Hallo,
seit kurzen läuft meine Heizkreispumpe dauerhaft. Auch in der Nachtabsenkung oder im Sparbetrieb.
Der Brenner ist dabei aus. An den Einstellungen habe ich nichts verändert und auch geprüft, dass diese alle auf den Werksvorgaben stehen.
Habe bereits mit der Soll-Temperatur herumprobiert - bei einer Differenz zur Außentemperatur von ca. 4 Grad geht die Pumpe aus (Aktuelle Außentemperatur 12,5 Grad, Soll-Temperatur eingestellt auf 8 Grad). Bei Erhöhung der Soll-Temperatur auf 10 Grad geht die Pumpe wieder an.
Ist zwar eine mögliche Lösung, aber mir dann doch etwas zu kalt...
Habe keine Fußbodenheizung und auch kein Warmwasser über die Heizung.
Hat jemand eine Idee?
Vorab vielen Dank !
>>Ist zwar eine mögliche Lösung, aber mir dann doch etwas zu kalt...
So schnell wird das Haus ja nicht auskühlen bei 12,5 Grad 😉
Meinem Kenntnisstand ist das aber so, dass die die Nachabsenkung so weit runterstellen muss, bis zu der AT wo die Pumpe noch aus bleiben soll.
Alternativ kannst du eine Vitotrol montieren und aktivierst die Raumaufschaltung nur für die Nachabsenkung.
Dann kannst du als Absenktemperatur z.B. 18 Grad wählen. So lange der Raum dann nicht unter 18 Grad auskühlt, bleibt die Pumpe aus.
Wenn die Codieradresse A5 noch auf dem Default Wert 5 ist, läuft die Pumpe bei AT 15 Grad und Soll 18 Grad.
Das Verhalten ist genau wie in der Anleitung beschrieben.
Sind die 18 Grad die Absenktemperatur?
Die Pumpendrehzahl könntest du AT abhängig konfigurieren.
Moin DW2,
hast du eine Lösung für dein Problem gefunden? Denn bei mir tritt das gleiche Phänomen auf.
LG Loki