abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fehlermeldung F1 / Speicherladepumpe

Guten Morgen, 

 

anbei zur Erläuterung. Gas-Brennwert-Kompaktgerät Grundg. Vitodens 333-F FS3A 19 KW.

 

Seit ca. einem Jahr erscheint immer wieder die Fehlermeldung F1.

 

Austausch des Abgassensors und der Speicherladepumpe erfolgt. Fehler bleibt weiterhin bestehen.

 

Jetzt zur Frage:

Als Ersatz Speicherladepumpe wurde die Viessmann Grundfoss UPM3 15-75 KM - Bus eingebaut. 

Bus Kabel nicht angeschlossen. 

 

Wenn ich nun in der Ersatzteil App nachsehe, wird als Ersatz die VIUP15-30 CIL2 PPS 3h angezeigt. Demnach also eine nicht geregelte Pumpe. 

 

Kann es sein das die Falsche Pumpe eingebaut wurde und deshalb der Fehler F1 nicht behoben werden konnte?

 

Vielen dank vorab für die Antworten.

 

Mit freundlichen Grüßen 

Behrendt

5 ANTWORTEN 5

Nur mal so am Rande: F1 bedeutet ja, dass die Abgastemperatur zu hoch ist. Da die Pumpe läuft(hoffe ich mal), kann es erstmal nicht an dieser liegen.(bei abgezogenem Buskabel läuft sie mit Maximalleistung.)

Der Abgassensor ist auch raus, da er gewechselt wurde.

Es könnte nun aber sein, dass z.B. der Wärmetauscher  zugesetzt ist ? Eventuell auch der Zug gestört ? Selbst ein zugesetzter Kondensatablauf kann dafür verantwortlich sein. Hier würde bei Brennerbetrieb das gestaute Kondenswasser verdunsten. Da Wasserdampf min 100°C heiss ist, reicht das locker, den Sensor Alarm schlagen zu lassen.

Guten Abend, 

Die Punkte wurden heute geprüft und können bis auf Wärmetauscher zu ausgeschlossen werden. 

 

Aber aufgefallen ist Anlage läuft bei Erwärmung Heizung ohne Problem. Trinkwasser erst auch bis auf Sollwerte. 

Wenn eine Abnahme Warmwasser über eine höhere Menge erfolgt kommt Störung F1. Nach quittieren wieder ohne Probleme. 

 

Gibt es noch einen lösungsansatz? 

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

 

 

 Ich denke noch immer,Wärmetauscher zugesetzt.

Abgasseitig. Das Problem kann man nicht sehen bzw nachprüfen. Der Wärmetauscher ist ja verkapselt.

 

OK dann gibt es nur die Möglichkeit diesen zu tauschen oder kann man diesen Reinigen lassen bzw durchspühlen lassen? 

Die Möglichkeit gibt's vielleicht.Allerdings muss er dazu ausgebaut werden. 

Man kann aber jetzt schon sagen,dass die Reinigung nur über den Abgasanschluss erfolgen kann. Und man wird nicht alle Ecken erreichen können. 

Sofern es Wärmetauscher gibt,würde ich ein Neuteil vorziehen.

Top-Lösungsautoren