abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocrossal 300 Heizkreispumpe läuft dauerhaft

Hallo,

seit kurzen läuft meine Heizkreispumpe dauerhaft. Auch in der Nachtabsenkung oder im Sparbetrieb.
Der Brenner ist dabei aus. An den Einstellungen habe ich nichts verändert und auch geprüft, dass diese alle auf den Werksvorgaben stehen.

Habe bereits mit der Soll-Temperatur herumprobiert - bei einer Differenz zur Außentemperatur von ca. 4 Grad geht die Pumpe aus (Aktuelle Außentemperatur 12,5 Grad, Soll-Temperatur eingestellt auf 8 Grad). Bei Erhöhung der Soll-Temperatur auf 10 Grad geht die Pumpe wieder an.
Ist zwar eine mögliche Lösung, aber mir dann doch etwas zu kalt...

Habe keine Fußbodenheizung und auch kein Warmwasser über die Heizung.

Hat jemand eine Idee? 

Vorab vielen Dank !

10 ANTWORTEN 10

>>Ist zwar eine mögliche Lösung, aber mir dann doch etwas zu kalt...

So schnell wird das Haus ja nicht auskühlen bei 12,5 Grad 😉

Meinem Kenntnisstand ist das aber so, dass die die Nachabsenkung so weit runterstellen muss, bis zu der AT wo die Pumpe noch aus bleiben soll.

Alternativ kannst du eine Vitotrol montieren und aktivierst die Raumaufschaltung nur für die Nachabsenkung.

Dann kannst du als Absenktemperatur z.B. 18 Grad wählen. So lange der Raum dann nicht unter 18 Grad auskühlt, bleibt die Pumpe aus.

Danke für den Kommentar.
Bis vor kurzem hat noch alles funktioniert und die Pumpe schaltete sich aus. Erst seit einer Woche läuft die Pumpe rund um die Uhr. Von daher vermute ich ein anderes Problem.

Hallo DW2,

teste doch bitte einmal, ob die Heizkreispumpe im Relaistest abschaltet. Du gelangst dorthin, indem du die "OK"- und "Menü"-Taste für ca. 4 Sekunden gedrückt hältst und anschließend auf Aktorentest gehst und mit "OK" bestätigst. Jetzt wählst du "Alle Aktoren" und gehst auf "Aus". Anschließend muss die Pumpe aus sein und darf nicht weiterlaufen. Sollte sie weiterhin in Betrieb sein, hängt das Relais. In dem Fall hätte vermutlich die Leiterplatte SA104-A10 einen defekt und müsste ersetzt werden.

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

Vielen Dank für Deinen Kommentar.
Wenn ich "alle Aktoren aus" wähle, dann geht die Pumpe auch aus.
Die gute Nachricht ist also, dass das Relais nicht kaputt ist.

Gruß
DW

Dann liegt es an der Heizkreispumpen-Logik und ist somit ein normales Verhalten.

Im Auslieferzustand bewirkt diese, dass sich die Heizkreispumpe abschaltet, wenn die Außentemperatur 1K größer ist als die Raum-Soll-Temperatur. Bei der Außentemperatur wird der gedämpfte Wert verwendet. Die Heizkreispumpen-Logik kann über die Codieradresse A5 angepasst werden (Auslieferzustand A5:5).

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

die Außentemperatur ist deutlich unter der Raumtemperatur.
Die Außentemperatur ist gerade 15 Grad. Soll Temperatur Wohnung 18 Grad.
Der Brenner ist aus, Kesseltemperatur 20 Grad, Rücklauf auch ca. 20 Grad - und die Pumpe läuft und läuft - nicht einmal bei reduzierter Leistung, sondern recht hoch mit 11 Watt.
Bis vor kurzem hat sich die Pumpe ausgestellt bzw. die Leistung reduziert.

VG
D.

Dieses Verhalten hatte ich

Pumpenlogik.PNG

Wenn die Codieradresse A5 noch auf dem Default Wert 5 ist, läuft die Pumpe bei AT 15 Grad und Soll 18 Grad.
Das Verhalten ist genau wie in der Anleitung beschrieben.

Sind die 18 Grad die Absenktemperatur?


Die Pumpendrehzahl könntest du AT abhängig konfigurieren.

Der Parameter A5 ist auf 7 eingestellt.
Dies funktioniert auch - wenn es draußen 17 Grad wird, schaltet die Heizung ab. (Absenktemperatur 18 Grad).

Wie ich die Pumpendrehzahl - Temperaturabhängig - ändern kann, habe ich noch nicht gefunden.
Kann dies nur manuell über das "Drehrädchen"

>>Wie ich die Pumpendrehzahl - Temperaturabhängig

Sorry. Ich war beim Vitodens mit interner Pumpe.

Ist das ein Wilo Pico Statos? Evtl könntest du an der Pumpe die "Nachtabsenkung" aktivieren.

Moin DW2,

 

hast du eine Lösung für dein Problem gefunden? Denn bei mir tritt das gleiche Phänomen auf. 

 

LG Loki