abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mein Vitocrossal 300 (CU3A-19), Bj. 2013 macht seit kurzem eigenartige Dinge.

Hallo zusammen,

er schaltet während der Aufheizung plötzlich den Brenner ab (Flamme im Display geht aus).Der Lüfter läuft allerdings weiter, schaltet dann kurz ab und startet gleich danach wieder ohne Brennerstart. Die Kesseltemperaturanzeige im Display springt währenddessen um mehrere Grade rauf und runter.  In der Steuerung ist das Schalten von mehreren Relais zu hören. In der Codierung 2, Bereich Kessel, hat die Codierung 38 den Wert 33 oder manchmal 0. Nach Netz Aus über mehrere Stunden und wieder Einschalten funktioniert er für manchmal einige Tage problemlos. Es kommt auch vor, dass der Lüfter anläuft, aber der Brenner nicht startet. Aus jahrelanger beruflicher  Erfahrung bei der Reparatur von elektronische Geräten (keine Heizungen) vermute ich einen Fehler im Netzteil (Alterung von Elkos etc.) Ist das Netzteil ein eigenständiges Modul oder ist es auf der Steuerungsplatine bestückt? In der Anlage ist auch das Erweiterungsmodul EA1 montiert. In der linken ober Ecke sieht man nach dem Entfernen der Abdeckung eine grüne LED blinken, im ca. 2 Sekunden Takt. Ist das Normal?      

Würde mich sehr freuen, wenn Sie mir hier weiterhelfen könnten. Vielen Dank

5 ANTWORTEN 5

Die Reglung muß ausgetauscht werden. Sie ist defekt.

Beim Einbau beachten. Die Adresse 37 auf 1 setzen, sonst wird der Speicher nicht beheizt.

MfG

W.F

evtl. Kulanz möglich

Ergänzend hierzu: Die Adresse 38 gibt faktisch den Zustand des Feuerungsautomaten an. Und die 33 als Wert sagt aus, dass der Feuerungsautomat Unterspannung bekommt.
Allerdings sind die Regelungen nicht für eine Reparatur vorgesehen. Wie bei so vielen Dingen werden nur ganze Platinen getauscht.

Hallo,
mag gut sein dass ein Elko der Verursacher ist.
In der Serviceanleitung findest du auch einen Anschlussplan der Regler-Platine.

Vielleicht kannst du den Fehler auch einfach beheben.

Da bei einem Gas-Gerät der Regler/Feuerungsautomat ein Sicherheitsrelevantes Bauteil ist, hätte der Kessel nach der Reparatur keine Zulassung mehr.
-Leider-

Hallo zusammen und schon mal vielen Dank für die prompten Antworten,
habe es auch schon befürchtet, dass die Steuerung defekt ist.
@ wfiedler: du schreibst, evtl Kulanz möglich. Hast du hier Erfahrung damit, wie kann ich hier am Besten vorgehen?

Nochmal meine zweite Frage: In der Anlage ist auch das Erweiterungsmodul EA1 montiert. In der linken ober Ecke sieht man nach dem Entfernen der Abdeckung eine grüne LED blinken, im ca. 2 Sekunden Takt. Ist das Normal?
Danke und viele Grüße



Kulanz muss immer vom Heizungsbetrieb geltend gemacht werden. Hier kommt es aber vor allem auf das Alter des Kessels an. Ist der Kessel beispielsweise erst vier oder fünf Jahre alt, hat man ganz gute Aussichten. Es besteht aber kein Rechtsanspruch.

Dass die grüne LED blinkt, ist bei einer Erweiterung normal. Damit wird eine Kommunikation angezeigt.
Top-Lösungsautoren