Ich würde gern die Pumpen bei Nachtabsenkung ,sofern keine Frostgefahr besteht ,ausschalten um Strom zu sparen!
Macht das Sinn?
Geht das überhaupt?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Moin Gerhard!
Das Problem ist, dass Frostgefahr 'stellenweise' auftritt, z.b. unter einem geöffneten Fenster. Die Heizung misst aber nur in der Therme. Wenn die Pumpe nicht läuft, kann sie nicht merken, dass sie heizen müsste... (ausserdem stellt Fliessen des Wassers schon in sich guten Schutz vor Einfrieren dar)
Wenn ich bei mir (B3HB) die Nachtabsenkung auf Frostschutz stelle (unterer Anschlag Solltemp, ich glaube 3°C), geht auch die Pumpe aus, es sei denn es ist draussen wirklich ar...kalt - nur dann geht die Pumpe wieder an.
beste Grüsse!
Phil
Moin Gerhard!
Das Problem ist, dass Frostgefahr 'stellenweise' auftritt, z.b. unter einem geöffneten Fenster. Die Heizung misst aber nur in der Therme. Wenn die Pumpe nicht läuft, kann sie nicht merken, dass sie heizen müsste... (ausserdem stellt Fliessen des Wassers schon in sich guten Schutz vor Einfrieren dar)
Wenn ich bei mir (B3HB) die Nachtabsenkung auf Frostschutz stelle (unterer Anschlag Solltemp, ich glaube 3°C), geht auch die Pumpe aus, es sei denn es ist draussen wirklich ar...kalt - nur dann geht die Pumpe wieder an.
beste Grüsse!
Phil