Hallo,
seit einem Stromausfall ist das Display und die Bedieneinheit (Blaue und Rote Taster) meiner Vitodens 100 Gastherme defekt.
-Nach einem Reset des Brenner Kippschalter, lief der Brenner im Schornsteinfeger-Modus wieder an.
-Das Display war weiterhin leer.
-Nach beenden des Prüfmodus lief die Heizung selbstständig an, leider reagiert sie nicht auf manuelle Vorgaben, z.B. Nur Warmwasser aufbereitung.
-Die Heizung läuft im Heiz und Warmwasser Modus , regelt aber scheinbar über den Temperaturfühler, da die Vorlauftemperatur an den Heizkörpern spürbar niedrig ist. Angewählt auf der Bedieneinheit ist "NUR WARMWASSER"
Hilft ein versuchsweiser Tausch der Bedieneinheit (Display, Drehregler und Taster Blau und Orange)
Wo wird die Heizkurve gespeichert, besteht hier beim Tausch der Bedieneinheit eine Gefahr des Verlustes der Programmierten Werte?
Steuerungs Einheit Nr.7404539(402198103) Bedieneinheit selber konnte ich nicht ablesen, da ich diese nicht aus der Brennersteuerung entnommen habe.
Vielen Dank und Grüße,
Max
Hi Max,
prüfe zuerst mal die VR20. Dieser Ausfall wäre typisch dafür. Wenn die gut ist, tausche das Display.
Bei beiden Tauschversuchen ist es sehr sinnvoll zuvor die Codierung rauszuschreiben und hinterher
zu vergl. und zu korrigieren. Wie du da dran kommst steht im SM ab S. 64.
Hier noch viele Infos zur WB2, die du aber in puncto VR20 und Display 1:1 übernehmen kannst.
Übrigens scheint (rein optisch) dein Display schon mal erneuert worden zu sein.
Gruß
Fiedel
Hallo,
Ist bei einem VR 20 Elko schaden normalerweise die weitere Funktion des Brenners gegeben. Denn sie scheint ja die normale Winter Einstellung zu nutzen.
Die Codierung kann ich ja nicht mehr aufrufen, aufgrund des defekten Display.
Mein Plan wäre gewesen:
Bedienteil ziehen und ggf. Erhaltungsbatterie messen/ tauschen.
Dann sehen ob sich etwas ändert.
Die Hauptplatine möchte ich ungern direkt raus nehmen .
kann die Bedieneinheit im Betrieb gezogen werden? Ich meine das in einem Post hier gelesen zu haben.
Läuft der Vitodens auch ohne Bedieneinheit ? Ich sorge mich natürlich bei weiterem abschalten vor einem Totalausfall .
Weißt du ob die Bauteile (VR20 und Bedienteil) noch über Viessmann zu beziehen sind?
Vielen Dank und Grüße,
Max
Die Teile sollten noch erhältlich sein.
Die Therme läuft aber nicht ohne Bedienteil, da hier auch die Schaltuhr integriert ist. Und die muss neu eingestellt werden. Die Besonderheit: Zuerst muss ein Wochentag ausgewählt werden, dann erst ist Zeiteinstellung möglich.
Aber zuerst die VR 20 tauschen. Die ist tatsächlich die übliche Verdächtige.
Doch, läuft auch ohne Bedienteil. Die Zeiten liegen auch in der VR20. Das ist übrigens der ""Trick"
um auch über vcontrold zu steuern. Sonst überschreibt das eingesteckte Bedienteil wieder alles.
Der "VR20- Elko- Fehler" kann alle möglichen Symptome erzeugen. Meist jedoch: Display dunkel,
geänderetes Heizverhalten.
@Fiedel schrieb:Doch, läuft auch ohne Bedienteil. Die Zeiten liegen auch in der VR20.
Du meinst über die Schornsteinfegerfunktion oder ?
Nein. Ganz normal. Es sind die meisten Parameter in Disp. und VR20 doppelt hinterlegt, sodass
man das Display einfach "wegnehmen" könnte wenn man wollte. Es bleiben dann die Einstellungen
bis zum nächsten Power on so erhalten.
So kenne ich das nicht. Wir haben momentan noch eine Therme mit diesem Bedienteil in der Wartung. Und ohne Bedienteil macht die gar nichts. Man hört die Pumpe laufen, aber kein Heizbetrieb möglich. Was eigentlich durch die fehlende Tageszeit logisch ist. Per Schornifunktion gehts natürlich. Aber so kannst die ja nicht unbeaufsichtigt laufen lassen.
Selbst getestet hab ich das noch nicht. Kann ich ja bei Gelegenheit mal machen.
So Ihr, die Langzeitbatterie hat 3.61V .
Nach Reinigung der Kontakte und wieder einsetzen klappt das Display.
Nach dem Einstellen von Tag und Uhrzeit läuft Sie wieder.
Drücke ich blau und Rot kurz erscheint 3F91
Die Info 3F91 könnte ich im Handbuch nicht zuordnen.
Die Codierung nach 5 Sekunden zu Beginn 01:00
Sie reagiert auf den Modusschalter
Super! Ja, Kontaktprobleme gibt es auch.
Prüfe trotzdem die VR20. Mache auch Fotos von den Elkos. Wenn es die alten sind, ist meist
"Gefahr im Verzug"...
OK,
Was bedeutet die 3F91?
Codieradressen passen scheinbar.
Ebene 1 : 01:00
Ebene2 : o:000 (Taste 1-7 gedrückt d:255)
Kurzabfrage passt .
Wie ist die Risikoabwägung, ich habe Angst das ggf beim Ausbau des VR20 ein weiterer "defekt" entsteht.
Erst ein neues VR 20 besorgen als Backup?
VG und 1000 Dank Euch allen.
Die Anzeige 3F91 deutet auf ein Problem in der Heizung. Sie ist allerdings nicht spezifisch. Ich halte es für möglich,dass die noch gespeichert ist,als das Display ausgefallen ist.
Hast denn mal versucht,die Therme zu starten ? Bzw hat sie alleine den Betrieb aufgenommen ?
Macht sie Tadellos. Sie regelt das Warmwasser und reagiert auf Veränderungen. Temperaturwerte Kessel und außen sind plausibel.
Dann bleib ich bei meiner These,dass diese Meldung schon älter ist. Weil,irgendwas muss ja zum Ausfall des Displays geführt haben . Vielleicht war es tatsächlich nur eine Oxidation von Kontakten ?
Ob man jetzt noch die VR 20 prüfen sollte,ist jedem selbst überlassen. Sicher altern die Kondensatoren,so mancher läuft auch aus und vergrössert den Schaden an der Platine.
Der ganze Kasten ist eine ziemliche Fummelei.