abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 222-F B2SB 2,4-19kW Warmwasseraufbereitungskosten

Hallo liebe Community,

 

Grundsätzliches vorab:

a) Ich bin beruflich Sesselpuper und habe von Technik quasi gar keinen Plan

b) Ich habe die Suchfunktion benutzt, 9 Seiten durchgeschaut, jedoch kein passendes Thema gefunden, insofern hoffe ich, dass ein neuer Beitrag dazu in Ordnung ist.

c) Ich habe zwei Fachfirmen zu meinem Problem kontaktiert und beide meinten lediglich, dass wäre bei dieser Heizung normal

 

Folgendes "Problem":

Ich empfinde die Warmwasseraufbereitungskosten bei meiner o.g. Heizung selbst als zu hoch. Von meinem Jahresverbrauch an Gas gehen knapp 30 % (ca. 6000 kwH) laut App für die Warmwasseraufbereitung drauf. Weil es früher noch deutlich höher war und ich es finanziell nicht stemmen konnte habe ich daher das Zeitprogramm auf täglich lediglich 4(!) Stunden verringert. Trotzdessen ist der Verbrauch wie vorgenannt. KI sagt, dass durchschnittlich 15 % "normal" wären.

 

Hinzu kommt, dass nach einer Warmwasseraufbereitung die Temperatur im Speicher 55 Grad beträgt. Wenn ich anschließend KEINEN Verbrauch vornehme, verliert die Temperatur im Speicher laut APP trotzdessen durchschnittlich 2 Grad pro Stunde, bedeutet, dass ich morgens mit kaltem Wasser (laut App 25 Grad) aufstehe.

 

Die KI sagt, dass dies bei dieser Anlage baulich bedingt ist, weil die Anlage die Wärme an die Umgebung und das interne Wasser abgibt und es somit zu Standbyverlusten kommt (was auch immer das heißt).

 

Weitere Informationen:

 

- Zirkulationspumpe ist ebenfalls nur in diesen 4 Stunden an

- ich habe keinen Komfortmodus an

- ich habe einmal in der Woche für 20 Minuten den Legionellenmodus an

- ein Leck habe ich nie festgestellt

- die Sichtbaren Leitungen sind mit dieser Folie umwickelt

 

Ich hätte ehrlich gesagt gerne immer warmes Wasser, jedoch ist das bei meiner aktuellen Einstellung ja kaum finanzierbar. 

 

Daher meine Frage, ist dies wirklich "normal?" und was kann ich noch tun? Gerne reiche ich ergänzende Informationen nach.

 

Vielen Dank

 

Florian 

6 ANTWORTEN 6

Du kannst trotz das deine Zirkulationspumpe aus ist, eine Schwerkraftzirkulation haben und daher verliert der Speicher Wärme.

Dein Problem hast du dir ja schon selber erklärt... es ist nicht normal das du 2°C pro Stunde verlierst.

 

Hast du ein Absteller in der Zirkulation? Wenn ja dann schließ ihn doch einfach mal und stell die Zirkulation ab.

Wenn der Wärmeverlust weg ist, dann kann dieses an einer ungedämmten Leitung liegen.

Zum Verständnis für mich. Ich soll den  Stromstecker der Zirkulationspumpe ziehen, ja ?

Ja das und du musst die Leitung absperren, dann muss die Leitung kalt bleiben.

Super,  das werde ich heute Nacht testen. Clevere idee.

Doppelpost. 

 

Ich habe nun die Zpumpe vom Strom genommen und den Hahn zugedreht. 

 

Allerdings kommt aus dem Wasserhahn nach einer Weile warten trotzdem warmes Wasser.

 

Ich kann nur die eine Leitung zudrehen und die andere Leitung (an der die Zpumpe ist) des Kreislaufes nicht. Beide Leitungen gehen nach nochmaligem nachschauen in den Warmwassespeicher.

 

Für diesen Test brauche ich dann vermutlich eine Fachfirma.

 

Ich habe jedoch auch festgestellt, dass nach dem zudrehen des Hahns die eine Leitung zwischen Hahn und Speicher kalt blieb und die andere, die zur Zpumpe führt warm war. Diese warme Leitung war am Ausgang des Speichers für die ersten schätzungsweise 40 cm nicht isoliert. Kann dies bereits der Fehler sein ?

 

Edit: Nun werde ich irre. Ich habe es so gemacht wie oben beschrieben. Ich habe wasser erhitzt. Temperatur im Speicher 54,7 grad. Danach Strom von der Zpumpe weg und Hahn zu. Anschließend maximal 5 Minuten Wasserhahn auf mit Warmwasser 

 

Temperatur ist nun zwischen 10:24 Uhr und 10:50 auf 38,7 Grad gesunken. Macht das irgendeinen Sinn?

11:00 Uhr obwohl alles aus ist wieder 40,7 grad. Durch Rückfluss?

11:02 Uhr 41,7 Grad

11:11 Uhr 42,7 Grad

Ist den bei dir ein Rückschlagventil in der Zirkulation verbaut? 

Wenn du nun Warmwasser abgesperrt hast, dann kann ohne dieses natürlich Warmwasser über die Zirkulationsleitung gehen.

 

Weitere Möglichkeit ist, das dein 3 Wege Umschaltventil hängt und ständig Wärme aus dem Speicher in den Heizkreis geht.

Top-Lösungsautoren