abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Neue Hybridheizung Gas mit Solarthermie

Ich plane eine neue Gasheizung mit Solarthermie zu installieren. Der bisherige Viessmann-Kessel mit Ölbrenner Duo Paola wird ersetzt durch eine Gashybridtherme Vitodens 300-W. Wie mir mein Heizungsbauer sagte, gibt es Schwierigkeiten alle externen Geräte in die Steuerung und in die ViCare App zu integrieren. Dies sind: Schwimmbadheizung, Raumlüftung und die Temperaturanzeige in den Schichtpufferspeicher.

Für eine effiziente Ausnutzung der Solarthermie-Wärme mit dem Schwimmbadwasser sind diese Daten dringend erforderlich.

Meine Frage hierzu ist: welche Steuerung, auch in Verbindung mit der ViCare App empfehlen Sie.

Gerne höre ich von Ihnen.

MfG DMy

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Mit der ViCare wird sich das Vorhaben so leider nicht umsetzen lassen. 

Die ViCare kann immer nur auf die Heizkreise zugreifen, an dessen System auch das entsprechende Kommunikationsmodul angeschlossen ist. Eine Frischwasserstation oder externe Raumaufschaltung lässt sich darüber nicht steuern.

 

Du solltest dich hier an einen Fachplaner wenden, ggf. lässt sich dein Vorhaben hier über ein KNX-System realisieren. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Hallo DMayer1,

 

ohne zu wissen welche Komponenten konkret installiert sind, können wir dazu leider keine Aussage treffen.

 

Die ViCare dient jedoch lediglich der Bedienung der Anlage und übernimmt keinerlei Steuerungsfunktion.

Die Steuerung der Anlage erfolgt über die entsprechend verwendeten Systemkomponenten (Geräte und die Solarregelung).

Wenn das System ohnehin noch in der Planung ist, solltest du dich dahingehend durch deinen Fachbetrieb vor Ort beraten lassen.

Dieser kann sich bei Bedarf durch unsere zuständige Verkaufsniederlassung unterstützen lassen.

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team 

Hallo Benjamin,

Mein Heizungsbauer hat mir einen Viessmann Vitodens 300-W-Typ B3HG 32 KW angeboten sowie aus Platzgründen zwei  Schichtpuffer-Speicher 500 l mit Frischwasserstation sowie Vakuumröhrenkollektor mit 90 Powerröhren. Angeschlossen werden folgende Heizkreise: 1x Fußbodenheizung, 1xRadiatorenheizung und 1x Warmwasseraufbereitung.

Zusätzlich habe ich im Haus weitere anzuschließende Heizungskreise die entsprechend angesteuert und integriert werden sollen:

  1. 1x GEA Raumheizung mit Feuchtigkeitssteuerung angeschlossen über einen 3-Wege-Mischer
  2. Schwimmbadwasser mit mit Temperaturregelung
  3. und werden zur Zeit über Zeitschaltuhren angesteuert.

Diese Heizkreise sollen jeweils über folgende Peripheriegeräte Em-s1 und Em-ea1 aktiviert werden. Bedeutet jedoch nur, dass diese das Signal aufnehmen und an die Heizung zur Bereitstellung von Heizung auslösen.

 

Ich suche eine Steuerung mit der die Parameter der einzelnen Heizungskreise eingestellt werden können, analog wie ich es on der ViCare App kenne mit ihren individuellen Einstellungen für Heizkreis und Warmwasser

 

Kann die ViCare weitere Heizkreise individuell bedienen oder lassen sich diese entsprechend einstellen?

 

Oder gibt es von Viessmann eine anderes Softwaresystem mit dem die Steuerungsdaten eigestellt und verwaltet werden können.

 

Gerne höre ich von Ihnen und verbleibe mit besten Grüßen

Dieter Mayer

Mit der ViCare wird sich das Vorhaben so leider nicht umsetzen lassen. 

Die ViCare kann immer nur auf die Heizkreise zugreifen, an dessen System auch das entsprechende Kommunikationsmodul angeschlossen ist. Eine Frischwasserstation oder externe Raumaufschaltung lässt sich darüber nicht steuern.

 

Du solltest dich hier an einen Fachplaner wenden, ggf. lässt sich dein Vorhaben hier über ein KNX-System realisieren. 

Top-Lösungsautoren