abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Heizung im Urlaub komplett abschalten ?!

Hallo zusammen,

da wir im Sommer für drei Wochen nicht zu Hause sind stelle Ich die Frage, ob Ich meine Anlage (über den Power-An-Schalter) komplett abschalten kann, oder im Ferienbetrieb laufen lassen soll. Mir geht es primär um die Abschaltung des Gas- und Wasser-Anschlusses, da Ich bei der Heimkehr keine Überraschung (Rohrbruch oder Haus in die Luft geflogen wegen Gas-Leck oder was auch immer) erleben will. Ich nehme an wenn Ich Gas- und/oder Wasser abschalte macht die Heizung im Ferienprogramm auch keinen Sinn bzw. die Anlage könnte dann evtl. Schaden nehmen. Internet will Ich auch abschalten (auch wenn die Anlage an bleiben sollte). Mein Heizungsbauer empfiehlt, alles anzulassen und das Ferienprogramm zu nutzen. Aber irgendwie habe Ich kein ruhiges Gewissen, wenn Wasser und Gas (und auch Internet) während der Abwesenheit an sind.

Irgendwelche Empfehlungen ?! Vielen Dank.

Es handelt sich um eine Vitodens 200-W 13kW  (Januar neu eingebaut) inkl. Warmwasseraufbereitung (Vitocell 100 160 L).

3 ANTWORTEN 3

Der Vitodens startet einmal täglich die Pumpen für ein paar Sekunden und schaltet das Umschaltventil. Damit die Teile im Sommer  nicht fest werden.

Das würde nicht mehr passieren, wenn der Hauptschalter aus ist.

Gas und Wasser könnte man sicher abstellen....

Also soll Ich die Anlage anlassen, aber Gas und Wasser abstellen ?! Kommt die Anlage dann ohne Gas und Wasser zurecht !?

Hallo dampfhans,

das Gerät solltest du nicht abschalten. Wenn du wegen Gas- und Wasser bedenken hast, kannst du es sich abstellen. Allerdings erfolgt dann zum Ende des Ferienprogramms die Warmwasserbereitung, damit der Speicher geladen ist, wenn ihr wieder da seid. Wenn der Gashahn geschlossen ist, kommt es zu einer Störmeldung.

Viele Grüße
Flo
Top-Lösungsautoren