abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Nach der Nachtabsenkung springt die Heizung morgens nicht mehr an.

Hallo,

Brenner springt nach der Nachtabsenkung nicht mehr an und es leuchtet die Kontrollleuchte am Brenner. Wenn von Hand dieser Knopf betätigt wird kommt die gelbe Leuchte (d.h. die Aufheizung erfolgt) dann springt der Brenner an (grüne Leuchte) und geht sofort wieder auf Störung. Beim nochmaligen Versuch springt die Heizung an und macht den ganzen Tag die normale Beheizung des Hauses.

Dieses Phänomen hatten wir schon gleich nach der Neuinstallation vor 5 Jahren. Nach vielen Versuchen durch den örtlichen Fachbetrieb musste ein Werksingenieur sich dieser Sache annehmen, jedoch ohne Erfolg. Erst der 2. Werksingenieur stellte fest, dass am Brenner die Luftzufuhr mit einer Gummiklappe gegen Rückschlag geregelt werden muss; diese Klappe wurde werkseitig nicht eingebaut.

Nun möchte der örtliche Fachbetrieb ein neues Steuergerät einbauen was ich nicht als Fehlerursache ansehe. Kann es sein, dass es wieder die Gummiklappe ist, welche im Laufe der Zeit einer Abnutzung unterliegt?

Ich erwarte von Ihnen kurzfristig eine fundierte, fachmännische Klärung und Rückäußerung zu diesem Problem, da wir uns nun in der Heizperiode befinden und dringend auf Wärme angewiesen sind.

Für ihre Bemühungen bedanke ich mich im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo schnatter16,

um auf deine Frage eingehen zu können, müsste ich erstmal wissen, welches Gerät / welchen Brenner du genau hast.
Die unten von @Franky angegebene Nummer ist lediglich die Nummer eines Wärmetauschers.

@Bernhardson: Vielen Dank für deine wirklich sehr gute Unterstützung. 🙂
Einen Ölbrenner kann man aber mit dem Vitodens 333 nicht vergleichen. Wir müssen jetzt erstmal genau wissen welches Gerät / welchen Brenner er hat und dann können wir schauen, wie wir bei der Fehlersuche vorgehen.

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7
Um welches Gerät handelt es sich überhaupt ?

Hallo schnatter16,

 

sei doch bitte so nett und gebe dem Viessmann-Service-Team bekannt um welche Heizung es sich bei dir handelt. Am besten auch gleich die Herstellernummer mit angeben!

Ansonsten wäre es für die fleißigen Leutchen hier auch hilfreich den ausgegebenen Fehlercode mit anzugeben. Den erhältst du, wenn du bei der Störung die I-Taste drückst. Du kannst die letzten 10 Fehlercodes auch anders auslesen. Dazu schaue mal bitte in deine Bedienungsanleitung.

 

Bei meiner ca 9 Jahre alten Vitodens 333 hatte ich letztens einen ähnlichen Fehler. Da wurde F9 als Fehlercode ausgegeben. F9 steht bei uns für den Radiallüfter. Der sollte überprüft werden. Bei uns musste er erneuert werden. Danach war alles wieder gut. Ist aber bei uns leider nicht ganz günstig gewesen, da der Lüfter brutto (mit MWSt) schon mit ca 250 Euro zu Buche schlug.

 

HTH

Ich hab das mal hier eingefügt:

Hallo, leider habe ich die Daten der Heizung in meiner vorangegangenen Nachricht nicht angegeben.

Vitoflame 300, Typ VHG

Vitoflame 300

Nr.: 7419531 006502104

VW3B

Danke für Ihr Verständnis.

 

Es geht also um einen Ölbrenner. Da muss nicht zwangsläufig die Luftklappe sein. Ich denke hier eher an das Magnetventil. Eventuell auch der Öldruck bzw. die Ölversorgung ansich. Sieht man Luftblasen im Ölfilter ?Gibts ein Abgasprotokoll ?

Die Daten der Ölheizung sind in der 2. Nachricht von mir angegeben. Vor einer Woche war der Kundendinst zur Wartung hier. Davor hatte die Heizung die selben Ausfallerscheinungegn wie oben geschildert. Die Messwerte sind alle OK. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt. Ich vermute, dass es der gleiche Fehler ist wie damals nach der Neuinstallation -Gummiklappe.
Gruß
Schnatter16
Hier sind die Daten nochmals:

Vitoflame 300, Typ VHG

Vitoflame 300

Nr.: 7419531 006502104

VW3B

Hallo schnatter16,

um auf deine Frage eingehen zu können, müsste ich erstmal wissen, welches Gerät / welchen Brenner du genau hast.
Die unten von @Franky angegebene Nummer ist lediglich die Nummer eines Wärmetauschers.

@Bernhardson: Vielen Dank für deine wirklich sehr gute Unterstützung. 🙂
Einen Ölbrenner kann man aber mit dem Vitodens 333 nicht vergleichen. Wir müssen jetzt erstmal genau wissen welches Gerät / welchen Brenner er hat und dann können wir schauen, wie wir bei der Fehlersuche vorgehen.

Beste Grüße °be

Das ist nach wie vor die falsche Nummer. Die vom Kessel steht vermutlich seitlich auf dem Typenschild.
Top-Lösungsautoren