abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Minimale Wassertemperatur Vitodens 333-F einstellen bei gleichzeitiger zweiter Soll-Temperatur

Liebe Community,

ich habe ein Haus erworben, in dem im Jahre 2011 eine Vitodens 333-F mit Vitotronic 22, Typ HO1A eingebaut wurde. Wir betreiben damit zwei Heizkreise (Fußboden und Heizkörper) sowie natürlich Warmwasser.

Da der Winter nun angekommen ist, habe ich bereits einige Korrekturen vornehmen müssen, da ich mit den bisherigen Heizleistungen nicht zufrieden war. Zwei Fragen bleiben für mich jedoch offen.

1. Soll-Wassertemperatur

Die Sollwassertemperatur stand bisher bei 60 Grad und das Zeitprogramm auf automatisch. Am Wasserhahn dauert es relativ lange bis das Wasser warm wird, dann ist es aber natürlich extrem heiß. Gerne würde ich die Temperatur runterdrehen, um die Heizkosten zu reduzieren. Allerdings habe ich etwas Sorgen um Legionellen. Ich habe daher in folgendem Beitrag die Info zu einer möglichen Codierung der zweiten Soll-Temperatur gefunden: http://www.viessmann-community.com/t5/Experten-fragen/Vitodens-222-F-Legionellen/qaq-p/26510

Dies habe ich nun durchgeführt und diese auf 60 Grad gestellt. Zudem habe ich die Zeitsteuerung auf individuell -> Montag-Freitag -> 4. Zeiteinstellung auf "08 - 09 Uhr" eingestellt. Allerdings kann ich dort nirgends die zweite Solltemperatur finden

--> ist jetzt sichergestellt, dass in dieser Stunde das Wasser auf die Solltemperatur erhitzt wird?

--> auf welche Temperatur kann ich jetzt risikolos die normale Wasser-Solltemperatur stellen?

 

2. Zeitsteuerung Fußbodenheizkreislauf

Im Heizkreislauf für den Fußboden waren zwei Zeitsteuerungen eingestellt, beide 00:00 bis 24 Uhr. Zuerst dachte ich, das ist irgendwie Quatsch, da ich keinen offensichtlichen Nutzen erkennen konnte. Nachdem ich jetzt aber die Infos zur Codierung und möglichen Hintergründen bei der Warmwassertemp gelesen habe, frage ich mich jetzt, ob es doch einen Sinn gibt, dass zwei Mal das gleiche Intervall bei der Fußbodenheizung eingestellt ist.

Kennt Ihr einen Grund hierfür?

 

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. 

Vielen Dank vorab und viele Grüße

5 ANTWORTEN 5

Legionellen sind im Einfamilienhausbereich kein Thema. Du kannst die Temperatur getrost bis 50° absenken.

Wenn Legionellen entstehen , dann durch Stagnation . Nie durch zu geringe Temperatur.
Wenn du dem unbeduíngt vorbeugen möchtest, spüle auch jede ungenutze Zapfstelle 2 x /Woche.

Warmwasser lässt man beim genannten Gerät aber idealerweise rund um die Uhr "durchlaufen"
Nur die Schaltzeit der Zirkulationspumpe solltest du prüfen. es kann sein, daß diese Pumpe gar nicht an der Regelung angeschlossen ist, sondern z.b. über eine Steckerschaltuhr läuft.

Fußbodenheizung lässt man auch rund um die Uhr durchlaufen. Dieses System ist so träge....... eh hier eine tatsächliche Temperaturänderung eintritt ist die Nacht rum.

Hallo da23d,

die zweite Trinkwassersolltemperatur wird dir nur in der Codierung angezeigt oder in der Kurzabfrage, wenn das Programm aktiv ist. Aktiviert wird die Zusatzfunktion über die Eingabe einer vierten Schaltzeit für die Trinkwasserbereitung.

Als Solltemperatur kannst du die Temperatur wählen, welche du für deinen gewünschten Komfort benötigst. In der Regel ist das eine Temperatur zwischen 45 und 55°C.

Wie habe ich das mit den Zeitsteuerungen denn zu verstehen? War da für ein und den selben Tag zweimal 0-24h eingestellt, für den gleichen Heizkreis?

Beste Grüße °be

Hallo Hausdoc,
vielen Dank.
Warum wird empfohlen das Warmwasser rund um die Uhr durchlaufen zu lassen? Was ist der Vorteil?
Zudem fehlt in meinem Menü der Einstellungspunkt zur Zirkulationspumpe. Kann es sein, dass ich gar keine habe?

Die Fußbodenheizung läuft 24/7 bei gleicher Temperatur.

vielen Dank!

Hallo Benjamin,
danke für deine Rückmeldung.
Die zweite Trinkwassertemperatur habe ich in der Codierung eingestellt. Nur um sicher zu gehen, "vierte Schaltzeit" bedeutet die mit 4 gekennzeichnete Zeile in einem der Programme. Also ich habe das Programm Mo-So gewählt, dort ist bei 1: die normale Warmwasserheizzeit 05:30 bis 22 Uhr eingestellt, 2 und 3 sind leer, und bei 4 habe ich 08-09 Uhr eingestellt.
Somit wird jeden Tag zwischen 08 und 09 Uhr auf 60 Grad geheizt?

Bzgl. deiner Rückfrage: Ja, es war für den selben Heizkreis Schaltzeit 1 und 2 exakt identisch eingestellt (zumindest die in der Menü angezeigten Werte waren gleich).

Viele Grüße und vielen Dank

Für die Zusatzfunktion reicht es in der Regel aus, wenn du die vierte Schaltzeit nur für einen Tag in der Woche wählst. Das Zeitfenster dazu sollte 10 Minuten betragen. Eine angefangene Warmwasserbereitung wird immer zu Ende geführt.

Zweimal die gleiche Schaltzeit für den gleichen Heizkreis macht natürlich wenig Sinn. Davon kannst du sicherlich eine löschen.

Beste Grüße °be
Top-Lösungsautoren