abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Fotos zu Rohrverlauf (Thema Resonanzgeräusche im Abgasrohr (Dröhnen) einer VITODENS 333-F B3TA)

Da dieses Dialogsystem mich nicht wiedererkennt und keine Fotos nachträglich zulässt, kommt das Foto zum Rohrverlauf der Resonanzfrage hier im Anhang.

11m Schornsteinhöhe

+2m (2x 90°-Bogen)

+1m mind. (45°-Bogen und  90° im Schornsteinanschluss)

= mind. 14m

Dazu ein Ausschnitt aus der Montage- und Serviceanleitung (S.42), wo für den raumluftabhängigen Betrieb bei 60/100mm Rohrdurchmesser max 5-10m Abgasrohrlänge vorgeschrieben ist.

 

Der 300 € teure Besuch des Viessman-Kundendienstes hat das festgestellt (meine Berechnung oben ist noch aus dem Gedächtnis, stimmt hoffentlich). Kann man da an den Installateur herantreten und was hat das außer dem Brummen für weitere negative Auswirkungen auf die Anlage?

 

Das Brumm-Problem nennt man übrigens "Thermoakustische Rückkopplung". Manche Anlagen sollen auch pfeifen. Der Gebläsemotor für das Abgas fährt runter und erwischt irgendwann die Eigenschwingung der "Orgelpfeife" Abgasrohr, ein 6cm Plastikrohr mit 11m Länge - so stelle ich mir das vor.

 

 

AbgasrohrBisSchornstein.jpg
MontageanleitungVitodens333F_S.42.jpg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo WW,

zunächst sollte eine genaue Abgaswegberechnung durchgeführt werden.

Du hast geschrieben, dass bereits einer unserer Techniker vor Ort war.
Ich würde mir ganz gerne mal den genannten Einsatz in unserem System anschauen.
Um ihn zu finden reicht es aus, wenn du mir die vollständige Herstellnummer deiner Anlage zur Verfügung stellst.
Wäre es möglich, dass du diese noch postest?

Weitergehende Informationen findest du in deinem anderen Beitrag.

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

Hallo WW,

zunächst sollte eine genaue Abgaswegberechnung durchgeführt werden.

Du hast geschrieben, dass bereits einer unserer Techniker vor Ort war.
Ich würde mir ganz gerne mal den genannten Einsatz in unserem System anschauen.
Um ihn zu finden reicht es aus, wenn du mir die vollständige Herstellnummer deiner Anlage zur Verfügung stellst.
Wäre es möglich, dass du diese noch postest?

Weitergehende Informationen findest du in deinem anderen Beitrag.

Beste Grüße °be

Hallo *be,
toll, dass man hier gleich eine Antwort erhält! Die Herstellernr. des B3TA-19 lautet:
7494835203989104

Grüße WW
Hallo WW,

vielen Dank für die Herstellnummer.
Anhand dieser konnte ich den genannten Kundendiensteinsatz in unserem System finden.
Die Abgasadaption wurde bei dir schon durchgeführt.

Bei dem Brummen wird es sich wahrscheinlich um Resonanzgeräusche handeln, die durch das Aufschwingen der Abgasleitung erzeugt werden.
Man kann versuchen, die gesamte Abgasanlage zu entkoppeln, wodurch sich die Resonanzen dann nicht mehr auf die Gebäudewände oder Ähnliches übertragen können.
Allerdings ist das nur eine Vermutung von mir und keine definitive Diagnose.

Ich denke du solltest auf jeden Fall nochmal deinen Heizungsfachbetrieb kontaktieren, welcher genau prüfen sollte, wo die Geräusche auftreten und in welchen Lastbereichen.
Wenn die Geräusche genau lokalisiert wurden, können Maßnahmen ergriffen werden, um diese abzustellen.

Beste Grüße °be
Hallo,
genau das ist das Problem. Keine Heizungswartungsfirma wartet darauf, bis das Resonanzgeräusch eintritt, da es sporadisch und unregelmäßig eintritt. Auch geht keiner an ein zugelassenes Abgasrohrsystem heran, solange der Hersteller nicht klar sagt, dass die Anlage außerhab der erlaubten Spezifikation betrieben wird. Wenn Viessmann das nicht aufgrund der geschikderten Maße sagen kann, bleibe ich leider auf dem Problem und den Kosten sitzen. Können Sie dazu etwas sagen?
Hallo WW,

nicht der Hersteller muss das Abgassystem abnehmen, sondern der zuständige Schornsteinfeger.
Wir geben lediglich eine Vorgabe zur Länge und diese bezieht sich auf die Funktionalität des Gerätes.
Die Anpassung an das Abgassystem wurde bereits durchgeführt, somit gibt es von unserer Seite keine Beanstandungen.
Wenn Resonanzgeräusche durch das Abgassystem auftreten, sind diese bauseitig zu beseitigen.
Das ist die Aufgabe des jeweiligen Heizungsfachbetriebes.
Wir sind aber gerne bereit deinen Fachbetrieb dabei zu unterstützen.
Dazu muss er sich lediglich telefonisch bei unserem Technischen Dienst melden und ggf. nochmals einen Werkskundendiensttechniker anfordern.

Beste Grüße °be
Top-Lösungsautoren