Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Berechnung des optimalen Systemdrucks.
In einem Artikel hier im Forum habe ich gelesen, dass man den Mindest-Systemdruck mit folgender Formel berechnet:
Systemdruck = Höhenunterschied (Meter) × 0,1 + 0,5 bar
Das leuchtet mir grundsätzlich ein, wenn der Wärmeerzeuger unterhalb der Heizkörper steht (z. B. im Keller).
Bei uns ist es allerdings umgekehrt:
Der Wärmeerzeuger befindet sich im Dachgeschoss, und die Heizkörper liegen alle darunter.
Jetzt frage ich mich, ob die Formel in diesem Fall überhaupt noch gilt bzw. wie sie dann anzuwenden ist.
Müsste der Systemdruck hier nun geringer sein?
Der Vordruck des MAG beträgt mindestens 0.8 bar. Der Fülldruck sollte etwa 0.5 bar höher sein. Daraus ergibt sich ein Systemdruck von 1,3 bar.
Nur,wenn der Höhenunterschied grösser als 8 m sein sollte,muss der Vordruck und Füldruck entsprechend angepasst werden.
| Benutzer | Anzahl |
|---|---|
| 16 | |
| 13 | |
| 8 | |
| 8 | |
| 5 |