abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Gasheizung Vitodens 200 WB2

Guten Tag zusammen,

 

ich besitze zur Zeit die Gasheizung Vitodens 200 WB2 mit der Herstellnummer: 7382521

Ein Bekannter hat auf Wärmepumpe umgebaut und hätte noch eine Vitodens 200 WB2 mit den gleichen Heizwerten wie meine aber die Herstellnummer lautet bei ihm : 7382501

Meine Frage wäre ob ich diese als " Ersatzteillager" verwenden kann. Hintergrund ist der das bei meiner vor kurzem eine Platine einen Wackler hatte. Ersatzteile gibt es ja nicht mehr. Da würd ich mir seine in den Keller legen falls mal eine Platine sterben sollte.

 Kann mir da jemand helfen und weiß ob die zwei Heizungen baugleich sind von den Platinen und kompatibel?

 

 

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Laut Ersatzteil- App sind die Geräte baugleich. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

>Hintergrund ist der das bei meiner vor kurzem eine Platine einen Wackler hatte.

 

Da dürfte wohl die VR20 Platine einen Wackelkontakt gehabt haben. Sie steckt senkrecht auf der Platine des Brennersteuergeräts und die Kontakte oxydieren im Laufe der Jahre. Sowohl dafür als auch für das Thema VR20 Elkos wechseln gibts hier im Forum ausreichend Beiträge. Das hat auch mir sehr geholfen. Wichtig dabei sind jedoch gute Elektronikkenntnisse.

 

Gruß Holger

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Hi Christian,

 

ja das sollte alles passen.

Interessant wären auch Fotos der beiden Typenschilder und vom Innenleben der Spendertherme

(auch der Platinen), um noch Genaueres sagen zu können.

 

Gruß

Fiedel

Laut Ersatzteil- App sind die Geräte baugleich. 

>Hintergrund ist der das bei meiner vor kurzem eine Platine einen Wackler hatte.

 

Da dürfte wohl die VR20 Platine einen Wackelkontakt gehabt haben. Sie steckt senkrecht auf der Platine des Brennersteuergeräts und die Kontakte oxydieren im Laufe der Jahre. Sowohl dafür als auch für das Thema VR20 Elkos wechseln gibts hier im Forum ausreichend Beiträge. Das hat auch mir sehr geholfen. Wichtig dabei sind jedoch gute Elektronikkenntnisse.

 

Gruß Holger

Danke für den Hinweis. Ich werde bei Gelegenheit mal meinen Heizungs-Mensch fragen welche Platine er da genau gemeint hat. Er hat eine raus und rein getan und dann ging alles wieder. Klingt einleuchtend das da Kontakte oxydiert waren. 

Deshalb mein Gedanke mir eine Heizung als Ersatzteilspender in den Keller zu legen. Denn diese funktionierte bis zum Schluß einwandfrei. Wer weiß was in Zukunft noch kaputt geht.

 

Auf jedenfall vielen Dank für deine Hilfe!

Top-Lösungsautoren