abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Probleme Brauchwassertemperatur Viessmann 200 mit solarpaket

Hallo, seit Dez letzten Jahres haben wir teilweise (sporadisch ist an nichts fest zu machen) Probleme warmes Wasser zu bekommen. Wir haben einen Vitodens 200 mit solarpaket. Alles ist genau 10 Jahre alt. Der Vitodens 200 wurde aber vor 1,5 Jahren durch einen neuen ersetzt. Die Heizungsfirma war schon mehrmals da.  Aus unserer Sicht hängt es mit dem Wetter zusammen. Von 10 Tagen tritt es nur 1 mal auf.  Meistens, wenn es einen trüben Tag gab, haben wir am nächsten Tag kein warmes Wasser. Für die 1 Person duschen reicht noch. Die 2 te Person hat nur noch lauwarmes Wasser. Der Mischer für den Brühschutz wurde schon getauscht. Alle Rückschlagventile wurden überprüft.Mir kommt es so vor, dass dem Brenner nicht gesagt wird, Du mußt warmes Wasser machen. Wenn ich auf Einmalladung gehe funktioniert es... Wir werden nicht schlau. Wäre nett wenn uns jemand helfen kann

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Und zu dem Zeitpunkt hätte die WW Bereitung vom Zeitplan schon aktiv sein sollen?

 

Es wäre interessant was zu dem Zeitpunkt für ein Sollwert im Diagnose Menü stand.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

23 ANTWORTEN 23

Klingt so,als wäre die Nachheizunterdrückung aktiv.

Was du also am Morgen zum Duschen nutzen kannst,ist bereits am Vorabend erwärmt worden. Tagsüber ist dann die Solaranlage aktiv und heizt den Speicher immer wieder auf.

Die Solaranlage bringt früh noch keine Leistung. Es wäre aber ziemlich sinnbefreit,wenn ich meinetwegen bis 9 Uhr die Therme den Speicher aufheizen lasse,wenn kurz danach die Solaranlage anspringt.

Wie gross ist dein WW- Speicher ?

Danke für die schnelle Antwort Schöne ostern. Ist ein 300 Liter Speicher

Und wie hoch darf die Solaranlage den Speicher aufheizen ? Wenn das auch,,nur,, die ca.50*C sind,dürfte die Temperatur gleich früh bei nur noch 40*C liegen. Erst Recht,wenn vorher die Zirkulation anspringt. Und hier beginnt das Problem: die Therme soll nicht anspringen,weil ich ja möglichst viel Solarenergie einspeichern möchte. Die Solaranlage bringt aber früh noch nichts. Wie soll nun WW in ausreichender Menge bereitstehen?

Es ist genau wie Du sagst. Die Temperatur ist meist unter 40 Grad. Was ich aber gar nicht verstehe ist folgendes. Am Wochenende habe ich es so eingestellt. Dass die Temperatur erst ab 8:30 fürs Wasser da sein Soll. Heute bin ich um 9:10 an die Heizung. Da hatte Sie die besagten 38 Grad. duschen wäre also schwierig. Danach wurde aber die Brauchwassertemperatur aufgwärmt... Mir irgendwie nicht ersichtlich. Mir wäre einfach wichtig, dass man Morgens auch zu 2 duschen kann. Das mit der Erwärmung über das Dach ist gut, hat bei uns aber nicht die Höchste Prio. Gibt es da eine Einstellungsmöglichkeit wo wir das besser hinbekommen Vielleicht die Wassertemperatur?

Hallo,

 

das ist Parameter

"1394.0 „Warmwassertemperatur-Sollwert bei Nachladeunterdrückung"

Wenn der aktuell auf 40 Grad steht, stelle ihn auf z.B. 45 Grad

Je höher, umso mehr schmälerst du deinen potentiellen Solarertrag.

 

VG 

Kannst Du mir sagen wie ich da reinkomme? Über Einstellungen???

poste bitte die Seriennummer de Vitodens. Steht oben neben dem Abgasrohr, oder in der app

7956226318645125 hier steht auch max Vorlauftemperatur 50 Grad

Ich weiß halt nicht wie ich in diese Einstellungen komme? Das ist mein Problem...

 

auch so..

 

Seite 93: Service-Menü aufrufen

 

bzw. S. 72

 Parameter aufrufen

Hi bin reingekommen. Es stand auf 47 ich habe es jetzt auf 50 erhöht. Beim letzten Besuch vom Monteur hat der es von 40 auf 47 erhöht Danke nochmals Sollen wir das jetzt mal so probieren?

Da gibt es doch noch einen Parameter 1599.0 soll ich da etwas verändern?

Dann verstehe ich das Verhalten aber nicht.

Dann dürft eine weitere Erhöhung nichts bringen. 

 

Was wird denn für ein WW IST Wert am Gerät angezeigt, wenn das WW nur lauwarm  ist?

Und auch man den Sollwert ablesen --> S.94 Betriebsdaten abfragen

Nein der hat nichts mit dem WW zu tun.

Und zu dem Zeitpunkt hätte die WW Bereitung vom Zeitplan schon aktiv sein sollen?

 

Es wäre interessant was zu dem Zeitpunkt für ein Sollwert im Diagnose Menü stand.

Eventuell schwächelt der Speicherfühler? Oder es fällt schwer,die richtige Temperatur zu erfassen ?

Auf das hat der Monteur spekuliert. Hat Ihn aber gemessen und geprüft. Funktioniert

Ich glaube ich wurde erwischt 🙂  Ich habe Freitags die Zeit auf 9 Uhr gemacht. Da hat es auch angefangen. Ich glaub ist OK so.  Vielen Dank mal + schöne Ostern. Wirklich ein Topp Service

Ich glaube ich wurde erwischt

kai70_0-1745053994178.png

 

  Ich habe Freitags die Zeit auf 9 Uhr gemacht. Da hat es auch angefangen. Ich glaub ist OK so.  Vielen Dank mal + schöne Ostern. Wirklich ein Topp Service

Wunderbar!

 

Dann kannst du die Nachheizunterdrückung wieder runter auf 40 oder 42 Grad stellen.

Top-Lösungsautoren