abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Hallo, unsere Vitodens 333 geht auf Störung C5

 

nach dem wir im Sommer unsere Vitodens 333 wieder auf Warmwasserbetrieb gestellt haben, geht diese unterschiedlich schnell auf Störung C5. Wird die Heizung komplett ausgestellt und nach ca. 5 Min. wieder angestellt, dauert es ein wenig länger, bis sie wieder auf Störung C5 geht.

Wird die Heizung auf Heizbetrieb gestellt, dauert etwas länger bis zur Störung. ( vielleicht mal 1 Tag) 

Die Kommentare, die ich zu diesem Problem gegooglet habe, sind nicht von Erfolg.

Da die Fehlersuche fast immer nur ein probieren ist, bei dem das ware Problem scheinbar nicht bekannt ist, 

(erst Pumpe wechseln - ohne Erfolg, dann ein elektronisches Bauteil - ohne Erfolg, dann....)

möchte ich auf diesem Wege die Probleme erfragen, die zu dieser Störung C5 führen können.

Ich hoffe hier mein Problem lösen zu können. 

Danke

 

 

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Andreas,

die Meldungen CE und C5 sind beides Kommunikationsfehler.
Die Meldung C5 lässt die Pumpe vermuten und die Meldung CE die externe Erweiterung.

Hast du beim umstellen der Codierung 30 auch mal die Kommunikationsleitung der Pumpe vorher abgezogen?
Ansonsten ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Meldung C5 wieder auftaucht nach kurzer Zeit, da die Pumpe automatisch wieder von der Regelung erkannt wird.

Hast du überhaupt eine externe Erweiterung angeschlossen?
Falls nein könnten diese beiden Meldungen darauf hindeuten, dass eventuell die Regelung defekt ist.

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

13 ANTWORTEN 13
Hallo.
C5 =Kommunikationsfehler Pumpe max. Drehzahl Codieradresse 30 prüfen.
Warum sollte der Pumpenwechsel nicht zum Erfolg bei dir führen?
Ist das ein 333F ?
Hast du eine Herstellernummer?
Wie alt ist der Kessel?
Ich denke auch, dass es die Pumpe ist. In dieser werden sich Ablagerungen gebildet haben. Du kannst die Pumpe gerne ausbauen(lassen) und reinigen, soweit möglich, sonderlich zielführend wird das aber nicht sein.
Hallo,
ich möchte nur vermeiden, dass ich nicht, so wie es oft zu lesen ist, erst die Pumpe austauschen,
der Störungsfehler trotzdem noch vorhanden ist und später nach und nach andere Bauteile ausgetauscht werden müssen.
Die Herstellernummer ist 7185330401184108 Typ WS3A für Erdgas.
Kompaktgerät mit Leistung: 6,6 - 26 kW
Die Anlage kommt von 2004.
Bevor ich einen Monteur bestelle, möchte ich den Fehler schon gerne eingrenzen.
Danke für eure Erfahrung und Hilfe
Andreas
Hast du mal die Codieradresse 30 geprüft?
Hallo,
ich hatte diese Codieradresse bereits auf 30:0 gesetzt, aber auch damit geht die Heizung nach einiger Zeit auf Störung C5 CE.
Den 2. Vorschlag, die Pumpe auszubauen und zu reinigen so weit es geht, habe ich bereits durchgeführt.
Vor der Reinigung konnte ich beim Drehen des Laufrades ein leichtes schleifen in der ausgebauten Pumpe hören, dass nach der Reinigung nicht mehr zu hören war.
Trotzdem ging die Heizung nach dem Einbau, schon beim Entlüftungsprogramm auf Störung C5 CE.
Gibt es elektronische Größen, die ich an der Pumpe messen kann, um zu erkennen, dass die Pumpe defekt ist?
Viessmann (Grundfos) Pumpe Typ: VI RLE-60 KM P/N: 59816502, 100W max., 727400418915043906

Ein Glück haben wir noch Sommer 🙂
Danke für eure Hilfe
Andreas
Die Elektronik von der Pumpe ist defekt. Am Stromanschluß hast du 230 volt. Der rest macht die Elektronik im Schaltkasten der Pumpe. Wenn du da rein schaust wirst du es bestimmt bald wieder zusammen bauen weil du siehst das es da drin nichts zu reparieren gibt.
Hallo,
da sich alle so sicher waren das es die Pumpe ist, habe ich mir eine neue Pumpe inkl. Schaltkasten besorgt und heute eingebaut. Schon während des Entlüftungsprogramms ging die Heizung wieder auf Störung CE C5.
Die Herstellernummer ist 7177362418597108 Typ WS3A für Erdgas.
Kompaktgerät mit Leistung: 6,6 - 26 kW
Die Anlage kommt von 2004.
Kann es sein, dass der Störungscode CE C5 auch bei anderen Fehlern, außer defekter Pumpe/ Pumpenelektronik angezeigt wird?
Scheinbar ist der Reparaturablauf bei diesem Störungscode CE, C5 üblich: Pumpe tauschen - Störungscode wird wieder angezeigt.
Hatte einer schon mal diesen Fehler nach dem Austausch der Pumpe.
Danke

Hallo,
leider habe ich immer noch keine Lösung.
Die Herstellernummer der Vitodens 333-f : 7177362418597108.
Nach dem ich jetzt eine neue Pumpe, die kleine Platine für die Pumpe, die Verzehranode und den Plattenwärmetauscher erneuert habe, geht die Heizung während des Entlüfungsprogrammes
immer noch auf Störung.
Den Speicher habe ich von innen gesäubert.
Leider habe ich immer noch die Störungsfehler CE, C5.
Was kann ich noch machen?
Was passiert, wenn ich die Software auf Grundeinstellungen zurück setze,
erkennt die Heizung die externe Erweiterung ?
Es wird draußen kälter, so langsam muss ich eine Lösung finden.
Ich hoffe weiterhin auf eure Hilfe und bedanke mich im Voraus

Danke
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,

die Meldungen CE und C5 sind beides Kommunikationsfehler.
Die Meldung C5 lässt die Pumpe vermuten und die Meldung CE die externe Erweiterung.

Hast du beim umstellen der Codierung 30 auch mal die Kommunikationsleitung der Pumpe vorher abgezogen?
Ansonsten ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Meldung C5 wieder auftaucht nach kurzer Zeit, da die Pumpe automatisch wieder von der Regelung erkannt wird.

Hast du überhaupt eine externe Erweiterung angeschlossen?
Falls nein könnten diese beiden Meldungen darauf hindeuten, dass eventuell die Regelung defekt ist.

Beste Grüße °be
Hallo Benjamin,
wir haben einen Außentemperatursensor und eine Kondensathebepumpe, die das Kondensat um 1,5m hoch pumpen muss.
Ist das keine externe Erweiterung? (externe Pumpe)
Ich habe die Einstellung 2E auf 0 gesetzt und keine Störung mehr. Bis jetzt 🙂
Wenn wir eine externe Erweiterung hätten, würde sich die Einstellung doch automatisch auf 1 setzen, oder?
Die Einstellung 2E hatte ich bisher nicht geändert, aber aktuell funktioniert es.
Die Kondensathebepumpe funktioniert bisher noch und pumpt das Kondensat ab.

Ich hoffe es bleibt so.
Vielen, vielen dank für die Hilfe und Info.

Gruß
Die externe Pumpe meinte ich nicht, mit einer externen Erweiterung.

Mit externer Erweiterung war zum Beispiel eine H1 gemeint.
Dort könnte zum Beispiel eine Zirkulationspumpe oder eine externe Heizkreispumpe angeschlossen sein.

Da die Anlage nun zu funktionieren scheint, ist wohl erstmal alles in Ordnung, das freut mich. 🙂

Beste Grüße °be

Hallo,  Wir haben das gleiche Problem.  Störung  nach dem Sommer - irgendwas mit Gasstroemungssensor,  dann auch gleich eine Wartung. 

1 Woche später dann C5. Monteur hat der Buspumpe gesagt,  sie wäre keine Buspumpe (irgendwie codiert). Dann eine neue Buspumpe,  dann Viessmann selbst zum Check hier vor Ort.  Daraufhin  Steuerung erneuert,  Buspumpe wieder raus.  Nach einer Woche Ruhe nun wieder C5.

Es nervt und  wir wundern uns,  dass hier nur mit Teiletauschen nach dem Fehler gesucht wird. 

Der grosse Schock...  Am Rande wird erzählt,  dass so eine Vitodens ohnehin max 12-15 Jahre haelt. Die 333 waere fuer ein EFH ohnehin sehr klein. Nun ja,  warum stand das 2005 nicht in der Beschreibung? 

 

Hallo Twelensen,

könntest du dazu bitte einen eigenen Beitrag eröffnen? Bitte gib in der Frage die Herstellnummer deines Vitodens 333 mit an und welche Pumpe genau verbaut ist.
Aktuell ist deine Anfrage leider etwas undurchsichtig.

Beste Grüße °be
Top-Lösungsautoren