Bereits nach 3 Monaten traten die ersten Störungen/Ausfääle auf. Der Fachbetrieb hat den Viessmann Kundendienst hinzugezogen, der den Defekt repariert hat. Welche Ursache die Störung hatte, ist mir nicht bekannt. Im Laufe des Sommers kam es wieder zu einzelnen Ströungen, die durch einen Neustart der Anlage beseitgt werden konnten. In den letzten 2 Monaten treten die Störungen (Fehlermeldung Feuerungsautomat EE, Feuerungsautomat EB) wieder vermehrt auf. Der Fachbetrieb hat zwischenzeitlich den Strömungsregler an der Gaszuleitung ausgewechselt und einen Kundendienst durchgeführt. Leider alle ohne Erfolg. Die Ströung ist weiterhin vorhanden. Der Fachbetrieb hat nun wieder einmal den Viessmann Kundendienst informiert. Auf diesen warte ich jetzt seit Donnerstag. Ich bin gespannt, ob die neue Anlage irgend wann in einem dem Preis entsprechenden Zustand versetzt werden kann. Ich bereue zwischenzeitlich meine Entscheidung, meine Ölheizung durch ein Gasgerät ersetzt zu haben. Das ich für den Austausch eine Viessmannanlage gewählt habe, ärgert mich inzwischen auch.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
glaube ich leider nicht
Tippe weiter drauf, dass die Elektroden durch die Zuluft (wird oben am Kamin angesaugt) Abgas aus einer Festbrennstofffeuerung ansaugt.
Vielleicht die Heizung abstellen, wenn der Ofen in Betrieb ist, oder den Schornstein durch ein Edelstahlrohr erhöhen lassen.