abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 200 W Warmwasser zu kalt

Guten Abend,

nachdem im Frühjahr unsere 3 Jahre alte Installation (Vitodens 200 W, Vitotronic 200 und Solarthermie) dank diesem Forum auch im Frühjahr (Übergangszeit) warmes Trinkwasser bereitet (Nachheizunterdrückung justiert), haben wir dasselbe Problem nun im Herbst:

Kesseltemperatur Soll und Ist: 60°C
Nachheizunterdrückung: 59°C
Verbrühschutz Esbe: 60°C

ABER: Wassertemperatur an Entnahmestelle: 43°C

Ich wäre sehr dankbar für Ideen, wo noch etwas im Argen liegen könnte.

Mit freundlichen Grüßen

Oschi
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo,

 

wenn der Verbrühschutz  durch die Zirkulation immer auf Temperatur gehalten wird, scheint das leider  "normal" zu sein.

 

Du kannst selbst mal Googlen "site:www.haustechnikdialog.de esbe verkalkt"

 

z.B.

https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/154449/Esbe-VTA323-Brauchwassermischer-Problem

 

VG

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7

Hallo,

>>Kesseltemperatur Soll und Ist: 60°C

 

und wie sind Warmwasser Soll und ist?

 

VG

Verzeihung, mein Fehler. Warmwassertemperatur Soll und Ist: 60°C!

Hallo,

 

kein Problem 🙂

 

Wenn  das WW läuft, wie ist die (gefühlte) Temperatur an der Leitung vor und nach dem Esbe?

 

Vielleicht schließt  der Verbrühschutz nicht mehr und mischt immer KW dazu..?

 

VG

Klingt nach einem gutem Hinweis, habe es gerade probiert. Gefühlt ist die Leitung vor dem Esbe wärmer.

Interessant ist auch, dass nach langer Wasserentnahmepause in den ersten Sekunden heißes Wasser anliegt, jedoch nach wenigen Sekunden runterkühlt. Könnte also sein, dass die Zirkulationsleitung die Temperatur hoch hält und sobald „frisches“ Wasser aus dem Speicher dazu kommt, mischt der Esbe runter. Ich würde dazu den Service kontaktieren. Klingt nach einer „heißen“ Fährte.
Ist das üblich, dass sich das Ventil nach 3 Jahren zusetzt?

Danke für den Hinweis und einen schönen 2. Advent

Hallo,

 

wenn der Verbrühschutz  durch die Zirkulation immer auf Temperatur gehalten wird, scheint das leider  "normal" zu sein.

 

Du kannst selbst mal Googlen "site:www.haustechnikdialog.de esbe verkalkt"

 

z.B.

https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/154449/Esbe-VTA323-Brauchwassermischer-Problem

 

VG

Ich wollte noch ein kurzes Feedback geben. Der Service war nun vier Mal vor Ort. Angeblich war es eine Verkettung mehrerer Umstände: Verbrühschutz defekt, Absperrarmatur defekt, Zirkulation inkorrekt über Mischarmatur angeschlossen.
Muss ich jetzt erstmal so glauben.

Danke für die prompte Hilfe!

Gerne

Danke für die Rückmeldung.

guten Rutsch!

Top-Lösungsautoren