abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 200 WB2 geht immer in Brennerstörung , was kann mann da machen ?

Wenn das Gerät ausgeschaltet ist und ich schalte es ein zündet der Brenner und macht das Brauchwasser heiss . Beim umschalten auf den Heizkreislauf geht er dann in Brennerstörung. Die störung lässt sich quittieren kommt aber beim Startversuch immer wieder. Nur wenn ich die Heizung aus mache und ca 10 Minuten warte und sie dann an mache zündet der Brenner und macht den Heizkreislauf warm . Das macht der aber auch nur ein mal beim erneuten zünden geht er in Brennerstörung. Mach ich die Heizung aus warte 10 Minuten zündet sie wieder aber wieder nur ein mal.

Danke für Ihre Unterstützung 

 

mfG

Herbie58

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Herbie58,

kannst du auch erkennen, welche Meldung am Display angezeigt wird? Welches Bedienteil ist bei dir verbaut, das mit den roten und blauen oder mit den ABCD-Tasten?

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8
Hallo!
Schalte das Gerät mal in den Schornsteinfegermodus.
Gruß.
Mehrmals versucht . Es zeigt sich das gleiche Störungsverhalten .
Hallo Herbie58,

kannst du auch erkennen, welche Meldung am Display angezeigt wird? Welches Bedienteil ist bei dir verbaut, das mit den roten und blauen oder mit den ABCD-Tasten?

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Ich würde hier vermuten, dass das Umschaltventil hängt bzw, schwergängig ist.

Rote und blaue Tasten als Störung steht:  Blitz:F:E an Laut Liste Brennerstörung

Die Meldung FE deutet auf das Brennersteuergerät, also die Grundleiterplatine mit dem Feuerungsautomaten, hin. Wenn es zu dieser Störung kommt ist es oftmals so, dass der Zündbaustein rückwirkend auf die Platine eine Fehlerstrom erzeugt. In diesem Fall muss der Zündbaustein auf 230V umgerüstet und vermutlich auch die Grundleiterplatine getauscht werden.

Es kann aber auch sein, dass wenn es zum Zündversuch kommt, eine Abgasrezirkulation entsteht. Der Brenner zieht sich dann über die Verbrennungsluft wieder die verbrannten Abgase mit an. Bedeutet also, dass das Abgassystem überprüft werden sollte. Ggf. den Brenner im Servicefall raumluftabhängig oder mit offener Revision betreiben.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo zusammen,
da ich das gleiche Problem habe, möchte ich mich in die Diskussion mit einklinken.
Soweit leuchtet mir das Thema mit der Zündung und der Abgasrezirkulation ein.
Stellt sich aber für mich noch die Frage, warum geht der Brenner beim Wechsel von Brauch- auf Heizwasser aus und zeigt die Fehlermeldung F:E? Herbie58 schreibt, dass das Brauchwasser aufgeheizt wird, also der Zyklus komplett gefahren wird. Bei mir verläuft es ähnlich. Der Fehler kommt aber kurz vor Erreichen der Endtemperatur, also dann, wenn der Brenner länger auf unterster Stufe gelaufen ist. Gleiches verhalten erkenne ich auch bei normalem Heiz-Betrieb, wenn die eingestellte Vorlauftemperatur erreicht ist und die Wärmeabnahme gering ist..

Danke vorab für die Rückmeldung.
Gruß sopse
Ich hoffe das Problem ist jetzt gelöst. Gaseinheit getauscht , ohne Erfolg. Steuerplatine LG29 gewechselt und siehe da sie geht wieder . Danke an alle die geholfen haben . Gruss Herbert .
Top-Lösungsautoren