abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Super Gau Vitodens 333-F

Hallo zusammen,

heute Nachmittag ist meine 4 Monate "alte" 333-F komplett ausgestiegen. Vermutlich bei der Umschaltung auf Warmwasserbereitung stieg die Vorlauftemperatur spontan auf über 90° was zu einer Abschaltung und starker Geruchsbildung in der Anlage führte.

 

Fehler Nr. F.345, Temperaturwächter hat ausgelöst, als Folge von F.373, Überhitzung während Ionisationsstromkalibrierung.

 

Was bedeutet das ? Welche evtl. Folgeschäden sind zu erwarten?

 

Schön, und gerade rechtzeitig vor den Feiertagen. Tolle Aussichten auf ein unfreiwilliges Energiesparen. Ich bin gespannt wie es nun weiter geht und werde morgen als erstes den Verkäufer mit der Aufforderung benachrichtigen unverzüglich den einwandfreien Betrieb der Anlage wieder herzustellen.

 

Es wird wohl darauf hinauslaufen dass die Viessmann-Truppe ausrücken muß. Die spannende Frage bleibt dabei, wann wird das bei einer Kaltanlage geschehen?

 

Ich gestehe ehrlich dass ich den Neukauf der Heizung schon jetzt zutiefst bereue. Nicht nur der Totalausfall verärgert mich sondern auch diverse andere Dinge, als da wären.

 

Keine, bzw. für mich als Endverbraucher stark eingeschränkte Zugriffsmöglichkeit auf wichtige Energiespar- Parameter der Heizkreispumpenlogik.

 

Was soll das ? Energiesparen nur gegen Aufpreis, d.h. Beauftragung eines HB zur optimalen Einstellung??

Weil bestenfalls nur er über die dazu erforderliche Software verfügt ?

 

Abschaltmöglichkeit des völlig unsinnigen Pumpenlaufs ohne Heizanforderung? Fehlanzeige! Für mich nicht machbar.

 

Nicht-Einstellbarkeit der "gedämpften Außentemperatur", wodurch wiederum eine  Menge Energie sinnlos verschleudert wird weil die Vorlauftemperaturen dann nicht mehr passen? Fehlanzeige! Ebenfalls für mich nicht machbar.

 

Einfach lächerlich. Nimmt doch die Fa. Viessmann für sich in Anspruch hochwertige, innovative Produkte zu vertreiben.

 

Zumindest mangelt es nicht an Überlegungen dem geneigten Kunden zusätzlich Geld zu den  hochpreisigen Produkten aus der Tasche zu ziehen.

 

z.b. dieses "Geofencing", "tolle Sache", wer es denn braucht, ist beim Wettbewerb schon serienmäßig in der App ohne Aufpreis implementiert.

 

Ich könnte an dieser Stelle noch zig-fache Dinge aufzählen die einfach nicht passen verzichte aber darauf, weil es diesen Thread sprengen würde, sie zu benennen.

 

Mein Vertrauen in die Fa. Viessmann und deren Produkte ist, vor allem durch den jetzigen Totalausfall meiner Heizung, tief erschüttert.

 

Nicht unerwähnt sollte aber das Gebahren und die Behandlung der Endverbraucher, vor allem diese oft festgestellte Ignoranz bei Problemen, auch und gerade hier in der Community bleiben.

 

Was glaubt ihr denn eigentlich woraus sich eure Gehälter rekrutieren?

 

Und last but not least. Wer garantiert mir eigentlich die Sicherheit meiner Daten bei Aufschaltung der Anlage  zum Erwerb der 5-jährigen Garantie? Hier werden Unmengen davon, auch zu meinem Konsumverhalten penibelst evaluiert.

 

Wäre doch recht einfach, meine Heizgewohnheiten und andere Dinge an entsprechende Stellen in Zukunft auf Anforderung weiterzuleiten.

 

Wer garantiert mir dass dem nicht so ist?

 

Ich erwarte hierzu eine konkrete Stellungnahme.

 

Für mich persönlich steht fest, die Fa. Viessmann entspricht in keinster Weise meinen Vorstellungen von einem noch erfolgreichen deutschen Traditionsunternehmen.

 

Gleichwohl könnte ich meinen Kopf darauf verwetten dass auch diesmal keine Befassung und Reaktion der hier anwesenden Viessmann- Mitarbeiter erfolgt.

 

Auf Grund meiner Eindrücke und Erfahrungen kann und werde ich keine Produkte dieses Herstellers empfehlen.

 

Ein schwer enttäuschter Kunde.....

 

1 ANTWORT 1

Hi,

 

wie ist das ausgegangen?

 

Gruß

Fiedel