abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitatronic 200 KW1: heizungspumpe wird nicht vom Zeitprogramm angesteuert bzw. eingeschaltet

Hallo,

Ich merke schon seit einiger Zeit, dass die ein Teil der Heizkörper im DG oben nicht mehr richtig warm werden. Gestern blieben dann in 2 Zimmern die Heizkörper kalt.

 

Ich habe jetzt heute morgen geschaut, ob ich Luft im Kreislauf habe. Fehlanzeige. Alles Ok. Hab dann die Thermistate abgemacht und geschaut, ob die Ventile hängen. AUCH Fehlanzeige.

 

Dann bin ich in den Keller und habe bemerkt, dass nur 1 Pumpensymbol an ist. Nämlich das für Wasser.

Ich habe die Zeitsteuerung von 4.00 - 22.00 Uhr aktiv.

 

Dann habe ich auf das Schornsteinfegerprogramm umgeschaltet. Dann ging die Pumpe an und die Heizkörper haben dann auch sofort Temperatur bekommen.

 

Was ist da schief? Inhaber keine Ahnung, was ich prüfen oder einstellen kann, damit das wieder funktioniert.

 

Hat jemand eine Idee? Gerade jetzt, wo es wirklich kalt wird.

 

Vielen Dank schon mal.

 

MfG

Klaus Lang

9 ANTWORTEN 9

Hallo Compfreak1,

 

die Anlage war also in der Warmwasserbereitung statt wie gewünscht im Heizbetrieb?
Hast du denn mal den Soll- und Istwert für die Warmwasserbereitung abgeglichen?

 

Gib bitte noch die Herstellnummer deiner Vitotronic mit an.

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team 

Hallo Benjamin,

Danke für deine Antwort. Eigentlich sollte doch beides Parallel laufen. Oder? Es kann ja nicht sein, dass die Heizanlage  entweder nur Wasser oder nur Heizung kann. Ich habe das Problem gestern lösen können. Ein Reset auf Grundeinstellungen hat gereicht. Ich habe mir die Heizkurve wieder angepasst und die Zeiten neu eingestellt. Und jetzt funktioniert alles wieder wie es soll.

 

VG

Klaus Lang

Die Warmwasserbereitung und der Heizbetrieb sollen nicht zwangsläufig parallel laufen. Dabei kommt es darauf an, ob der Parallelbetrieb programmiert wurde oder nicht.

Grundsätzlich erfolgt immer erst die Warmwasserbereitung, dann der Heizbetrieb. 

HALLO Benjamin,

Das ist eine interessante Info und bringt einiges Licht ins Dunkel. Nun sag mir doch ma, woran ich erkennen kann, ob der Doppelbetrieb programmiert ist.

 

Ausserdem interessiert mich, wiel lange die Wasseraufbereitung dauert. 30 Min oder 1 Std. Bis das Wasser auf Temperatur ist.

 

Danke.

 

MfG

Klaus

 

Gib zunächst bitte die Herstellnummer der Vitotronic mit an. 

 

Wie lange die Warmwasserbereitung benötigt hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab, dazu kann ich keine Aussage treffen. 

Hallo Benjamin,

Anbei das Bild von der Herstell-Nr.

 

Zur Info. Ich arbeite seit über 40 Jahren im IT Bereich. Bin also IT-echnisch belastbar. 

 

MfG

Klaus

16708368173317054028629563193270.jpg

Wenn der Parallelbetrieb aktiviert ist, steht die Codieradresse A2 auf 0.

 

 

 

Hallo Benjamin,

Der Wert für A2 steht aktuell auf Wert 2. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat damit die WW Programmierung bzw. Programmierte WW-Erwärmung vorrang vor dem Heizkreislauf hat. Richtig?

 

Gibt es eine Tabelle mit allen programmierbaren Einstellungen. Könntest du mir die zusammen mit den spezifischen Beschreibungen zukommen lassen. Nur interessehalber.

 

Vielen Dank.

Klaus

 

MfG

Klaus

 

 

Der Wert für A2 steht aktuell auf Wert 2. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat damit die WW Programmierung bzw. Programmierte WW-Erwärmung vorrang vor dem Heizkreislauf hat. Richtig?

Ja, korrekt. 

 

Die Codierungen sind in der zugehörigen Serviceanleitung für die Fachkraft beschrieben.

Finden kannst du die Anleitung in unserer Ersatzteil-App.

Top-Lösungsautoren