Hallo,
meine Heizung eine Vitodens 222-F WS2 von 2003 (Nr.:7173428 ohne Mischer) hat folgendes Problem:
Wenn das Brauchwasser (Ladedruckspeicher) aufgeheizt werden soll, bleibt die Heizung hängen und geht nicht zurück in den Heizbetrieb.
Bei der Abfrage der Isttemperatur erhält man:
Kennziffer Bedeutung der Anzeige Isttemperatur
1 Außentemperatur richtiger Wert
3 Kesselwassertemp. richtiger Wert
4 Vorlauftemp. 0 Grad
5 Speichertemp. in der Regel zu hoher Wert (höher als eingestellt)
Das Brauchwasser wird dabei nicht aufgeheizt, obwohl das Wasser kalt bleibt. Schaltet man die Heizung aus und nach kurzer Zeit wieder ein, setzt mit Glück die Warmwasserbereitung wieder ein. Die Speichertemperatur bleibt dabei die ganze Zeit über dem Sollwert, schwankt aber z.T. unverhältnismäßig.
Der Speichertemperatursensor wurde bereits durch einen neuen ersetzt, was kein Änderung ergeben hatte.
Der Heizbetrieb funktioniert zuverlässig, wenn die Solltemp. des Warmwassers auf 0 Grad eingestellt wird.
Zieht man vom Temperatursensor, der im Vorlauf zum Speicher sitzt die Kabel im Heizbetrieb ab und steckt sie nach einer Wartezeit wieder an und schaltet die Solltemp. von 0 Grad auf 60 Grad erhält man mit Glück eine niedrige Isttemp. des Speichers und das Wasser wird wieder erwärmt. Allerdings bricht das Aufheizen in der Regel noch vor erreichen der Solltemp. ab und die Heizung schaltet nicht zurück in den Heizbetrieb.
Unser Heizungsbauer vermutet einen Defekt der Platine (LGM 29.55 /7822378). Möglicherweise ist jedoch nur der besagte Temperatursensor im Vorlauf der Grund.
Bevor jetzt weitere Reparaturversuche gestartet werden, möchte ich über diesen Weg um Hilfe bitten. Möglicherweise ist das Problem bekannt.
Außerdem würde ich gerne wissen wie es um die Ersatzteilbeschaffung hinsichtlich der Platine bestellt ist. Bei meiner Internetrecherche fand ich nur überteuerte Angebote der Originalplatine, allerdings auch den Hinweis, dass die LGM 29.22 B1010 bzw. LGM 29.22 C1030 ersatzweise für die Originalplatine verwendet werden können. Ist dies richtig???
Mit Hoffnung auf Hilfe sende ich Viele Grüße
Stefan Anders
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Problem gelöst!
Der Viessmann-Service in HH hat telefonisch den entscheidenden Tipp gegeben.
Der Temperaturfühler, der im Vorlauf des Speichers sitzt, ist Defekt.
Da beide Fühler der vor dem Speicher und der unten im Speicher die gleiche Temperatur-Widerstandksurve aufweisen, konnte ich den umsonst erneuerten Speicherfühler zu Testzwecken an den Vorlaufanschluss anschließen und siehe da, Alles funktioniert wieder. Unter Kennziffer 5 werden wieder richtige Werte angezeigt und das Brauchwasser wird erwärmt.
Problem gelöst!
Der Viessmann-Service in HH hat telefonisch den entscheidenden Tipp gegeben.
Der Temperaturfühler, der im Vorlauf des Speichers sitzt, ist Defekt.
Da beide Fühler der vor dem Speicher und der unten im Speicher die gleiche Temperatur-Widerstandksurve aufweisen, konnte ich den umsonst erneuerten Speicherfühler zu Testzwecken an den Vorlaufanschluss anschließen und siehe da, Alles funktioniert wieder. Unter Kennziffer 5 werden wieder richtige Werte angezeigt und das Brauchwasser wird erwärmt.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
16 | |
8 | |
6 | |
5 | |
2 |