abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens-200 B2KF-32: absurde Verbrauchswerte

Liebes Forum,

sehr geehrte Administratoren

@CustomerCareChris 

@CustomerCareBen 

@CustomerCareLeo 

@CustomerCareEla 

@CustomerCareMona 

@CustomerCareErika 

 

nachdem unsere Vitodens-200 B2KF-32 aus 2024 im Sommer 2025 mittels Netzschalter ausgeschaltet war, zeigt sie nun eine absurde Verbrauchsstatistik an:

 

Es werden Verbräuche angezeigt in einer Zeit, in der die Anlage ausgeschaltet war, und die Verbräuche aus 2024 werden nicht mehr angezeigt.

 

Da die Kommunikation mit der Anlage über den Viessmann-Server läuft, sollten die korrekten Daten noch vorhanden sein.

 

Zurück setzen möglich?

1. Gibt es eine Möglichkeit, die korrekte Verbrauchshistorie wieder herzustellen?

2. Falls nicht: Kann ich die falsche Verbrauchshistorie zurück setzen?

 

Und ja, ich habe inzwischen gelesen, dass es besser sei, die Anlage nicht mittels Netzschalter abzuschalten. Dann allerdings verbraucht sie Strom.

 

Vielen Dank im Voraus.

 

Herzliche Grüße

 

DanielDüsentrieb

 

 

4 ANTWORTEN 4

Liebes Forum,

sehr geehrte Administratoren

@CustomerCareChris 

@CustomerCareBen 

@CustomerCareLeo 

@CustomerCareEla 

@CustomerCareMona 

@CustomerCareErika ,

 

will sich niemand meiner Frage annehmen?

 

Herzliche Grüße

 

DanielDüsentrieb

Hallo? Ist jemand zuhause?

Hallo @DanielDüsentrieb 

 

Wie Sie bereits richtig festgestellt haben, muss der Heizkessel auch im Sommer in Betrieb sein, damit die korrekten Gas- und Stromverbrauchsstatistiken angezeigt werden und alle Pumpen und Mischventilmotoren (falls vorhanden) alle 72 Stunden kurz anlaufen, um Verstopfungen vorzubeugen. Der Heizkessel verbraucht im Standby-Modus durchschnittlich 6 Wh. Mein Heizkessel hat am 26.08.2025 also 144,4 Wh in 24 Stunden verbraucht. Im Juli lag der Verbrauch bei 4,5 kWh. Stromverbrauch vom 01.01.2025 bis 31.10.2025.
Sie müssen nun selbst entscheiden, ob Sie den Heizkessel ausschalten oder den Standby-Preis zahlen möchten. Die Verbrauchsstatistiken können leider nicht zurückgesetzt oder gelöscht werden.

Als Nutzer des Geräts habe ich mich entschieden, den Heizkessel über den Sommer im Standby-Modus zu lassen. Ich erhitze das Brauchwasser im Sommer mit einer Wärmepumpe. Allerdings ist am Heizkessel ein Stromverbrauchszähler installiert.

 

VG

2025-11-03 19_55_52-Shelly Control – Google Chrome.png
2025-11-03 19_58_23-Shelly Control – Google Chrome.png
2025-11-03 20_38_37-Shelly Control – Google Chrome.png

Lieber divanc,

 

herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort.

 

Hmm. Da kann also der Heizkessel Verbrauchswerte ermitteln, und man kann im Menü den Brennwert und die Zustandszahl auf mehrere Nachkommastellen genau einstellen, so dass die Verbräuche möglichst realistisch erfasst werden. Das finde ich sehr nützlich und habe die Funktion intensiv genutzt.

 

– Und dann schmeisst der Kessel bei einem Stromausfall alle Werte durcheinander, zeigt vergangene Verbräuche nicht mehr an und erfindet Verbräuche, wo keine waren? Hmm.

 

Auf diese Weise führt man doch die Möglichkeit einer mehrjährigen Verbrauchsstatistik und die genaue Einstellmöglichkeit der Gasqualität komplett ad absurdum und macht sie wertlos für den Nutzer.

 

Wieso sollte ich dieses Feature nutzen, wenn ich davon ausgehen muss, dass die gesamte Statistik nach einem Stromausfall oder nach einem Abschalten (z.B. Reparatur) nicht mehr nutzbar ist?

 

Sehr geehrte Administratoren

@CustomerCareChris

@CustomerCareBen

@CustomerCareLeo

@CustomerCareEla

@CustomerCareMona

@CustomerCareErika

 

Lösungsansatz:

Sämtliche Kommunikation mit der Anlage läuft über den Viessmann-Server. Vermutlich wird die Verbrauchshistorie auf dem Server gespeichert. Ich rege an, die Software so zu ändern, dass die App die Verbrauchsstatistik vom Server abruft, nicht lokal vom Kessel. Dann wäre sie dauerhaft abruf- und langfristig nutzbar.

 

Beste Grüße

 

DanielDüsentrieb

 
Top-Lösungsautoren