Ich weiß nicht ob meine erste Nachricht angekommen ist.
Ich versuch es deshalb nochmal. (Sorry falls sie doch in Bearbeitung ist)
Hallo zusammen
nachdem ich die OPTO2 installiert habe funktioniert der Mischer der Fussbodenheizung nicht mehr.
Nach der Installation, bei der alles ganz gut lief, waren alle Funktionen in der App verfügbar und ich hatte auch überall zugriff.
Ich habe zwei Heizkreise. (Heizkörper + Fussboden)
Nach Aktivierung der Heizung am WE stellte ich fest dass meine zweiter Heizkreis (Fussboden) mit der selben Vorlaufthemperatur wie der der erste (Heizkörper) läuft.
Die Vorlaufthemperatur am Fussbodenheizkeis liegt nach dem Einschalten bei 40 C.
Vorher hatte ich immer ca. 23-25 C bei gleichen Bedingungen und diesen Aussenthemperaturen
Eine unterschiedliche Regelung ist nicht möglich.
Könnt ihr bitte mal draufschauen.
Vielen Dank.
Beste Grüsse
Kommt drauf an, welche Mischersteuerung. Ist es eine One Base ?
Hallo
ist soviel ich weiß eine original Viessmann. Sie wurde mit dem Kessel installiert. Was meinst du mit "One Base" ?
One Base: läuft separat.Die Regelung des Kessels bleibt hier aussen vor.
Herkömmlich: meist über eine Erweiterung,welche dann über Bus mit der Regelung des Kessels verbunden ist.
Mit der alten, internen Lan-Card lief die Steuerung der beiden Heizkreise seit 2015 bis zur Installation des Opto 2 ohne Probleme, was sicher die herkömliche Variante bestädigt.
Separat läuft hier meines erachten nichts. Ich habe immer über die App beide Heizkeise (auch die Heizkurven) sauber steuern können.
Ich habe heute die Anlage incl. Opto 2 für 20min. vom Netzt getrennt und wieder hochgefahren.
Auch den W-Lan router habe ich getrennt.
Alles funktioniert über die App nur die unterschiedliche Themperatursteuerung der beiden Heizkreise nicht.
Der Fussbodenheizkreis läuft mit der selben Vorlaufthemperatur wie der Heizkörperheizkreis.
Die Pumpe für die FBH läuft ?
Die Pumpe läuft wenn ich den Heizkreis einschalte und geht aus wenn ich ihn ausschalte.
Also völlig korrekt.
Dann ist entweder der Mischer Motor oder der Anlegefühler defekt.
O.K
dann werde ich mal den Mischer und den Fühler prüfen/tauschen lassen-
Vielen Dank für deine Unterstützung.
Man bräuchte erstmal nur messen,ob am Motor Spannung anliegt. Da der Vorlauf momentan zu hoch ist,sollte der Mischer schließen. Liegt keine Spannung an,sollte der Fühler defekt sein. Liegt Spannung an,der Motor aber nicht reagiert,hat selbiger ein Problem.
Ich habe meinen Heizer schon informiert. Er prüft nächste Woche den Mischer und Fühler.
Er meinet aber auch das es seltsam ist, dass genau nach der Installation des Opto 2 der Motor/Fühler defekt ist.
Diese Dinger sind absolut unauffällig und halten normalerweise Jahrzehnte.
Wir werden sehen. Ich melde mich wieder.
Kann auch einfach nur purer Zufall sein. Dass es also gar keinen Zusammenhang gibt.
Wir hatten kürzlich auch einen defekten Anlegesensor. Der lag um 10K daneben. Die Heizung ging zwar noch, wurde aber eben nicht mehr so warm.
Hallo Franky
mein Problem ist gelöst.
Hier nun die triviale Lösung, die du natürlich in deinem/Euerem "Bug-Universum"😉 hinzufügen kannst.
Ich habe mir am Samstag selbst die Mischereinheit genauer angesehen und getestet.
Es war sofort zu hören dass der Motor arbeitet.
Nach abschrauben des Mischers sah ich dass der Mischerarm nicht ins das Mischer-Ventil eingerastet war.
Aus irgend einem Grund löste sich der Mischerarm vom Ventil. Somit konnte keine Änderung des Ventils erfolgen. Nach dem einklinken des Mischerarms war alles i.O😊
Das wäre doch vll. eine Fehlermeldung wert: soll-ist Vergleich (Themperatur) "Mischeram zu Mischerventil" nicht plausibel
nur mal so angedacht....
Vielen Dank für deine Unterstützung.