Hallo,
wenige Tage nach der letzten jährlichen Wartung erschien die Störungsmeldung
Feuerungsautomat EE, Störung Code EE , Brenner.
Diese ist im Fehlerspeicher abgelegt.
Acht Tage lief die Heizung normal, nun meldete sich erneut der Feuerungsautomat EE.
Durch Entriegelungstaste R läuf die Heizung wieder, nur wie lange ?
Der Heizungsfachbetrieb will nun das Wartungsset bestellen und nach dem Prinzip trial and error
Teile tauschen. Kann man diesen Fehler nicht ganz gezielt ermitteln ?
Mit freundlichen Grüßen
Tom
:
Hi Tom,
hier mal die Bedeutung und was man alles checken kann:
Gern ist mal das Ioni.- Kabel oder dessen Position im Kabelbaum (Einstreuungen) die Ursache.
Den Ioni.- Strom und den Gasdruck / Fließdruck kann man messen, ob Gas fließt siehst du am
kleinen Zählerrad. Die Zündung prüft man z.B. mit einem Ersatzset Elektroden welches man
lose anschließt um den Funken zu beobachten. Kondensatablauf sollte nach der Wartung eigentlich
perfekt sein. Viele HBs kennen aber den Viessmann- Reinigungsspachtel nicht... 😋
Gruß
Fiedel
Hallo Fiedel,
vielen Dank für die rasche Antwort.
Momentan ist der Heizungsfachmann im Urlaub, die 222-W hält bis heute aber durch. Die Störungsmeldung wird sicher wieder erscheinen.
Ich werde mit Ihm aber Deine Empfehlungen besprechen.
Übrigens, ich hörte von dem Reinigungsspachtel. Ich erinnere mich, mal gelesen zu haben, dass bei der Reinigung vorsichtig vorgegangen werden muss, um die Oberfläche nicht zu zerkratzen. Der Spachtel ist offensichtlich aus Metall. Nun ja.
Viele Grüße
Tom
...um die Oberfläche nicht zu zerkratzen. Der Spachtel ist offensichtlich aus Metall.
Das widerspricht sich nur scheinbar: Der Spachtel wird zwischen den Wendeln eingesetzt und dort
können dadurch ggf. auch Kratzspuren entstehen. Das ist jedoch angesichts der verkrusteten Ablagerungen
nicht relevant. Auch die sichtbaren Rohrflächen sind dann stark verkrustet. Der Hinweis mit dem "nicht
zerkratzen" bezieht sich eher auf neue WT in den ersten Jahren, damit sich nicht extra viel Rückstände
ablagern können. Hier mal meine WT- Aufbereitung. Da habe ich auch ganz schön gekratzt... 😉