abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 200W - Unterbrechung Speichertemperatursenor

Hallo ,

 

nach der Inbetriebnahme mit dem Fachbetrieb zeigt die Anlage die Fehlermeldung "Unterbrechung Speichertemperatursensor" oder auch F.7.

 

Es ist auch kein Speicher angeschlossen, so dass dieser Meldung schon logisch erscheint. Meinem Fachbetrieb wurde vom Viessmann Vertrieb gesagt, dass die Anlage auch ohne Speicher betrieben werden kann.

 

Wie kann der Speicher abgeschaltet werden? Über Bedienteil und App ist es nicht möglich. Die Warmwasserbereitung ist auf "Aus", aber die Störung bleibt.

IMG_4324.PNG
IMG_4326.PNG
IMG_4325.PNG
2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Ja die ViGuide App, die ist nur für Fachfirmen. Das geht aber auch am Vitodens.

Du hast das schwarz weiß Display? Drück mal die Menütaste und die OK Taste ca 4 Sekunden gleichzeitig.

Dann Inbetriebnahmeassistent und "mit Bedienteil" auswählen.

Dort drückst du weiter (ohne etwas zu verändern) bis due bei Warmwasser bist. Da stellst du mit den Pfeiltasten "Nicht vorhanden" ein. Dann wieder weiter ohne etwas zu verändern. Am Ende macht der Kessel einen Neustart und der Fehler sollte weg sein.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Bingo. ViCare hat die Einstellungen nicht. Ich bin nochmal mit dem Bedienteil die gesamte Inbetriebnahme durchgegangen. Jetzt ist die Kachel bei ViCare auch weg. Danke!!!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

26 ANTWORTEN 26

Ich denke eher, dass es sich hier um eine Fehlmeldung handelt. Am Heizgerät selbst ist die Meldung sicher nicht zu sehen.

Und in der App wird unten eine völlig andere Seriennummer angezeigt.

Nein, das Heizgerät zeigt den Fehler genauso an. Und Qittieren läßt er sich auch nicht.

Irgendwas läuft hier richtig falsch. Zum Einen stimmt die Herstellernummer in der App nicht mit deinem Gerät überein. D

Es wird Speicherfühlerunterbrechung angezeigt,obwohl gar kein Fühler angeschlossen ist. Und als Drittes zeigt die App Fehler F7. Die hat aber rein gar nichts mit dem Speicher zu tun,sondern eher mit der Gaskombi.

Der Fehler F7 bedeutet doch Unterbrechung Speichersensor. Steht so in der Anleitung.

Da wurde wohl beim Inbetriebnahme Assistenten Warmwasser ja eingegeben.

In der Service Anleitung ab Seite 36 ist beschrieben, wie man das deaktivieren kann, oder die Firma nochmal holen auf Kulanz.

F.7: "Unterbrechung Speichertemperatursensor" 

Wenn der Fehler von Anfang an da war, obwohl kein Brauchwasserspeicher vorhanden ist, dann denke ich, dass der Heizungsbauer möglicherweise die Hardwarekonfiguration falsch gemacht hat.

Das muss dann im Inbetriebnahme-Assistenten geprüft und evtl korrigiert werden.

 

Ob ich dir empfehlen kann, dass selbst zu machen, schwer zu sagen. Es gibt schwerwiegende Konfigurationsfehler, die sogar den Heizbetrieb verhindern können. Wenn die Therme noch heizt, und lediglich die Fehlermeldung erscheint, also kein Zeitdruck vorhanden ist, würde ich den Heizungsbauer kontaktieren.  

Wie @MacVito @schon geschrieben hat. Man kann da einiges falsch machen.

 

Wenn du es dir doch selbst zutraust, dann wirklich nur die Warmwassereinstellung ändern, alles andere so lassen.

IMG_9727.jpeg

Hallo Franky, die Herstellernummer zieht sich die App über den QR-Code. Wie das möglich ist? Keine Ahnung, aber wenn die App nicht meckert?

 

Meiner Meinung nach ist "Speicherfühlerunterbrechung" wohl das gleiche wie "kein Fühler". Nochmal, es ist kein Speicher an der Anlage und Warmwasser ist im Menü abgeschaltet.

Der Heizungsbauer hatte auch keine Idee. Deswegen melde ich mich ja hier. Sicher kann der Viessmann nachfragen, dauert aber auch wíeder ein paar Tage. Ich bin doch bestimmt nicht der erste, der die 200W ohne Speicher betreibt. Im Menü ist alles richtig eingestellt, egal ob App oder 3,5" Bedienteil.

 

Wie du schon sagst, die Anlage läuft ja sonst. Der Fehler beeinträchtigt die Heizfunktion nicht. Aber die Fehlermeldung bleibt.

Also steht bei Warmwasser „nicht vorhanden“?

Korrekt!

In der App sieht es dann so aus: siehe Anhang

IMG_4329.PNG

Genau das meine o h mit falsch laufen. Welche Gerätenummer ist denn nun deine ? Schau mal oben neben dem Abgasanschluss.

Der Menüpunkt Warmwasser dürfte gar nicht auftauchen in der App.
7956226317712125 ist die Nummer.

Beide Nummern sind vorhanden. Gerätenummer ist richtig. Der QR-Code hat eine andere SN. Denke das bezieht sich nur auf das Bedienteil. Das Foto mit beiden Aufklebern ist beigefügt. Da die App das so akzeptiert hat, wird das wohl richtig sein.

IMG_4330-2.jpg

Die Inbetriebnahme der Anlage ist über das Displaymenü oder die App möglich. Dann hat Viessmann wohl die fehlende Abschaltung des Warmwassers verbockt, oder wie?

Wundert mich nur ein bissel. Steht gross drüber vitodens 200. Darunter aber nicht die Gerätenummer.

Die Anlage mit allen Komponenten wurde so von Viessmann geliefert. Es war auch die einzige Anlage. Mein Heizungsbauer hat da nix durcheinander gebracht. Da müssen wir wohl eine Antwort direkt von Viessmann dazu bekommen. Meiner Meinung nach hat das aber nichts mit dem Problem des Fühlers zu tun.

Die Inbetriebnahme hat Viessmann selbst durchgeführt?

Traust du dir nicht zu den Inbetriebnahme Assistenten nochmal durchzugehen und Warmwasser auf „nicht vorhanden“ zu stellen?

Ja der Viessmann Heizungsbauer aus Fulda. Und das war nicht seine erste Anlage. Aber seine erste 200W.

Also, wenn ich im Betriebsprogramm auf dem Bedienteil "Nur Heizung" wähle, aber die Anlage das nicht schnallt. Was soll ich dann noch anders machen?

IMG_4331-1.jpg

machen?

Ja, die Regelung merkt aber trotzdem dass ein Fühler für Warmwasser da sein müsste.

Hast du die Serviceanleitung von deinem Vitodens? Ab Seite 36 ist das beschrieben.

Kann es vielleicht sein, das es dafür eine spezielle App gibt? Ich habe ja nur ViCare.

Ja die ViGuide App, die ist nur für Fachfirmen. Das geht aber auch am Vitodens.

Du hast das schwarz weiß Display? Drück mal die Menütaste und die OK Taste ca 4 Sekunden gleichzeitig.

Dann Inbetriebnahmeassistent und "mit Bedienteil" auswählen.

Dort drückst du weiter (ohne etwas zu verändern) bis due bei Warmwasser bist. Da stellst du mit den Pfeiltasten "Nicht vorhanden" ein. Dann wieder weiter ohne etwas zu verändern. Am Ende macht der Kessel einen Neustart und der Fehler sollte weg sein.

Top-Lösungsautoren