Hallo liebes Forum,
Im Jahr 2016 haben wir in unserem kleinen Reihenhaus eine neue Gasheizung eingebaut (Paket Vitodens 222-F, 19 KW, Vitotronic 200 H01B ). Seit ein paar Tagen zeigt die Anzeige immer "Kesseltemperatur 127 Grad". Dies ist sehr seltsam, denn der Kesse soll sich laut Hersteller auf nicht mehr als 88 Grad erhitzen, die Soll-Temperatur bei uns im Kessel beträgt 55 Grad.
Es gibt keine Fehlermeldung, akustisch hört man, dass die Heizung leise arbeitet, also wohl heizt, aber nicht unter voller Leistung. Sie röhrt also nicht, sondern summt eher leise. Früher war sie ganz ruhig, wenn sie nicht geheizt hat. Jetzt heizt sie offensichtlich dauerhaft auf eher niedrigem Niveau.
Wenn man die Heizung ausschaltet, kommt nach kurzer Zeit wieder die Anzeige "Kesseltemperatur 127 Grad". Die Anzeige verschwindet also nicht. Es ist auch nicht so, dass nur kurzfristig die 127 Grad angezeigt würden und dann die Heizung wieder in den Normalbetrieb übergeht.
Heute war ein Heizungsinstallateur da, aber er konnte den Fehler nicht lokalisieren. Er rief bei der Hotline von Viessmann an, doch der Ansprechpartner konnte auch nur vage Tipps geben. Er meinte, es könne an dem Gebläse liegen, wir sollten mal die Stecker rausziehen und wieder reinstecken, wenn die Temperaturanzeige wieder auf 127 Grad hochgeht (vorher freilich die Heizung ausschalten). All das habe ich gemacht. Jedoch ohne Effekt, es werden nach kurzer Zeit wieder 127 Grad angezeigt.
Da es keine Fehlermeldung gibt, scheint mir hier eher ein Elektronikproblem bzw. Kommunikationsproblem innerhalb der Anlage vorzuliegen. Ich kann das Thema aber auch schlecht ignorieren, da ja die Heizung permanent den Kessel beheizt - auf vermutlich eine höhere Temperatur (obwohl im Haus derzeit im Sommer keine Heizung an ist und auch kein Warmwasser verbraucht wird). D.h. es entstehen unnötig Kosten und Schadstoffe.
Was nun tun? Ich wäre für Tipps sehr dankbar. Die gesamte Elektronik auszuwechseln dürfte sehr teuer werden, und möchte ich auf jeden Fall vermeiden.
Wer hätte einen Tipp? Danke vorab...
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hier dürfte der Temperatursensor/ Vorlauffühler defekt sein. Eine so hohe Temperatur kann die Therme nicht erreichen,weil lange vorher der STB die Anlage abschalten würde.
Ich versteh nicht,wie man hier auf das Gebläse kommt!?
Hier dürfte der Temperatursensor/ Vorlauffühler defekt sein. Eine so hohe Temperatur kann die Therme nicht erreichen,weil lange vorher der STB die Anlage abschalten würde.
Ich versteh nicht,wie man hier auf das Gebläse kommt!?
Hallo Franky, vielen Dank für den Hinweis! Heute wurde der Temperatursensor ausgetauscht. Danach zeigte die Anzeige immer noch 127 Grad an. Enttäuschung pur. Viessman Hotline teilte mit, die Regelung müsse ausgetauscht werden. Kosten (nur Material): 744 Euro. Nach ca. 30 min zeigte die Anzeige dann 54 Grad an (Soll-Temperatur). Große Erleichterung. Das war ca. 10h so. Aktuell zeigt die Kesseltemperatur wieder viel zu hohe 112 Grad an. Sehr seltsam. Das Frustrierende ist, dass wir die Heizung jahrelang nicht angerührt haben. Die steht auch nicht in einem feuchten Raum. Wieso geht dann auf einmal die Elektronik kaputt? Sehr seltsam, sehr frustrierend und sehr teuer... Was tun?
Das weiss ich auch nicht.
Eventuell hat sie mal Überspannung abbekommen ?
Hallo Vitodens-Kunde,
ein Elektriker sollte mal einen Festwiderstand auf den Eingang des Fühlers legen.
Welcher dies sein soll, kann der Elektriker anhand der Bedienungsanleitung, dort sind die entsprechenden
Widerstände angegeben, herauslesen.
Zumindest kann damit eingegrenzt, oder ausgeschlossen werden, ob die Elektronik defekt ist, oder ob der Fehler vom Fühler, bzw. vom Kabel kommt.
Kann zumindest helfen, bevor man hunderte Euros ausgibt.
Ein Elektriker sollte wissen, wie man da herangeht.
Beste Grüße
Peter