Guten Tag
Ich habe eine schwere Frage zu dieser Heizung und ich benötige aus meiner Sicht dringend Hilfe.
Wie sind in November in ein Haus gezogen das aus dem Jahr 1965 ist. Das Haus ist in einem guten Zustand und der Dachboden ist isoliert. Es verfügt über 11 Zimmer und jedes habe ich mir einem Thermometer an der Innenwand ausgestattet. Temperatur von den unbewohnten räumen 16 Grad.
Unser Gasverbrauch ist unheimlich hoch. Und ich bekomme ihn nicht gesenkt.
Der Vormieter hat ganz normal von von morgen 6 Uhr bis abends um 22 Uhr die Heizung arbeiten lassen. Als ich diese Einstellung übernommen habe war mein Verbrauch 219kwh am Tag.
Die Werte von Vormieter kenne ich nicht aber ich kenne unsere Werte und wie haben hier zu dritt einen Verbrauch von 167 kWh Gas pro Tag. Obwohl ein zeit gesteuerter Betrieb aktiviert ist. Von 4:10 bis 6:30 dann von 15uhr bis 20:30.
Ich habe schon einiges versucht in der einen Woche habe ich die Vorlauftemperatur reduziert. 74 auf 64 Grad.
Dann habe ich die Neigung angepasst. Von 1,4 auf 0,7 Niveau auf 4 aber das alles verändert nicht maßgeblich den Verbrauch.
Es kann doch nicht sein das wir alle fünf Räume auf gerade mal 19.5 Grad bekommen und nur zeitweise die Heizung an haben, aber dennoch diesen Hohen Verbrauch haben. Ich habe die vitoconnect opto2 verbunden um mit der Anlage zu arbeiten.
Ich brauche dringend Hilfe weil wir im Moment bei ca 16.51€ pro Tag liegen.
Wo kann ich ansetzten was soll ich an Informationen bereitstellen?
Was kann ich selber überprüfen oder einstellen.
Warum zeigt die App die Analyse nicht an?
Zur weiteren Info aktueller Stand ist jetzt
Neigung 0.9
Niveau 0
Witterungsgeführte Steuerung
Ich denke,ich weiss,warum. Die Therme taktet sich dumm und dusselig. Du hast über 330.000 Brennerstarts,aber nur 45.000 Brennerstunden.
Es sind Heizkörper? Die brauchen meist eine relativ hohe Heizkurve. Leider hast nicht geschrieben,wie gross die HK im Verhältnis zur jeweiligen Zimmergrösse stehen. Und auch nicht,wieviele Räume gar nicht beheizt werden.
Anders gefragt: Wie gross ist die beheizte Fläche ?
Immerhin hat die Therme 24kW. Die Mindestleistung liegt bei ca.6kW. wie es aussieht,wird die Wärme nicht schnell genug weggeschafft.
Außerdem dürften die Räume aufgrund der kurzen Heizabschnitte über den Tag stark auskühlen. Du heizt also mit jedem Start erstmal die Bausubstanz. Und natürlich muss die Therme erstmal das ganze System auf Temperatur bringen. Und das kostet.
Auch,wenn's blöde klingt: die Absenktemperaturen dürfen in älteren Häusern nicht allzutief stehen. Es ist immer günstiger,eine Temperatur zu halten,als sie immer wieder von unten hochzubringen.
Sind das Verbrauchswerte aus der App, oder vom Gaszähler? Nur der GZ sagt die Wahrheit!
Das ist ein großes altes Haus. Das kann mit 165 kwh schon hinkommen.
Wenn du viele Räume auf 16°C belässt, entziehen diese durch die Wände den beheizten Räumen
viel Wärme. Bei solch einer Strategie brauchst du eine funktionierende Innendämmung in/auf den
Raumwänden.
Die Werte sind aus dem Gaszähler.
Die App zeigt nichts an.
Die Heizkörper sind alte Gusseisen Dinger. Der im Wohnzimmer ist 2;4 m lang die sind überall verbaut.
Die Wohnung ist 170qm groß. Zimmer sind zwischen 13 und 20 qm. Soll ich die Heizkörper alle ausmessen und die Fläche angeben zu den Räumen?
Vielen Dank für eure Antworten.
Also wäre es wenn ich es richtig verstanden habe besser wenn ich die Räume wärmer mache und das länger. Soll ich versuchen die Heizung in den unbewohnten räumen auf 18 Grad zu heizen und die heizdauer zu erhöhen verdoppeln oder sogar durchgehen laufen zu lassen.
Vielen Dank für eure Antworten.
Auf jeden Fall musst erstmal eine Grundwärme reinbringen. Und dazu müssen die Heizzeiten zumindest vorerst verlängert werden.
Vorher aber musst die richtige Heizkurve herausfinden. Da die Heizkörper recht gross sind,sollte der Durchfluss entsprechend sein. Sofern du überhaupt voreinstellbare Thermostatventile hast.
Alle HK öffnen und mal eine Heizkurve von 1.2 einstellen . Erstmal heizen lassen . Ich würde hier wenigstens 2 Tage warten. Wird es im Hauptaufenthaltsraum zu warm,die Heizkurve auf 1,1. Erreicht der Raum die Wunschtemperatur nicht,Heizkurve auf 1.3. Prinzip verstanden ?
Möchtest das Schlafzimmer garnicht heizen,kannst das natürlich abdrehen .
Haben die Räume ihre Wunschtemperatur,kannst anfangen,die Heizzeiten einzustellen. Da ich nicht weiss,wie schnell oder langsam die Wohnung auskühlt,hier Schritt für Schritt vorgehen. Soll die Wohnung also früh 6 Uhr warm sein,die Heizzeiten ab 5 Uhr eingeben. Wie lange dann früh geheizt wird,hängt davon ab,wann keiner mehr im Haus ist. Allerdings sollte die Heizzeit nicht unter 3 h liegen. Nach Mittag ,eventuell gegen 14/15 Uhr heizen. Dann aber bis 22 Uhr.
Hier gilt es,einfach probieren,bis es für euch passt. Türen möglichst veschlossen halten. Und beim Lüften auf Stosslüften gehen. Es darf auch kurz auf Durchzug gelüftet werden .Die Luftfeuchtigkeit sehe ich bei ca 60%. Ist aber auch eher individuell.
Ich habe die Zeiten jetzt angepasst. Und die Neigung auch erhöht.
Die Temperaturen in den Räumen die nicht genutzt werden will ich auf ca 18 Grad bringen die anderen auf 20 Grad .
Jeder Heizkörper hat ein Thermostat aber einige eben auch sehr alte.
Ich trage den Verbrauch jeweils in eine App ein und was ich verändert habe dann kann ich immer schauen was anders besser oder schlechter war.
Ja Prinzip verstanden
Benutzer | Anzahl |
---|---|
14 | |
11 | |
8 | |
4 | |
2 |