Ein herzliches "Hallo" an die Experten!
Ich habe habe eine 3 Jahre alte Viesmann Anlage mit folgenden Parametern in meinem Neubau stehen.
Vitodens 200w
Vitocell 300
Viessmann Divicon für HK2
Fußbodenheizung im EG Wohn-, Ess- und Kochbereich
Heizkörper im EG Gäste und Flur,
Heizkörper im OG Schlaf und beiden Kinderzimmern und über den Rücklauf die Fußbodenheizung Bad
Die drei Räume mit Fußbodneheizung im EG sind über den Divicon geschaltet und die restlichen Heizkörper im EG und OG mit Bad über eine Grundfos Alpha 2 25-40 180.
Trinkwassetemperatur Soll liegt bei 50°C
HK 2 (Fußbodenheizung) hat ein Soll von 22°C, eine Neigung von 0,5 und ein Niveau von 0K
HK 1 (Heizkörper) hat ein soll von Soll von 20°C eine Neigung von 0,2 und Niveau von -2K
Nun zu meinem Problem: Ich muss immer mühesehlig die Temperturen an alle Heizkörpern einstellen, allerdings sind die Räume oben entweder zu kalt oder meistens wie jetzt wirklich heiß. Man sieht an dem HK1, dass ich erfolglos die Vorlauftempertur schon auf ein Minimum gesenkt habe. Ich habe die Grundfospumpe bereits von konstante Drehzahlstufe III auf die Mittlere Proportionaldruck-Kennlinie herrab gesetzt. Leider bleib hiernach die Fußbodenheizung im Bad fast kalt und die Heizkörper im oben bereich heiß und unten kalt.
Ich habe die Vermutung, dass durch das Warmwasser oder die Fußbodenheizung der HK1 so hoch gefahren wird, dass man im OG ein Saunererlebnis erfährt.
Ich hätte es am liebsten, dass ich die Wärme im OG über die Vitodens 200w einstellen kann.