeigt die App jetzt 16°C an, im Tagesverlauf lt. App zwischen 12°C und 19°C.
ich musste das erst mal suchen.
Die Heizung sprang den ganzen Tag über nicht an (der Brenner (lt App) schon, aber zu hören war er eigentlich nicht und die Heizkörper, die Rohre blieben kalt)
Aber unabhängig von der Aussentemperatur muss doch die Heizung heizen, wenn ich sage heize jetzt. Egal obs Sinn macht oder nicht. Oder wie läuft das?
Gibt es vielleicht ne (elektrische ) Sicherung im Vitodens 300 Gerät die die Pumpen sichert? Vielleicht ist die ja rausgesprungen, Die Anlagen denkt sie pumpen (zeigt es ja an (Heizkreispumpe AN)) aber real pumpt sie nicht, weil die Sicherung raus ist. Ich würde dann zwar aber Fehlermeldung erwarten, aber bei Viessmann weiss man ja nie....
Nein,die Heizung ist Außentemperaturgesteuert. Ist es draussen zu warm( ca.20*C),geht nix los. Ausser im Schornsteinfegermodus
Bei 15 oder 12*C sollte sie aber tatsächlich einschalten,wenn zu diesem Zeitpunkt auch ein Zeitfenster mit Heizen eingestellt ist.
Hm, diese Sommer sparschaltung ist auf 25°C gestellt.
ok, ich warte es heute Nacht mal ab. Da wird es definitiv kalt und ich stelle die Solltemperatur mal nicht auf "normal" runter.. Mal sehen ob sich dann was tut. Sonst muss Montag der Heizungsinstallateur kommen.
Danke für die Hinweise.
Leider ist die Heizung heute Nacht nicht angesprungen. Ich werde dann morgen, Montag, mal den Heizungsmenschen anrufen... Noch ist es temperaturmäßig kein Notfall....
Es wäre auch noch denkbar,dass die Anlage etwas verspätet reagiert. Grund dafür wäre ,dass Viessmann- Regelungen die gedämpfte Aussentemperatur verwenden. Die Regelung bildet hier einen Mittelwert aus mehreren Stunden.
Das hat den Vorteil,dass nach warmen Tagen.die Heizung nicht sofort hochtourt,sondern eben mit Verzögerung. Die meisten Gebäude kühlen ja nicht so schnell aus.
Das heisst aber auch,dass die Heizung bei Wärmeeinbrüchen im Winter nicht sofort den Betrieb einstellt.
Ich schätze aber,dass spätestens nach zwei Tagen sich der Mittelwert geändert haben dürfte.
Blöde Frage: die Steuerung steht nicht noch auf "Nur Warmwasser"?
(Wenn die Heizung keine Fehler anzeigt, spricht das für Bedienungsfehler.)
Die Heizung blieb bislang kalt. Der Monteur ist informiert. Er schaut aus der Ferne drauf und dann sehen wir weiter wie es weiter geht und ob jemand kommen muss.
Vielen Dank für die Tips...
Bedienungsfehler will ich gar nicht ausschliessen, glaube ich aber auch nicht.
Ja, die Anlage steht NICHT auf "nur Warmwasser"....