abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Unterschied neuen und alten Vitodens 200 WB2

Ich habe einen Vitodens 200 WB2 (24kW) aus 2002 und dazu einen Vitocell 100 Speicher.

Wenn ich jetzt alles Umtäusche mit die neuen vergleichbaren Modelle was ist den Unterschied in Bezug auf Verbrauch Gas und Strom.

Mein Gasverbrauch (Flüssiggas) ist 6700kWu im Jahr.

Was ich also wissen möchte ist ob ich mit den Umtausch Gas und Geld spare.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Das wird dir keiner sagen können. Wenn es sich bei beiden Geräten um eine Brennwertheizung handelt, ist eine mögliche Brennstoffeinsparung marginal. Es ist nunmal eine bestimmte Energiemenge erforderlich, um Heizung und Warmwasser auf Temperatur zu halten. Denn die Energieaufnahme von Wasser wird durch kein Gerät ausser Kraft gesetzt. Die mögliche Einsparung kommt dann ausschliesslich aus der Nutzung der Abgaswärme.

Zum Sparen ist also der Austausch Brennwert/Brennwert nicht geeignet. Wohl aber kann damit ein kontinuierlicher Betrieb gewährleistet werden.

Einzig beim Stromverbrauch wirst einen Unterschied bemerken, da heutzutage nur noch HE-Pumpen verbaut werden. Der ist aber auch nicht so gewaltig, dass sich der Umbau armortisieren könnte.

Einen Heizungstausch mit einer möglichen Einsparung zu begründen, halte ich mindestens für fragwürdig. Viel eher geht man nach Verschleiss bzw. Störanfälligkeit. Und die nimmt nunmal mit steigendem Alter zu.

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2

Das wird dir keiner sagen können. Wenn es sich bei beiden Geräten um eine Brennwertheizung handelt, ist eine mögliche Brennstoffeinsparung marginal. Es ist nunmal eine bestimmte Energiemenge erforderlich, um Heizung und Warmwasser auf Temperatur zu halten. Denn die Energieaufnahme von Wasser wird durch kein Gerät ausser Kraft gesetzt. Die mögliche Einsparung kommt dann ausschliesslich aus der Nutzung der Abgaswärme.

Zum Sparen ist also der Austausch Brennwert/Brennwert nicht geeignet. Wohl aber kann damit ein kontinuierlicher Betrieb gewährleistet werden.

Einzig beim Stromverbrauch wirst einen Unterschied bemerken, da heutzutage nur noch HE-Pumpen verbaut werden. Der ist aber auch nicht so gewaltig, dass sich der Umbau armortisieren könnte.

Einen Heizungstausch mit einer möglichen Einsparung zu begründen, halte ich mindestens für fragwürdig. Viel eher geht man nach Verschleiss bzw. Störanfälligkeit. Und die nimmt nunmal mit steigendem Alter zu.

 

 

Wenn du jetzt tauscht, dann darfst du ja ab 2029 15% EE einsetzen und das wird es vermutlich teurer machen.

Top-Lösungsautoren