abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Suche Wärmetauscher für Vidodens 3000

Hallo,

unsere Vidodens 300, aus dem Jahr 2000 tropft am Wärmetauscher.

Wer hat so ein Teil noch bzw. ein aufgearbeitetes, dass ich dieses einbauen könnte?

Es ist eine Anlage mit Mischer also zwei Pumpensystem noch, nun tropft der Wärmetauscher aus

gerechnet an der Stelle bzw. dem Flansch, wo die Pumpe schon zweimal durch den Heizungsbauer ersetzt wurde da sie defekt war. Da ich jedes Mal daneben stand beim Austausch, weiß ich, dass niemals ein Drehmomentschlüssel verwendet wurde und es jetzt nach lesen hier im Forum mir ganz logisch erscheint, dass genau an der Stelle der Schaden ist. Egal vielleicht hat jemand so ein Teil noch oder auch ein aufgearbeiteten Tauscher und kann mir helfen, danke.

Kontakt: 2womodorn@gmail.com

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Als Übergangslösung könnte eventuell Eisenkitt  bzw. Kraftknete helfen. Hängt auch von der genauen Stelle ab.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Eisenkitt oder Kraftknete gibts in jedem Baumarkt.

Die Dichtungsmittel, da wäre ich vorsichtig. Die können auch ganz andere Öffnungen verschliessen, wenns dumm kommt. Wie z.B. Kapillaren des Manometers oder Schnellentlüfter.

Meist werden solche Mittel durch Erhitzen aktiviert und bilden dann bei Kontakt mit Luft eine Art Beschichtung.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8

Schreib mal die Seriennummer des Heizgerätes. Wenn es so eine Therme ist, welche mir grad im Kopf rumspukt, war dieser Wärmetauscher nie für einen Austausch vorgesehen.

Hallo,

sorry erst heute gelesen, hoffentlich ist das nicht meine, also > 7329245001023103 <, Wärmeleistung 8-24 kw.

Sieht sehr schlecht aus.  Den Wärmetauscher kannst nicht wechseln, ohne dabei das Gerät zumindest teilweise zu zerstören. Der WT ist auch nirgendwo verfügbar.

Eventuell findest einen, welcher sowas schweissen kann ? Ob das aber überhaupt noch lohnt, lass ich mal dahingestellt. Die Therme ist ja immerhin 22 Jahre alt. Wenn man von einer maximalen Lebensdauer von 25 Jahren ausgeht, steht sie kurz vorm Verfallsdatum.

Ja 22 Jahre aber läuft ohne Mängel und heizt, deshalb dachte ich investiere ich in den Wärmetauscher und gebe ihr eine Chance. Bei der Heizungswartung bzw. reinigen dieser siehst du wie robust eigentlich die Anlage gebaut war, im Vergleich zu den neuen Modellen. Hast Du eine Empfehlung was ich machen kann, weil auf das Schweißen verzichte ich, die Spannungen dann im Gehäuse verursachen wieder andere Störungen und du müsstest einen finden der das schon gemacht hat und bescheid weiß auf was es ankommt.

Als Übergangslösung könnte eventuell Eisenkitt  bzw. Kraftknete helfen. Hängt auch von der genauen Stelle ab.

Wäre ein Versuch wert, wo gibt es so etwas ? Was ist davon zu halten den gesamten Heizungskreislauf mit einem Dichtmittel zu füllen ähnlich wie beim Autokühler?

Eisenkitt oder Kraftknete gibts in jedem Baumarkt.

Die Dichtungsmittel, da wäre ich vorsichtig. Die können auch ganz andere Öffnungen verschliessen, wenns dumm kommt. Wie z.B. Kapillaren des Manometers oder Schnellentlüfter.

Meist werden solche Mittel durch Erhitzen aktiviert und bilden dann bei Kontakt mit Luft eine Art Beschichtung.

 

Danke für die Informationen und schönes Wochenende.

Top-Lösungsautoren