abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitoden 200 WB2 Bedieneinheit

Hallo,

 

bei meiner Vitodens 200 zeigt das Display der BES7450155 nichts mehr an. Ich habe inzwischen eine

neue Bedieneinheit gekauft (generalüberholt vom Heizungsfachmann). Die Codierung wurde bei der Installation leider nicht notiert. Nur die Schaltzeiten sind dokumentiert. 

Kann ich irgendwie an die Codierung herankommen? Die neue Einheit einfach einstecken?

Hier noch die Herstellernummer: 7382501002321105

 

Danke vorab für Unterstützung

 

Achim57

41 ANTWORTEN 41

Die neue Bedieneinheit einfach anstecken. Eventuell noch Zeit und Datum anpassen. Fertig.

Hallo Franky,

 

ich habe eben die Anlage stromlos geschaltet und die Bedieneinheit angesteckt.

Leider auch hier keine Anzeige im Display.

Dann sieht's so aus,als wäre die Regelung im Eimer. 

Die Chance ist immer fifty- fifty-.

VR20 defekt! Siehe hier Abschnitt 2.

 

Stelle zuerst mal Fotos der Platine hier rein (mit diesem Bereich). -> zu Fotos runterscrollen

Heraus bekommst du sie, indem du den schmalen Deckel oben auf dem Regelkasten

heraushebelst (1 Schraube in der Mitte!) und dann mit spitzen Fingern oder Zange

das Teil nach oben ziehst.

Ja,die VR 20 ist ein guter Tipp.

Vorher aber genau schauen,ob nicht doch das Dreieck für die Wochentage blinkt. Übersieht man leicht.

So, nach einiger Zeit kam doch eine Anzeige, nachdem ich die Schaltzeiten (blaue und rote Taste) einmal probiert habe. Dort habe ich jetzt neue Zeiten eingegeben. Seltsam ist, dass die Temperaturanzeige erst etwas angezeigt hat, jetzt aber auf 0° steht. 

Ich lasse es jetzt erst einmal laufen und schaue, ob sich Morgen etwas geändert hat.

 

Danke für die Hilfe

Klingt verdächtig nach Codieradresse 00,welche auf Wert 15 gestellt werden muss. 

Also Abfrage 1: Außentemperatur 0°

Abfrage 2 und alle weiteren: keine Anzeige

 

Welche Codieradresse ist mit 00 gemeint? In der Beschreibung steht Adresse und Wert

Du wechselst in die Codierebene. Und dort ist es tatsächlich 00.

Gestern Abend habe ich die Codierung 00 geprüft. Der Wert ist 15.

Die Temperaturabfrage 1 zeigt weiterhin 0°

Auch der Versuch die Solltemperaturen abzufragen ist gescheitert - keine Anzeige.

Datum etc. ist korrekt eingestellt.

Wenn ich den Schornsteinfeger-Schalter betätige, fährt die Heizung problemlos hoch.

 

Heute Morgen ist auch die Fußbodenheizung im Bad (nur dort ist eine FBH) auch warm.

Heizkörper aufdrehen - wird sofort warm.

In der Bedieneinheit wird kein Fehler angezeigt. Es scheint alles normal zu laufen.

Gibt es noch weitere Lösungsansätze?

 

Die Bedieneinheit ist in der Regelung eingesteckt. Ich habe aber auch eine Wandhalterung, damit alles

vom Büro eingesehen werden kann. Kann ich die BES einfach umstecken?

 

Sollte eigentlich keinen Unterschied machen,ob die Bedieneinheit direkt in der Regelung oder an der Wand hängt.

Es sei denn,an der Bedieneinheit ist ein Pin verbogen. 

Unter Umständen gibt's nur Kontaktschwierigkeiten. Eventuell hilft hier Kontaktspray weiter. Aber nicht fluten,nur benetzen. Auch öfter rausziehen und wieder einstecken.

Bedieneinheit ist jetzt 2 Tage umgesteckt und ein- und Ausschaltzeiten sind geändert. Die Temperaturanzeige (1) steht immer noch auf 0°, alle weiteren zeigen nichts an. Die Heizung läuft ohne Störung. Tagsüber ist es offensichtlich noch zu warm im Haus, denn die Heizkörper reagieren nicht bei Stellung 4 oder 5. Gibt es noch einen Tipp, wie ich die einzelnen Temperaturen abfragen oder testen kann?

Ohne Fotos von der VR20 wird es jetzt kompiziert... 😎

Wer ,,generalüberholt,, eigentlich sowas ? Ich mein,die sind steinalt.

So wie sich das bisher darstellt, leben die Dinger ohne das Elkoproblem ewig. 

Wenn man das also rechtzeitig macht, sollte das Alter bisher eine geringe Rolle spielen.

Was ich meinte: bei einer Generalüberholung werden ja sicher die üblichen Verdächtigen wie eben die Elkos getauscht. Aber ganz sicher wird nicht jedes Bauteil ausgetauscht. Und so hast eben in einer Baugruppe faktisch 2-4 Generationen verbaut. Das kann funktionieren,muss aber nicht. 

Man kann ja gar nicht abschätzen,welches Teil als Nächstes kommt bzw.ob während der Instandsetzung nicht ein weiteres Teil geschädigt wurde. 

Bei besagten Bedienteil muss eigentlich nur die Codieradresse 00 auf 15 gesetzt werden,damit das Display die Daten auch anzeigen kann. Da dies hier offenbar geschehen ist,aber trotzdem nix weiter angezeigt wird,bleiben das Display oder der Schalter über. Denn dass alle Sensoren gleichzeitig ausfallen,ist unwahrscheinlich.

Man kann ja gar nicht abschätzen,welches Teil als Nächstes kommt

Das nicht, aber die bisherige Erfahrung zeigt, dass die Teile dann laufen und laufen... 😉

 

bzw.ob während der Instandsetzung nicht ein weiteres Teil geschädigt wurde.

Ich denke, die Leute die das "offiziell" machen, habe eine Teststeuerung neben der Werkbank.

 

...bleiben das Display oder der Schalter über....

Ich bleibe bei VR20, bevor die nicht hier gezeigt oder ebenfalls erneuert wurde.

Keine Frage: Ein ,zwei Fotos der VR 20 könnten durchaus helfen.

 

Und ein Heizungsfachmann muss nicht unbedingt wissen, wie man eine Bedieneinheit repariert.  Weil, sowas lernt man nicht auf einer Berufsschule.

Danke erst einmal für die vielen Antworten.

 

Ich habe jetzt Fotos von der VR20 gemacht:

20250830_150641.jpg
20250830_150713.jpg
20250830_150444.jpg
20250830_150529.jpg

Also,C60 gefällt mir überhaupt nicht. Da hat ganz sicher was gesabbert.

Der Rest sieht ziemlich dunkel aus. Kann aber auch vom Fotografieren sein.

Platine wieder eingebaut - jetzt geht die Heizung sofort auf Störung und lässt sich auch nicht entriegeln.

Die ist völlig und unreparierbar hinüber. Lass die Therme besser aus bis eine neue VR20 da ist -

die gehen genau so gern in Flammen auf.

 

Auch in den Sockel ist der Mist schon reingelaufen. Der sollte mit Baumwolltuch, Isopropanol und

Pinzette gereinigt werden. Aber Vorsicht: Nicht die Kontakte verbiegen. Alles mit Gefühl...

Sollte die LMG29 auch ersetzt werden?

Nicht zwangsläufig.

Top-Lösungsautoren