Hallo zusammen,
er schaltet während der Aufheizung plötzlich den Brenner ab (Flamme im Display geht aus).Der Lüfter läuft allerdings weiter, schaltet dann kurz ab und startet gleich danach wieder ohne Brennerstart. Die Kesseltemperaturanzeige im Display springt währenddessen um mehrere Grade rauf und runter. In der Steuerung ist das Schalten von mehreren Relais zu hören. In der Codierung 2, Bereich Kessel, hat die Codierung 38 den Wert 33 oder manchmal 0. Nach Netz Aus über mehrere Stunden und wieder Einschalten funktioniert er für manchmal einige Tage problemlos. Es kommt auch vor, dass der Lüfter anläuft, aber der Brenner nicht startet. Aus jahrelanger beruflicher Erfahrung bei der Reparatur von elektronische Geräten (keine Heizungen) vermute ich einen Fehler im Netzteil (Alterung von Elkos etc.) Ist das Netzteil ein eigenständiges Modul oder ist es auf der Steuerungsplatine bestückt? In der Anlage ist auch das Erweiterungsmodul EA1 montiert. In der linken ober Ecke sieht man nach dem Entfernen der Abdeckung eine grüne LED blinken, im ca. 2 Sekunden Takt. Ist das Normal?
Würde mich sehr freuen, wenn Sie mir hier weiterhelfen könnten. Vielen Dank
Die Reglung muß ausgetauscht werden. Sie ist defekt.
Beim Einbau beachten. Die Adresse 37 auf 1 setzen, sonst wird der Speicher nicht beheizt.
MfG
W.F
evtl. Kulanz möglich