abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Kabelgebundene Raumtemperaturfühler an FBH mit Vitocomfort 200

In unserem grossen Haus wird die Heizungsanlage erneuert. Es wird vermutlich ein Vitodens 300 mit 35kW zum Einsatz kommen. Auch die ERR der FBH muß erneuert werden. Gerne würden wir auch die Vorteile der Vitocomfort 200 in Verbindung mit der neuen Heizung mitnehmen.

Bei aktuell 14 Raumthermostaten würden wir aber sehr ungern komplett auf Funk setzen. Gibt es Fussbodenthermostate bei denen es möglich ist kabelgebundene Raumtemperaturfühler zu nutzen (4 adriges kabel vorhanden) die an die Vitocomfort angebunden werden können?

Zudem brauchen wir wohl 4 Fußbodenthermostate da 4 Heizkreisverteiler vorhanden sind die mehr als 2m entfernt voneinender sind, was laut Anleitung die maximale Länge für das Verbindungskabel zu eine Erweiterungseinheit sein darf. Ist es möglich so viele Fußbodenthermostate an die Vitocomfort anzubinden?

 

freundliche Grüsse

Michael

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Michael,

 

mit der Vitocomfort 200 bieten wir dir die Möglichkeit, alle Komponenten über Funk anzubinden.

Kabelgebundene Thermostate anzubinden ist über die Vitocomfort nicht möglich.

 

Das Fußbodenthermostat ist sowohl im Betrieb mit der Vitocomfort 200 Zentrale als auch als eigenständiges Gerät einsetzbar.

Es können auch mehrere Fußbodenthermostate an die Anlage angebunden werden.

Zusätzlich ermöglicht es die Regelung von 18 thermischen Stellantrieben.

 

Viele Grüße °pa

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN 6

Hallo Michael,

 

mit der Vitocomfort 200 bieten wir dir die Möglichkeit, alle Komponenten über Funk anzubinden.

Kabelgebundene Thermostate anzubinden ist über die Vitocomfort nicht möglich.

 

Das Fußbodenthermostat ist sowohl im Betrieb mit der Vitocomfort 200 Zentrale als auch als eigenständiges Gerät einsetzbar.

Es können auch mehrere Fußbodenthermostate an die Anlage angebunden werden.

Zusätzlich ermöglicht es die Regelung von 18 thermischen Stellantrieben.

 

Viele Grüße °pa

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Vielen Dank für die Antwort. Falls Funk nicht gewünscht ist, Ist es möglich eine eine Raumregelung eines Fremdherstellers mit einem Vitodens 300-W kommunizieren zu lassen. Ich habe von einer Externen Erweiterung H1 gelesen mit welcher man über ein 0-10V Signal einen Vorlauftemperatur-Sollwert vorgeben kann. Funktioniert diese Erweiterung mit einer aktuellen Vitotronic 200? und muss ich bei der Neuanschaffung des Vitodens 300 unseren Heizungsbauer anweisen einen bestimmten Typ der Vitotronic 200 zu bestellen, falls es verschieden Ausführungen gibt?
Hallo Michaa,

die direkte Kommunikation mit einem Fremdprodukt über den KM-Bus wird nicht möglich sein.
Hier besteht lediglich die Möglichkeit über die externe Erweiterung EA1 den Vitodens über ein 0-10V Signal anzufordern oder über einen potenzialfreien Kontakt.
Der Sollwert kann dann über beide Eingänge eingestellt werden.

Es gibt verschiedene Ausführungen aber im Vitodens ist bereits eine Vitotronic verbaut.
Meinst du also mit Vitotronic eine zusätzlich Regelung oder die, die im Vitodens verbaut ist?

Viele Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo Patrick,

ich meine die Vitotronic die im Vitodens 300-W 35kW verbaut ist. Um möglichst effizient zu Heizen würde ich gern die Vorlauftemperatur nach tatsächlichem Heizbedarf der ERR regeln anstatt rein Witterungsgeführt. Die "Controme" ERR für die ich mich interessiere kann hierzu ein 0-10V ausgeben.

Kann ich das mit dem genannten Vitodens umsetzen und wenn ja welche Erweiterung brauch ich ggf. dazu?

vielen Dank im Voraus


Du könntest das Ganze, wie bereits geschrieben, mir einer externen Erweiterung EA1 umsetzen.
Entweder gehst du über einen digitalen oder einen analogen Eingang.
Beim digitalen Eingang kannst du allerdings immer nur eine Vorlauftemperatur hinterlegen. Beim analogen Eingang kannst du dann über das 0-10V Signal eine Vorlauftemperatur angeben.
In der Serviceanleitung ist das auf der Seite 121 beschrieben. Schau mal unter diesem Link nach 😉 http://www.viessmann.com/vires/product_documents/5547665VSA00001_1.PDF

Du hast aber auch dir Möglichkeit über eine Fernbedienung Vitotrol 200 oder 300 eine Raumtemperaturaufschaltung mit einzubringen, um somit die Vorlauftemperaturregelung zu optimieren.

Viele Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Herzlichen Dank Patrick, die EA1 scheint das zu können was ich gesucht hatte, ich werde mich da mal schlau lesen. Auch wenn ich gerne alles von einem Hersteller gehabt hätte, scheinen die Vitotrols für mich nicht ideal wegen des einen Führungsraums, da bei unserem Haus die Räume recht unterschiedlich auf Witterungseinflüsse reagieren und auf der anderen Seite der Vitocomfort, die fast ausschließlich auf Funk setzt, was ich leider nicht möchte. Ich hoffe aber das wir in Zukunft zumindest an einem neuen Vitodens 300 sehr viel Freude haben werden.

Vielen Dank nochmal und schöne Grüsse
Michael