Woche der Wärmepumpe

Während der Woche der Wärmepumpe haben Sie bundesweit die Möglichkeit, die innovative Wärmepumpentechnologie näher kennenzulernen. Mit über 50 Informationsveranstaltungen beteiligt sich Viessmann Climate Solutions an der Aktionswoche und lädt Sie herzlich ein – vor Ort oder online – dabei zu sein.

Mehr erfahren →
Woche der Wärmepumpe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Störende Geräusche bei abgeschalteter Heizung

Hallo Experten,


ich habe ein großes Problem mit meiner Heizung, welches uns bei den aktuellen Temperaturen störend aufgefallen ist und uns bereits mehrfach geweckt hat.


Bei mir werden gegen 21:00 alle Heizkörperventile geschlossen und die Heizung schaltet in den reduzierten Modus. Bei diesen Temperaturen schaltet sie komplett ab, da nicht geheizt werden muss. Öffnet sich nun ein Ventil in der Nacht, dann kommt es zu einem sehr lauten Geräusch, was sich durch die Heizungsrohre im kompletten Haus ausbreitet.

Mittlerweile kann ich das Problem wie folgt nachstellen.
Dazu muss die Heizung nur abgeschaltet werden und alle Ventile geschlossen sein. Öffnet man nach ca. 1h einen beliebigen Gussheizkörper kommt es zu diesem Geräusch. Bei den neueren Heizkörpern rauscht es nur für einen kurzen Augenblick. Danach tritt das Geräusch nicht mehr auf.


Ich kann es mir nur so erklären, dass es einen Druckunterschied zwischen den Vor- und Rücklauf gibt, welcher durch das Öffnen eines Ventils ausgeglichen wird. Ist dies einmal geschehen, tritt es erst wieder auf, wenn die Heizung geheizt hat.


Kann es sein, dass das Umschaltventil beim Abschalten auf den Warmwasserkreislauf wechselt und dadurch der Heizkreis unterbrochen ist? Dies würde dazu führen, dass der Druckunterschied sich nicht ausgleichen kann. Laut Serviceanleitung kann man es an der Codieradresse 66 einstellen. Leider fehlt dieser Punkt bei mir im Menü. Ich habe nur die 65 für die Bauart, welches nicht geändert werden sollte.


Mein Fachhändler konnte mir leider auch nicht weiterhelfen. Es kam nur der Vorschlag, dass ich ein Ventil geöffnet lassen sollte. Dies ist für mich eigentlich keine Lösung.

Nun meine Fragen an euch:

In welcher Position befindet sich das Umschaltventil, wenn nicht geheizt werden muss?
Kann man die Grundposition des Umschaltventils ändern?
Gibt es eine andere Lösung für meine Problem?

Daten zur Heizung:
Vitodens 333-F Typ B3TB-19
Einbau August 2019

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Schueli86,

konnte das Problem mittlerweile gelöst werden?
Probiere bitte ob die Adresse 66 aufgerufen werden kann, wenn vorab die Adresse 8A:176 eingestellt wurde.

Grüße
Patrick
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

16 ANTWORTEN 16

Wozu die Heizkörperventile schließen, wenn die Heizung aus ist.

Auf welche Temperatur ist die Nachtabsenkung eingestellt?

MfG

W.F.

Die Ventile sind geschlossen, da die Temperatur der Heizkörper automatisch auf 18 Grad gesenkt wird. Nähert sich eine Raumtemperatur diesem Wert an, dann werde die Ventile automatisch geöffnet.

Die Temperatur für die Nachabsenkung ist auf 12 Grad eingestellt. Mit dieser Einstellung bin ich seit August sehr gut gefahren.
Ein kleiner Denkfehler ist da sichtbar. Die Heizkreispumpe schaltet ein, wenn die Außentemperatur 1K unter der eingestellten Raumtemperatur ist.
Die effektivste Methode ist, die Heizkörper auf dem Tagsollwert belassen, die Heizkurve so niedrig wie möglich einstellen und wenn es die klimatischen Bedingungen und die Wärmedämmung des Hauses es zulassen, die Nachtabsenkung auf 3°C einstellen.
MfG
W.F.
Kostet es nicht mehr Energie, wenn ich die Heizungkörper alle auf 22 Grad und in der Heizung 19 Grad als Nachtabsenkung einstelle? In meinem Haus ist nur der Dachboden gedämmt.

Das löst aber dann immer noch nicht mein Problem mit den Geräuschen.
Es kann nicht mehr rauskommen, als das was man einstellt. Wenn die Nachtabsenkung auf 3°C eingestellt ist , ist die Pumpe aus und es gibt keine störenden Geräusche..
Einfach mal ausprobieren.
MfG
W.F.
So, jetzt hatten wir in den letzten Tagen die Heizung angestellt und nun tritt mein Problem auch wieder auf. Bei der Wartung vor zwei Wochen wurden beide MAGs getestet. Das interne und das externe am Rücklauf hatten je einen Vordruck von 1,3 Bar. Die Anlage wird mit ca. 1,8 Bar betrieben. Laut Techniker sollte dies passen.

Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass es bei abgeschalteter Heizung einen Druckunterschied zwischen Vor- und Rücklauf gibt. Je nach Heizkörperventil entstehen beim Öffnen der Thermostate unterschiedliche Geräusche. Die reicht von Rauschen (obwohl Heizkreispumpe aus ist) über ein lautes Knacken bis zu einem sehr lauten Geräusch.

Jetzt meine Frage:
Würde ein MAG am Vorlauf das eventuell lösen?
Passen die Werte der beiden MAGs?
Kann man irgendwie die Ruheposition des 3-Wege Ventils auf den Heizkreis ändern? Bei mir ist leider der Parameter 66 nicht vorhanden. Dies hätte mein Problem gelöst?
Gibt es andere Lösungsvorschläge?
Hallo Schueli86,

konnte das Problem mittlerweile gelöst werden?
Probiere bitte ob die Adresse 66 aufgerufen werden kann, wenn vorab die Adresse 8A:176 eingestellt wurde.

Grüße
Patrick
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo Patrick,

bis jetzt wurde das Problem nicht gelöst. Mein Heizungsmonteur hat auch keine Idee. Kann ich diesen Parameter 8A gefahrlos von 175 auf 176 ändern?

Grüße
Martin
Ja, kannst du. Die Adresse schaltet nur andere Codierungen frei.
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Ich habe beide Parameter geändert. Man konnte deutlich hören, wie das Umschaltventil seine Position geändert hat. Es steht vermutlich nun auf den Heizkreis. Da dieser nun nicht mehr unterbrochen ist, könnte dieses Problem vermutlich gelöst sein. Ich werde es in den kommenden Tagen testen und mich dann wieder melden.

Vielen Dank und ein schönes Wochenende.

Hallo schueli86,

 

ich möchte mich bei Dir für Deinen Hinweis bedanken! Die Umstellung hat scheinbar funktioniert. Dankeee 🙂 !

Hallo Patrick,

 

auch meine Heizung hat einen hohen Wärmeverlust bei der Bereitstellung von Warmwasser. Ich habe mit der API und Pyvicare den Temperaturabfall im Speicher aufgezeichnet und bin bei ausgeschalteter Zirkulation und keiner WW-Entnahme bei einem Wärmeverlust von ca. 4,5 kWh gelandet. In der Grafik sind auf der X-Achse die Minuten seit Abschaltung der WW-Aufheizung.

 

Ich fürchte, dass keine Schwerkraftbremse installiert ist und würde die Heizung gerne mit der Parametrierung des Ruhezustands des 3-Wege-Ventils auf "Heizung" (Heizkreis?) optimieren.

Also Adresse 8A:176 und 66:?

 

Funktioniert das bei meinem Kessel? Ich möchte vor dem Winter nicht eine Störung der Heizung durch einen falsch gesetzen Parameter riskieren.

 

Hier die Daten meiner Heizung:

Vitodens 200 WB2A GG1

Bestellnummer des Heizkessels: 7176543 419930106
Kesselsteuerung Vitotronic 200 HO1
 
 
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Es ist schade, die kWh durch den Schornstein (oder in den Heizungskeller) zu verlieren...
 
Viele Grüße
Michael
 
Zahlen aus dem Diagramm:
Zeit / min
447
DeltaT
12
Volumen
100
Wärmekapazität
4190
Verlust / J
5028000
Verlust / kWh
1,396666667
Leistung
0,187472036
Verlust / 24h
4,499328859
 
abkühlung_WW_ohne_Zirkulation.png

Hallo Michael_V, 

 

ich bin mir nicht sicher, ob diese Adresse bei dir bereits vorhanden ist. Prüfe bitte in der Codierebene, ob der Wert eingestellt werden kann. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Patrick,

 

die Adresse 8A konnte ich von 175 auf 176 umstellen. Leider ist danach nicht die Adresse 66 freigeschaltet worden. Sie wird übersprungen. Ist dieser Parameter bei meiner Heizung vielleicht unter einer anderen Nummer zu finden?

 

Viele Grüße

Michael

 

Hallo Patrick,

 

ich vermute , dass es diese Funktion (Parameter 66 umstellen) bei meiner Heizung nicht gibt. Dann kann ich durch Vergleich des Wärmeverlustes leider nicht testen, ob die Schwerkraftbremse eingebaut ist.

 

Wie lässt sich messtechnisch ermitteln, ob das Teil bereits installiert ist? Ich würde ungern die Heizung einmal entleeren und dann wieder befüllen lassen, nur um herauszufinden, dass die Schwerkraftbremse schon installiert ist. Lässt sich aus der Temperatur der Rohre (Kessel <-> Speicher) etwas herausfinden?

 

Viele Grüße

Michael

 

 

Hallo Patrick,

hast du einen Tipp für eine Messung, mit der ich feststellen kann, ob die Schwerkraftbremse installiert ist? Wenn sich ein Schwerkraft-Kreislauf zwischen Kessel und Speicher bildet, müsste das an der Temperatur von Vor- und Rücklauf des Speichers ablesbar sein. Diese könnte ich mit einem Infrarotthermometer (vorher schwarzes Isolierband auf die blanken Metallflächen...) messen. Ich vermute, dass man bei einem Kreislauf eine höhere Temperaturdifferenz zwischen den Anschlüssen sieht als ohne?

Viele Grüße

Michael

 

Top-Lösungsautoren