Hallo,
bei meiner Vitodens 200 zeigt das Display der BES7450155 nichts mehr an. Ich habe inzwischen eine
neue Bedieneinheit gekauft (generalüberholt vom Heizungsfachmann). Die Codierung wurde bei der Installation leider nicht notiert. Nur die Schaltzeiten sind dokumentiert.
Kann ich irgendwie an die Codierung herankommen? Die neue Einheit einfach einstecken?
Hier noch die Herstellernummer: 7382501002321105
Danke vorab für Unterstützung
Achim57
Nein, bzw. nur dann, wenn sich der Schaden im VR20- Stecksockel nicht durch reinigen beheben lässt
und es dadurch immer wieder zu Kontaktproblemen kommt.
Zu Kontaktproblemen kommt es hier jedoch auch so immer mal. Sobald die Außentemp viel zu hoch
angezeigt wird ist das der Fall. Dann heißt es: VR20 mehrmals ziehen/stecken um die Kontakte zu putzen.
Ich möchte Morgen eine neue VR 20 bestellen. Habe im Netz eine gebrauchte VR20 mit neuen Kondensatoren von einem gewerblichen Verkäufer gefunden. Kann ich da zugreifen? Die Heizung
ist ja schon recht betagt und soll erst einmal noch weiterlaufen.
Ja, da solltest du Rückgaberecht und Garantie haben. Falls nicht - Finger weg!
Ich konnte eine VR20 mit neuen Kondensatoren heute Vormittag bei einem Händler abholen.
Eingebaut und sofort Störung. Zeichen ..:0:E
Platine mehrfach gesteckt, vorher Codierung Ebene 1 überprüft. Bedieneinheit resettet.
Keine Änderung, Es kommt nach kurzer Zeit die Störmeldung.
Fehler O: E müsste ein Zündungsfehler sein. Entweder Elektrode verbogen nicht angesteckt,zu geringer Gasdruck,eventuell Gashahn noch zu ?
Stell mal Adresse 31 auf 00!
Das ging ja super schnell mit Reaktionen - Danke!
Der Gashahn ist offen (war auch nicht geschlossen, da Heizung ausgeschaltet).
Die Adresse 31 steht auf 00
Wieder eingeschaltet und es kam die gleiche Fehlermeldung. Nach mehrmaligen Betätigen der Endstörtaste kam nach einiger Zeit der Fehlercode ..:0:d
Nach Bedienungsanleitung wieder die Endstörtaste ohne Erfolg probiert. Jetzt wird wieder der Fehlercode ..:0:E angezeigt
0.d steht dafür,dass die Schornsteinfegertaste noch eingeschaltet ist.
Beim Einschalten der Therme muss die Taste auf Auto stehen.
Steht auf Auto. Habe ich nur zwischenzeitlich probiert.
Laut Bedienungsanleitung ist Störung ..:0:E = Anlagendruck zu niedrig, Wasserdrucksensor defekt
Dieser wurde im Februar vom Heizungsbauer schon erneuert.
Da die Heizung ja jetzt 3 Tage aus ist, ist der Wasserstand laut Anzeige etwas heruntergegangen.
Das dürfte doch Normal sein (?).
Kommt drauf an,um wieviel zurückgegangen.
Aber vielleicht hängt der Sensor nur fest,weil beim Füllen etwas Schmutz mitkam ?
Der Heizungsbauer hat seinerzeit eine Markierung gemacht. Die ist leicht unterschritten. Ich habe etwas nachgefüllt, doch keine Änderung.
Eine WB2 hat keinen Wassersensor sondern einen Wasserschalter und der macht keine Fehlermeld..
Schreib mal die ganze Codierung 1 hier rein und Fotos von der Anlage (was an der Therme angeschl. ist).
Irgendwas ist da faul.
Hier ist die Codierung:
Hier noch Fotos:
Laut Bedienungsanleitung ist ein Wasserdrucksensor verbaut. Auf der letzten Rechnung vom Heizungsbauer steht Drucksensor TYP-Nr: 505.91530
Alls klar, anhand der Nummer sehe ich den Sensor jetzt. Dann muss 31: auf 01.
Das hat nichts geändert. Weiterhin Störung ..:0:E