abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200-W B2HF interne Pumpe abschalten

Bei den Vitodens 200-W ab Frühjahr 2021 kann man die interne Pumpe über eine Einstellung (wenn auch nur über den Handwerker) z.B bei externen Sperren, abgeschaltet werden. Bei den ersten Geräten der B2HF Serie (wie meine) läuft die Pumpe immer durch. Auch wenn z.B. über Stecker 96 gesperrt wird. Dass das übelste Programmierung ist brauch ich hier nicht mehr ausführen.

 

Liebes Viessmann Team, gibt es dafür mittlerweile eine Lösung?

Z.B Soft- oder Hardware-Update?

9 ANTWORTEN 9

Was meinst du denn für eine Abschaltung? Per Außentemperatur? Da wurde nichts geändert. Ist die Außentemperatur 1 Grad über der eingestellten Raumsolltemperatur, schaltet die Pumpe ab. Dann gibt es noch eine Heizgrenze Außentemperatur Sparfunktion (Codierung 1395.1 bis 1398.1 für alle 4 Heizkreise).

Hallo Andre66,

danke für deine Antwort.

Ich hab den Eingangspost überarbeitet.

Ich meine die interne Pumpe. 

Die läuft z.B. trotz externer Sperrung immer.

Grüße Franz 

Das würde mich auch stören, wenn die interne Pumpe immer läuft.

Bei meinem Vitodens B2HF (die Heizung ging vor 4 Wochen in Betrieb) ist derzeit der Heizbetrieb sinnigerweise abgeschaltet. Dann läuft die interne Pumpe nur während der Brauchwassererwärmung + Nachlaufzeit. Danach schaltet sie ab. So ist es OK.

Mal hochschieben.

Vielleicht antwortet ja doch mal jemand von Viessmann.

Bei den älteren Geräten konnte man per Codierung einstellen, was die Pumpen bei externer Anforderung oder Sperren machen sollen. In den neuen Anleitungen finde ich leider nichts mehr dazu.

Bei den B2HF (ab Anfang 2020) geht das leider nicht einzustellen.

Ab Auslieferungen Mitte 2121 kann man das wieder einstellen.

Aber nur über den Fachbetrieb mittels separater (so weit ich weiß kostenpflichtiger) Software.

Ja da geht das per Viguide App einzustellen.

Eine andere Möglichkeit wäre noch, das ganze per EA1 Erweiterung zu machen. Da kann man extern sperren und auch sagen was die Pumpen machen sollen. Externe Betriebsartenumschaltung und 0-10 V geht darüber auch.

Leider geht über das externe Sperren mit der Erweiterung auch nur den Brenner zu sperren. Die Pumpe kann damit nicht abgeschaltet werden.

Ich schieb es mal nochmals hoch in der Hoffnung dass doch mal jemand von Viessmann dazu Stellung nimmt.

Top-Lösungsautoren