Wir haben eine Vitodens 200 seit 2006. Jetzt fiel die Heizung aus, Störung F4 und F5. Sie wird regelmäßig einmal pro Jahr gewartet, dir Abgaswerte sind top. Der Heizungstechniker hat jetzt den Gaskombiregler und den Radiallüfter ausgetauscht. 4 Tage lief sie, jetzt wieder Störung F4. Was kann das sein? Und wie oft dürfen wir die Heizung wieder einschalten?
Lies mal Codierung 2 Parameter 38 aus, wenn der Fehler ansteht.
Wurde die Klappe entfernt/erneuert? Wurde das Gemisch wegen dem Knall eingestellt?
Und F4 steht dafür,dass keine Flamme detektiert werden kann. Es könnte also alles Mögliche sein. Ionisierung,Gasversorgung,Regelung,Brenner. Selbst ein verstopfter Kondensatablauf kann dafür verantwortlich sein.
Die Adresse 38 sollte auf Null stehen.
Schaue gerade mal nach, wie man das ausliest (Codierung 2, Parameter 38).
Außerdem ist uns letzte Woche aufgefallen, dass Wasser aus dem Abgasrohr innen tropfte. Hab dann mal alles kontrolliert, auf dem Ausgang auf dem Dach usw. Es lag an der Dichtung des Deckels vom inneren Rohr. Alles gereinigt, neu drauf geschraubt, danach war nichts mehr. Denke nicht, dass es damit zu tun hatte.
Wegen Codierung 2, 38 hab ich nichts gefunden
Wir haben sie wieder resettet. Läuft einfach zeitlang, dann wieder dieses Knallen. Vermutlich gleich wieder Störung. 2 Wochen lang war gar nichts, seit heute wieder ständig. Kann das irgendwie gefährlich werden?
Das Knallen kann eine Verpuffung sein. Soll heißen,es strömt kurzzeitig unverbranntes Gas aus. Das kann auf Zündprobleme hindeuten. Wann wurden die Zündelektroden erneuert ,?
Die Ionisationselektrode wurde am 23.12.24 erneuert, also vor 4 Wochen. Die anderen Teile etwa 1 Woche davor.
Kann dieses Verpuffen gefährlich sein/werden?
Die Ionisationselektrode wurde am 23.12.24 erneuert
Ich meinte die Zündelektroden. Die Ionisierung ist hier erstmal aussen vor.
Und natürlich können Verpuffungen gefährlich werden. Zwar ist die Gasmenge begrenzt,welche ausströmt,aber ist besonders fürs Abgassystem.und Wärmedämmblock nicht gerade förderlich.
Aufschieben wird nur teurer.
Heißt das,wir sollen nicht mehr resetten, bis wir irgendwann einen Heizungstechniker herbekommen?
Das musst selber wissen.
Verpuffungen gehören nicht zum normalen Betriebsablauf. Je nachdem,wie heftig die ausfallen,ist es vielfach besser,einen Monteur ranzulassen. Wie alt ist denn nun die Zündelektrode ?
Zündelektrode am 18.12.24, Gemischklappe am 18.6.24. Dann hat der Techniker noch am 18.12.24 "Gasartmatur und Ventilator gewechselt" eingetragen.
Immer dieselbe Problematik. 2 Wochen läuft sie super, dann plötzlich heizt sie nur lauwarm, dann knallt sie (Geräusch, als würde draußen jemand eine Autotür zu machen),ein paar Stunden später fällt sie aus mit
Störung F4. Zwei Heizungstechniker haben nichts mehr gefunden. Morgen versuchen wir, noch einen HT zu bekommen. Auch wenn 2 HT, der Gasversorger und der Schornsteinfeger nichts anderes mehr wussten.
Da bleibt ja nur noch Regelung oder Brenner über. Ich tendiere mehr zur Regelung.
Also falls mit "Regelung" diese Platine gemeint ist, die wurde im April 2021 erneuert. Als die kaputt war, sprang die Heizung aber immer nur kurz an und ging dann sofort aus.
38:?? Im Fehlerfall ist wichtig, da es Aufschluss gibt was genau passiert.
Heute war ein 3. Heizungstechniker da. Er sah sofort, dass der Fließdruck dieses Mal viel zu hoch war, bei 35mbar. Also wieder den Notdienst vom Gasversorger angerufen. Der hat den Druckminderer wieder gewechselt, weil der jetzige, der vor 2 Wochen eingebaut wurde, nur für größere Anlagen geeignet sei. Wir hatten im Januar auch einen rekordverdächtigen Gasverbrauch. Jetzt stimmt der Druck und wir hoffen, dass alles jetzt läuft. Die Rechnung in Höhe eines schönen Urlaubs liegt wie ein Backstein im Bauch.
Super und schade - wegen der Rechnung.
Da lag ich ja mit dem Gemisch gar nicht so weit daneben... 😉
Wenn doch aber vorher die Gasarmatur und Gebläse gewechselt wurde,geht man doch davon aus,dass auch der Gasdruck gemessen wurde.
Und eine Abgasprüfung nach dem Wechsel wurde wohl auch nicht gemacht.
Stimmt. 😀
So, da bin ich wieder. 3 Wochen lief die Kiste ohne Probleme. Jetzt ohne Vorwarnung wieder aus, F5. Sie sprang auch erst mal nicht mehr an. Ein Heizungstechniker sagte mir mal, die Gemischklappe könne kleben, ich soll mal mit nem Gummihammer drauf klopfen. Hab ich getan, kurz lief sie, jetzt wieder aus. Bei Minustemperaturen natürlich. Über Ideen wäre ich wirklich dankbar.
Nachtrag, die Gemischklappe wurde im Juni 2024 schon mal gewechselt. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie nach 7 Monaten wieder defekt ist?
Die muss ja nicht defekt sein.Womöglich klebt sie sporadisch ? F5 würde dazu passen( Flammsignal nicht ausreichend).
Habe mal in Codierebene 2, 38 geschaut. Da steht 1 43. Was bedeutet das?