abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Uhrentermostat F

Hallo, bei uns sinkt immer nachmittags die Raumtemperatur ab, ohne das was verändert wird. Dann stellen wir die Temperatur am Regler für ca 2 Std 2 Grad höher bisces wieder die gewünschte Raumtemperatur auf einem separatem Thermometer erreicht ist. Das ist doch nicht normal oder? Abends genauso, ab 22. 30 fällt die Raumtemperatur ebenfalls obwohl die Zeit bis 24 Uhr eingestellt ist. Danke vorab für eure Antworten. Lg Ronald
14 ANTWORTEN 14

Hallo Petron,

wird das Uhrenthermostat in der Zeit durch eine andere Wärmequelle beeinflusst, eventuell durch Sonneneinstrahlung?

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo , nein , das Thermostat hängt in einer Ecke vom Raum wo die Sonne nicht hinkommt . Wir dachten ja auch schon , da es in der Ecke hängt , das sich dort eventuell die Wärme " staut" und es deshalb herunterregelt . Anbei ein Foto wo das Thermostat hängt . Danke im Voraus . Gruß Ronald  

 

IMG_20210108_124031.jpg

OK, passiert das immer zu genau derselben Zeit?

Viele Grüße
Flo

Ja immer meistens nachmittags, so 15.00 Uhr merkt mann es und auf einem externen Termometer kann man es auch nach vollziehen das die Temperatur sich um 2_3 Grad absenkt. Es geht nicht nur uns so, da wir in einer Reihenhaus Siedlung wohnen haben auch einige Nachbarn das selbe "Problem". Da die Häuser zur gleichen Zeit vom selben Bauherr gebaut wurden. Hier und da sind zwar neuere und ältere Gastermen verbaut. Das Baujahr der Häuser ist etwa Anfang der 90 er Jahre. Gruss Ronald

Das ist aber merkwürdig, vor allem weil es alle betrifft. Habt ihr alle die gleiche Heizungsanlage oder ist das vollkommen unterschiedlich?

Viele Grüße
Flo

Ob es bei allen Parteien auch so ist, weiß ich nicht. Ich weiß nur das es bei weiteren Parteien so ist. Weiß nicht ob die die selbe Anlage haben wie wir, da hier und da mal eine Heizung bzw Therme ausgetauscht wurde. Ich weiß nur das das Uhrentermostat im Wohnzimmer unterschiedlich ist. Unsere Heizungs Firma die dafür zuständig ist, weiß da auch keinen Rat. Danke dir für deine Antworten. Lg

Ich vermute, dass irgendetwas das Uhrenthermostat beeinflusst, gerade weil es bei allen Parteien gleich ist. Hier müsst ihr dem nur noch irgendwie auf die Schliche kommen.

Viele Grüße
Flo

Servus , ja das denke ich auch, das eventuell der Temperaturfühler nicht ganz so funktioniert. . Ich hatte auch schon nach einem neuem Uhrentermostat geschaut mit W Lan ,um es mal auch mit dem Handy aus der Ferne zu steuern. Nur kosten die ja auch einiges . da wir ja in Miete wohnen ist es mir die Sache nicht wert ein solches selbst zu kaufen.Da müsste ich mal den Chef von der heizungsfirma fragen ob er eventuell ein neues Uhrentermostat hätte , um es mal probehalber für eine Woche einbauen , um zu sehen ob der "Fehler" dann immer noch besteht .

 

lg Ronald

Wenn du zur Miete wohnst, muss sich doch ein Vermieter darum kümmern, wenn etwas nicht funktioniert.

Viele Grüße
Flo

Ja ich weiß, aber wir haben da etwas "Spielraum", wenn was mit der Heizung nicht stimmt, können wir ja selber den Heizungsbetrieb anrufen und wenn auch sonst was ist. Nur ein WLAN Uhrentermostat wir sie nicht bezahlen 😏. Mal sehen, die Heizungs Firma muss eh zu uns kommen, da sich bei einem Raum der Regler von der Fußbodenheizung nicht abstellen lässt. Da frag ich den Chef mal. Man wie diese Fußbodenheizung hasse. Vertra ge die von der Luft her nicht, was ich vorm Einzug nicht wusste. So schlimm war es vorher mit Heizkörpern und einem Kaminofen nicht. Danke dir und bleib gesund.

Du auch! 🙂

Viele Grüße
Flo

Servus Flo , ich bin es wiedermal .

was meinst du , wenn wir das Uhrenthermostat F provisorisch mal aus der Ecke da heraus nehmen und im Flur z.B. befestigen ? Dazu müsste ich ja das 2 adrige Kabel verlängern. reicht da ein Querschnitt von 1,5 mm ? 

Wir hatten ja das Termosthat bisher auf Normalbetrieb / Reduzierter Betrieb stehen. Seit gestern habe ich es mal auf Dauerbetrieb umgestellt . Leider kein Erfolg , auch heute Nachmittag sinkt die Temperatur wieder ab 15 uhr.  Auf Dauerbetrieb müsste doch die Heizung rund um die Uhr laufen , bei der eingestellten Temperatur an dem Uhrenthermostat ? Nachts ist es aber etwas kühler als am tag , also von der Raumtemperatur her. Muss ich dann bei dem Nachtsymbol da keine Zeit eingeben ? Lg  Ronald      

Der Querschnitt sollte reichen. Wenn du auf Dauerbetrieb umstellst, muss auch keine Nachtabsenkung eingestellt werden.

Viele Grüße
Flo

Servus Flo , vielen Dank .   Lg Ronald

Top-Lösungsautoren