Liebe Community, ich habe ein Haus erworben, in dem im Jahre 2011 eine Vitodens 333-F mit Vitotronic 22, Typ HO1A eingebaut wurde. Wir betreiben damit zwei Heizkreise (Fußboden und Heizkörper) sowie natürlich Warmwasser. Da der Winter nun angekommen ist, habe ich bereits einige Korrekturen vornehmen müssen, da ich mit den bisherigen Heizleistungen nicht zufrieden war. Zwei Fragen bleiben für mich jedoch offen. 1. Soll-Wassertemperatur Die Sollwassertemperatur stand bisher bei 60 Grad und das Zeitprogramm auf automatisch. Am Wasserhahn dauert es relativ lange bis das Wasser warm wird, dann ist es aber natürlich extrem heiß. Gerne würde ich die Temperatur runterdrehen, um die Heizkosten zu reduzieren. Allerdings habe ich etwas Sorgen um Legionellen. Ich habe daher in folgendem Beitrag die Info zu einer möglichen Codierung der zweiten Soll-Temperatur gefunden: http://www.viessmann-community.com/t5/Experten-fragen/Vitodens-222-F-Legionellen/qaq-p/26510 Dies habe ich nun durchgeführt und diese auf 60 Grad gestellt. Zudem habe ich die Zeitsteuerung auf individuell -> Montag-Freitag -> 4. Zeiteinstellung auf "08 - 09 Uhr" eingestellt. Allerdings kann ich dort nirgends die zweite Solltemperatur finden --> ist jetzt sichergestellt, dass in dieser Stunde das Wasser auf die Solltemperatur erhitzt wird? --> auf welche Temperatur kann ich jetzt risikolos die normale Wasser-Solltemperatur stellen? 2. Zeitsteuerung Fußbodenheizkreislauf Im Heizkreislauf für den Fußboden waren zwei Zeitsteuerungen eingestellt, beide 00:00 bis 24 Uhr. Zuerst dachte ich, das ist irgendwie Quatsch, da ich keinen offensichtlichen Nutzen erkennen konnte. Nachdem ich jetzt aber die Infos zur Codierung und möglichen Hintergründen bei der Warmwassertemp gelesen habe, frage ich mich jetzt, ob es doch einen Sinn gibt, dass zwei Mal das gleiche Intervall bei der Fußbodenheizung eingestellt ist. Kennt Ihr einen Grund hierfür? Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank vorab und viele Grüße
... Mehr anzeigen