Hallo,
ich betreibe eine Atola mit Trimatik MC, die durch eine Brauchwasser-WP ergänzt wurde, um die Gasheizung im Sommer komplett abschalten zu können.
Im Winter möchte ich die Atola als externe Wärmequelle für die BW-WP (Vaillant aroSTOR) nutzen. Diese Liefer ein Anforderungssignal (Relais) bei entsprechendem Bedarf.
An welchen Kontakt der Trimatik muss ich diese Leitung anschließen? Kann ich da den Anschluss für den (ausgebauten) WW-Temperatursensor direkt nehmen? Brauche ich hierzu noch einen Widerstand, da ja eigentlich ein PTC angeschlossen wird? Gibt es einen anderen Anschluss, den ich hierfür verwenden kann?
Vorab schon 'mal vielen Dank für Antworten!
LG,
hsick
An einer Klemme für einen Sensor kannst Du keinen Kontakt anschliessen. Warum willst Du im Winter das WW über den Kessel erwärmen. Mit der Brauchwasserpumpe ist das i.d.R. auch im Winter günstiger.
Zum einen läuft die Gasheizung eh, zum anderen bräuchte ich eine Zusatzheizung für den wöchentlichen Legionellenschutz, da bei unserer Konfiguration mit sehr langer Zirkulation die BW-WP an Ihrer Grenze bzw. überfordert ist.
Da die Trimatik MC zur WW-Speicher-Steuerung wohl nur den Eingang des Temperatursensors vom Speicher hathabe ich mir Folgendes überlegt:
Der PTC-Widerstand des Temperatursensors variiert ja zwischen 560 Ohm (32°C) und 640 Ohm (75°C). Wenn ich nun einen 82-Ohm und einen 560-Ohm-Widerstand in Reihe schalte (=642 Ohm) und bei Anforderung durch die BWWP den 82-Ohm-Widerstand durch den potentialfreien Schaltkontakt der aroSTOR überbrücke (=560 Ohm), müsste die Gasheizung (bei eingestellter Solltemperatur von z. B. 45°C) doch immer dann anspringen, wenn die BWWP sagt "jetzt".
Was meint ihr zu der Lösung? Oder habe ich da einen Denkfehler drin?
Als Widerstände würde ich 1W-Typen nehmen.
Ich stelle auch nochmal ein Foto meiner Skizze rein.
Welche Größe hat der Trinkwasserspeicher und wieviel Personen sind im Haushalt?
Elektrisch funktioniert das. Die Verlustleistung in den Widerständen liegt bei ein paar mW, die 1W-Type ist daher etwas überdimensioniert.
Die PTC-Sensoren werden von der Elektronik über einen 4200 Ohm Widerstand aus 10.8V versorgt. Die Spannung am Knotenpunkt (~1,2V) wird von der Elektronik gemessen und daraus die Temperatur bestimmt. Der andere Anschluss des PTC liegt auf dem allgemeinen Massepotential der Stromversorgung der Steuerung.
Mir würde nur die Absicherung gegen zu hohe Temperaturen etwas Sorge bereiten. Dein Kessel läuft jetzt nur gegen seinen (typ.) 75°C Begrenzer. Ideal wäre eine Kombination die einen WW-Fühler mit benutzt und das Aufheizen ab einer Grenze verhindert..?
Der Trinkwasserspeicher der aroSTOR hat 270 Liter.
Müsste die Absicherung gegen zu hohe Temperaturen nicht von der BWWP kommen, indem sie die externe Bedarfsanfiroerung beendet? ... und 75°C max. Wassertemperatur von der Heizung (wg. dem 75°-Begrenzer der Atola) sollte der aroSTOR doch nicht schaden, oder?
Eine andere Lösungsidee:
Montier den Brauchwasser-PTC wieder und lass die Trimatik ganz normal das Aufheizen regeln. Zusätzlich schleifst du einen Widerstand (100 Ohm?) in die Sensorleitung ein. Parallel dazu das Relais das du mit der anderen Regelung steuern kannst.
Im Normalfall entspricht der gesamte Sensor-Widerstand einer Temperatur die um ca 50° über der Wassertemperatur liegt. Die BW-Erwärmung ist dauerhaft inaktiv.
Sobald das Relais aktiv ist wird der 100 Ohm überbrückt und die Regelung arbeitet ganz normal und versucht die Wassertemperatur auf den Zielwert zu bringen. Den Zielwert kannst du weiterhin an der Trimatik auswählen.