Moin ich bräuchte bitte hilfe sobald ich den Heizkessel der heizkörper anmache macht meine heizung ein lautes Geräusch ungefähr wie ein klopfen gegen die Wand aber nur wen sie heizen soll beim warm wasser zum duschen macht sie nix ist sehr leise .Seriennummer 7544691302401121
Vitodens 100-W B1KF-19 3,2-19kw.
Vielen Dank in vorraus.
Heizung ist junger als Jahr .
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ein Produktionsfehler sicher nicht. Wenn,dann ein Fehler der Regelung.
Wenn noch Garantie drauf ist,solltest du eh nichts dran machen.sag dem HB Bescheid.
Ja danke hab ich gestern schon gemacht. Habe noch 1 1/2 Jahre Garantie drauf
Sehr wahrscheinlich ist ein Heizkörper verkehrt herum angeschlossen. So,dass die Pumpe auf das Thermostatventil drückt.
Sie muss aber gegen das Ventil arbeiten. Das Ventil ist federbelastet und ist immer offen. Erst der Thermostatkopf drückt es je nach Temperatur zu.
Steht der Kopf nun z.B. zwischen Stellung 2-3,drückt die Pumpe das Ventil zu,die Feder aber auf. Und sind beide Kräfte etwa gleich,kommt es zu einem Rattern.
Für Ventilheizkörper muss dann ein Umlenkstück statt des üblichen Hahnblocks eingesetzt werden.
Danke für die schnelle Antwort.
Ich frag mich warum hat die das den nicht direkt am anfang gemacht und warum jetzt erst
Wie gesagt,der Thermostatkopf muss in einer bestimmten Stellung stehen. Voll auf oder fast zu ,da bemerkt man es nicht.Meist ist es die Stellung 2-3.
Kann man das selber machen oder muss ich ein Heiztechniker beauftragen
Aber das Geräusch kommt direkt aus der heizung und nicht von der heizkörper
Mach mal bitte ein Video bei geöffneter Heizung (Gehäuse/Haube abnehmen) und stelle es hier rein.
Wende dich auch an den Einbaubetrieb. Du hast dort Gewährleistung.
Es kann ebensogut von der Rohrleitung übertragen werden. Man kann es kaum orten. Erst, wenn man direkt davor steht. Man kann auch mal den Thermostatkopf anfassen. Man müsste dann ein vibrieren spüren.
Selber machen hängt ganz von deinen handwerklichen Fähigkeiten ab. Die Anlage muss mindestens in Teilen drucklos gemacht und entleert werden.
Die Geräusche kommen von der umwalzpumpe und wen ich die heizung anmachen für die heizkörper klackert das oberer Teil wen der Brenner ausgeht
Das klingt nach dem Schrittmotor des Umschaltventils, der auf die Anschläge fährt und
dort rattert, weil hier keine Endschalter verbaut sind, sondern vermutl. nach intern gemessener
Stromaufnahme oder sogar Laufzeit abgeschaltet wird.
Dagegen spricht,dass die Heizung erst läuft und dann das Geräusch auftritt. Ich hätte erwartet,dass das Umschaltventil vorher umschaltet.
Was aber möglich wäre: dass das Ventil nochmal angesteuert wird. Fehlerhafter Weise.
Vielen dank für die info .
Ist das ein Fehler vom Gerät oder ein pruducktion Fehler
Ein Produktionsfehler sicher nicht. Wenn,dann ein Fehler der Regelung.
Wenn noch Garantie drauf ist,solltest du eh nichts dran machen.sag dem HB Bescheid.
Ja danke hab ich gestern schon gemacht. Habe noch 1 1/2 Jahre Garantie drauf