abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lässt sich die Vitodens 222-F mit der Vitocal 250-S nachrüsten, Wie es der Prospekt suggeriert?

Guten Morgen und Hallo zusammen!

Die Frage steht ja schon in der Überschrift. Zu den Rahmenbedingungen,

EFH Bj. 1970, energetische Kernsanierung 2016 zum KfW Eff. Haus 100.

Beheizte Fläche ca. 155qm, EG Fußbodenheizung + 2 Radiatoren, OG

Und Keller mit Radiatoren. Verbrauch der letzten Abrechnung knapp

17.000kWh mit 2 Personen und viel Besuch. Mittlerweile 3 Bewohner 🙂

Geht das technisch überhaupt? Und lohnt es sich? Bzw. Ab wann?

 

Gruß Constantin

3 ANTWORTEN 3

Kommt drauf an, was man unter ,,lohnen,, versteht. Erstmal ist es eine enorme Ausgabe. Und das Geld dafür wirst auf keinen Fall wiederbekommen. Eine Heizung verursacht immer laufende Kosten, egal, wie sie aufgebaut ist. Und ich möchte mal stark bezweifeln, dass man durch eine eventuelle Einsparung an Brennstoff soviel spart, dass man wenigstens die Investition wieder bekäme.

Abgesehen davon, dass man für Radiatoren meist eine höhere Vorlauftemperatur fahren muss. Die etwa 40°C für den Fussboden reichen da nicht. 

Meiner Meinung nach kann man mit einer Wärmepumpe gerademal ein möglicherweise eingeredetes schlechtes Gewissen beruhigen. 

 

Hallo Constantin,

bei einer Konstellation von Vitocal 250-S und Vitodens 222-F könnte die Wärmepumpe selbst nur für den Heizbetrieb unterstützen. Eine Warmwasserbereitung wäre mit der Wärmepumpe nicht möglich.

Inwieweit es sich bei deiner Anlage lohnt, hängt von vielen Faktoren ab. Hierbei empfehle ich dir, dass du dich am besten einmal mit deinem Fachbetrieb auseinander setzt. Dieser kann bei Bedarf gerne unsere Verkaufsniederlassung zur Unterstützung hinzuholen.

Viele Grüße °fl

Hallo Constantin,

bei einer Konstellation von Vitocal 250-S und Vitodens 222-F könnte die Wärmepumpe selbst nur für den Heizbetrieb unterstützen. Eine Warmwasserbereitung wäre mit der Wärmepumpe nicht möglich.

Inwieweit es sich bei deiner Anlage lohnt, hängt von vielen Faktoren ab. Hierbei empfehle ich dir, dass du dich am besten einmal mit deinem Fachbetrieb auseinander setzt. Dieser kann bei Bedarf gerne unsere Verkaufsniederlassung zur Unterstützung hinzuholen.

Viele Grüße °fl
Top-Lösungsautoren