Geschätzte Experten und Forumsmitglieder,
ich habe eine sehr treue Vitodens 300W BJ 2005 mit der witterungsgeführten Steuerung.
Die Vitodens hat nur noch die Aufgabe, einen Pufferspeicher bei Bedarf nachzuheizen, und zwar mit der Funktion "nur Warmwasser", um die Heizkurven zu umgehen. Die Weiche wurde ausgebaut.
Damit bei Stillstand der Therme keine unerwünschte Zirkulation entsteht, d.h. Wärme aus dem Speicher nicht den Kessel der Vitodens erwärmt, habe ich statt einer zusätzlichen Speicher-Umwälzpumpe ein elektromotorisch angetriebenes Ventil an die interne Erweiterung H1 angeschlossen,
und zwar an den Anschluss 28 mit Codierung 53:3.
Das funktioniert bisher sehr gut, mit einer Ausnahme: dem Schornsteinfeger-Betrieb.
Kann man irgendwie einstellen, dass das Ventil auch dann öffnet?
Wozu dient der Anschluss 53 an H1? Könnte ich diesen irgendwie verwenden?
Viele Grüße,
Kombi-Heizung
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
Nein kann man nicht, das muß dann händisch passieren An den anderen Anschluss kommt das externe Sicherheitsmagnetventil(Flüssiggas).
Grüße
Hallo,
Nein kann man nicht, das muß dann händisch passieren An den anderen Anschluss kommt das externe Sicherheitsmagnetventil(Flüssiggas).
Grüße